Beiträge von Smoedi
-
-
Hallo zusammen, Ruckeln tritt bei mir nicht mehr auf seit ich den Motor nach dem Start etwas im Leerlauf laufen lasse. Also anlassen, entspannt Zeug verstauen. Dach auf, anschnallen etc., da geht Leerlaufdrehzahl auch schon etwas runter und dann erst losfahren - alles gut.
Dazu steht auch etwas im Bordbuch... Schönen Abend!
Völlig richtig so! Muss ja auch erstmal ausreichend Öl in die Multiair-Einheit. Haben wir alles schon durch hier...
-
Kannst den Ölwechsel auch komplett selber machen. Ansonsten hast du natürlich Recht, was den Rest angeht. Wobei die im Online Shop auch von was leben müssen und sicher auch an den 10 Euro was verdienen. Also schlagen Händler schon arg viel auf...
Wenn du den Ölfilter, die Zündkerzen usw auch noch selber besorgst, sind wir aber schnell mal bei nem 100er den du dann insgesamt sparst.
-
Wenn du das Öl selber kaufst, zahlst du im Netz brutto um nen 10ernr für den Liter
-
Habs endlich geschafft mal ein Foto von den Federn zu machen:
-
Federn (und separat auch original Dämpfer) sind noch zu haben.
-
So steht der Spider mit den Original-Dämpfern und den H&R-Federn aus:
-
Ich gebe mir Mühe.
Ich habe halt einfach zu viele Autos.
Vielleicht wollte er damit auch sagen, dass das Verhältnis zwischen gefahrenen (Erfahrungen!) Kilometern und Beiträgen hinkt.. 😉 Weil man ja eigentlich mehr Erfahrung an gefahrenen Kilometern mit dem Spider haben sollte, wenn man hier so viel postet..!? Wissen nur die Götter 😉
-
Klappe komplett geöffnet ist schlecht für Drehmoment, weil der Gegebdruck fehlt. Hatte ich beim 595 Competitzione auch. Hat die Werke bestätigt.
-
oh ja 4000 Euro für Felgen gehen nicht. Danke aber für die Info. Sind aber für mich die schönsten Felgen
Sehr schöne Felgen, passen aber nur zum 124er Abarth. Zum 124er Fiat passen sie optisch überhaupt nicht.
-
Moin,
Da ja kein grosser Rücklauf auf meine Frage in meinem Thread
ist, und zwar weder im Sinne von:
A) "meines hat die gleichen oder sogar stärkere/ mehr Stellen"
(müssten die Impregnier Verweigerer sein)
B) "nein, meines hat so was gar nicht " (müssten die Impregnierer sein)
Ist das Thema Pflegenutzen der Impregniererei wohl ein theoretisches
Thread Titel:
"Verdeck - Abnutzung / Belastung / Strapazierung Stoff und Nähte"
Grüße
L.
Ist mir zu wirr geschrieben, versteh deinen Post nicht 100%ig..
Aber u. a. genau diese Abnutzung, die du in deinem Thread da von deinem Verdeck beschreibst und auf Fotos dargelegt hast, kannst du mit Imprägnieren vermindern.
-
Hallo zusammen,
kann mir jemand was zu den Felgen sagen? Das Foto ist auch aus dem Forum. Ich meine den ersten mit der roten Lippe und den leicht eckigen Felgen Screenshot_20201124-194349_Samsung Internet.jpg
Sind welche von Pogea. Wenn ich mich nicht irre, um die 1000,-€ pro Felge.
-
Da ich eh Pflegefreak bin und tonnenweise Wachse und Versiegelungen zuhause habe, würde ich tatsächlich auch Gummistiefel imprägnieren oder wachsen 😃 Alleine um zu testen wie es ist. Ich bin mir zu 100% sicher, dass auch die dann wesentlich einfacher zu reinigen sind 😉
Also deren Vergleich mit den Gummistiefeln hinkt gewaltig. Alleine deineswegen kann ich die nicht Ernst nehmen und halte deren Aussage für veraltet oder unerfahren.
-
hallo liebe Gemeinde,
Angeregt durch einen anderen thread über das Dach unseres Lieblings, habe ich auf der Homepage von CK-Cabrio Verdecke folgenden interessanten Hinweis über die Pflege von Cabriodächern gefunden.
Vielleicht ist da der eine oder andere von uns zufrieden.
Schön finde ich den abschließenden Hinweis: „man imprägniert ja auch keine Gummistiefel“!https://www.ck-cabrio.de/pflege/impraegnierung/
Also dann: auf die nächste Saison.
Wie oft denn noch..!? Es geht nicht darum wie wasserdicht das Verdeck durch eine Imprägnierung wird oder wie toll irgendwas apperlt, sondern um den Alterungsprozess, hervorgerufen vor allem durch UV-Strahlen. Die Imprägnierung schützt das Verdeck davor bzw verlangsamt den Prozess. Vor allem die Nähte werden extrem beansprucht und irgendwann trocken und brüchig.
Wasserabweisung und weniger Schmutzanhaftung ist "nur" ein netter Nebeneffekt.
Außerdem reden die da von einem ganz bestimmten Stoff, oder!?
-
Habe die Bosch. Der Buckel stört mich irgendwie gar nicht. Ansonsten total zufrieden damit 👍🏻