Lackqualität

  • Ich habe Glück. Nach 15000km ohne besondere Pflege (nur Waschen) sind nur 2 kleine Steinschläge zu sehen. Ja bisschen auffrischen könnte er mal brauchen. Aber nichts außergewöhnliches. Ganz schlecht waren die ersten Fiat 500 2007, die sahen nach kurzer Zeit aus wie Fliegenpilze weil bei kleinsten Steinschlägen der Lack bis auf die Grundierung abgesprungen ist. Mein roter 500 2007 hatte den Lack nicht. War mal wohl ein temporäres Problem und manche haben eine Neulackierung der Frontpartie bekommen.

    Stammtisch 14.6.2024 (jeden 2. Freitag im Monat)

    Treffen Herbst 2024 Hachenburg, Himmelfahrt 2025 Schwerin

    Ausfahrt 30.5.2024 Oldie Feeling Maxlrain


    Fiat 124 Spider CS0 2000ie 1979 (US-Spider umgebaut auf Europa BS Optik)
    Abarth 124 Spider 2016 rot mit LED und Bose

  • So, ich habs mal messen lassen:


    Motorhaube, Heckklappe und vordere Kotflügel (alles Alu) um die 200-300 µ


    Türen und hintere Kotflügel: um die 100 µ


    Ich wusste nicht, dass Alu anders behandelt wird als Stahl. Angeblich muss dort eine andere Grundierungsschicht drauf, weil da sonst nichts drauf hält, deswegen der Unterschied.


    Grundsätzlich okay, nur der Rest ist mit um die 100 µ nicht gerade üppig ausgestattet.


    @luis was ist denn ein "Fiat-Lack"? Die Spider werden doch alle in Hiroshima gefertigt und auch lackiert. Die Qualität vom Rot sollte also auch die "Mazda-Qualität" haben. Oder meinst du, nur weil der angemischte Farbton mal von Fiat ins Leben gerufen wurde, ist das auch eine andere Quali? :D


    Die Mazda-Lacke (bzw. 124er Spider -Lacke) gehören tatsächlich in Insider-Kreisen zu den Lacken mit der besten Oberflächenstruktur, sprich kaum Orangenhaut, wie mir ein professioneller Aufbereiter berichtete. Außerdem ist der Lack für japanische Verhältnisse sehr hart, was selbst mir bei der Aufbereitung im letzten Jahr aufgefallen ist.


    Also von wirklich schlechter Qualität kann hier keine rede sein.

  • Ich bin mit meinem Ghiacco Weiß auch sehr zufrieden. Bis jetzt kaum Steinschläge, Kratzer fallen auf weiß sowieso kaum auf. :)


    Da der Mazda Lack ja gerne von vielen kritisiert wird ( warum auch immer) wollte ich nur sagen dass Mazda das Passione Rot ja gar nicht im Programm hat und nur der Spider in dieser Farbe von Mazda lackiert wird...ob das jetzt schlechter oder besser ist als wenn Fiat diese Farbe lackiert weiß ich nicht.

  • Habe mit meinem schwarzen Lusso ein Problem.
    Habe ihn in der SB Box gewaschen und danach zu Hause trockenpoliert.
    Dabei wurde mein Tuch ziemlich schwarz und ich habe jetzt auf der Kofferraumklappe einen paar Zentimeter breiten Streifen, der auffällig heller ist.
    So als wenn eine weisse Politur nur eingetrocknet ist.
    Habe mit jetzt sehr gute Lackpolitur und Wachs geholt,
    Den Kofferraum sanft eingesprüht und poliert und das Ganz neue Spezialtuch ist auch wieder schwarz und die Stelle ist immer noch da .
    Was kann das sein ? Ich kann doch nicht die Farbe abputzen ?

  • Dabei wurde mein Tuch ziemlich schwarz und ich habe jetzt auf der Kofferraumklappe einen paar Zentimeter breiten Streifen, der auffällig heller ist.

    Hast du mal ein Bild, wenn das so sein sollte polliere nicht weiter auf dem Lack herum. Du hast ja 3Jahre Lackgarantie. Hört sich so an als wenn der Klarlack durch ist, war warscheinlich sehr dünn lackiert.


    Beim Freundlichen oder wenn in der Nähe bei einem Lackierer das Fahrzeug vorstellen.


    Gruß

  • Keinerlei Politur, ist schon nach dem Autowaschen beim Trockenpolieren oder trockenreiben passiert.

  • Keinerlei Politur, ist schon nach dem Autowaschen beim Trockenpolieren oder trockenreiben passiert.

    so richtig kan ich das aber nicht verstehen.....auch wenn der Klarlack sich verabschiedet hat so leicht löst sich der schwarze Lack nicht ab.....da ist mit Sicherheit schon mehr faul!
    Kam der Lack mit Lauge oder Seure in Berührung..hat ein LKW oder Landwirtschaftliches Fahrzeug etwas vor dir fahrend verloren versprüht?


    Der weg zu Deiner Werkstatt ist unumgänglich schon wegen der Garantie. ;)