Ich wollte eigentlich zusammen mit meinem Spider alt werden ...

  • Meine Kinder nennen ihn liebevoll Roti und eigentlich wollte ich zusammen mit ihm irgendwann mal ein Oldtimer werden.


    Jetzt habe ich durch Zufall mitbekommen, dass dies wohl aufgrund der katastrophalen Ersatzteilsituation eine Utopie ist? Seit dem kann ich die Ausfahrten nicht mehr so genießen wie früher und spiele ernsthaft mit dem Gedanken, Roti zu verkaufen.


    Ist der Gedanke übertrieben und alles halb so schlimm?

    Don't drink as root and beware of the wuxi finger hold!

  • Lass dich nicht verrückt machen. Auch wenn es bei dem einen oder anderen Teil mal länger gedauert hat, letztendlich war dann doch alles lieferbar.

    Genieße weiter den Spider anstatt sich den Kopf zu zerbrechen was wäre wenn ...

  • Dank dir, ich lass mir das in Ruhe durch den Kopf gehen. Besser wird die Situation sicher nicht mehr werden, aber Jammern hilft da auch nicht.


    Grüße!

    Don't drink as root and beware of the wuxi finger hold!

  • Mach dich nicht verrückt. Du hast ihn ja schon und solltest ihn weiter genießen. Ist eben nicht ein Auto, was jeder hat und was man an jeder Ecke sieht. Mei und wenn was passiert oder kaputt geht, dann isses halt so und auch dann muss man sehen, was gebraucht wird. Und was Dackel schreibt deckt sich mit dem, was ich so aus dem Kreis der Verrückten mitbekommen habe: hat manchmal lange gedauert und der Spider musste pausieren. Sicher ärgerlich, aber solange du ihn nicht als Daily nutzt.

    Abarth Turismo / Automatik / Costa Brava 1972 rot / mattschwarz / RFK / CarPlay / abnehmbare AHK :saint: / sealed by BUTZE

  • Die meisten Teile vom Spider sind doch identisch mit dem Mazda MX-5. Der MX-5 wurde hunderttausendfach gebaut. Die Teile sind langlebig und noch immer lieferbar. Verschleißteile für den Spider sind innerhalb weniger Tage da. Selbst Scheinwerfer und Teile für die Karosserie sind im Ausland sofort verfügbar. Mach dir keine Sorgen, Angst ist immer ein schlechter Begleiter. Viel Fahrfreude und unfallfreie Fahrt mit deinem Roten :thumbsup:

  • Der Familienrat hat getagt und zusammen ist eine Entscheidung gefallen, mit der ich gut leben kann. Hintergrund war nicht ausschließlich die Ersatzteilversorgung in der Zukunft, sondern auch die seltene Nutzung. Wenn er für meinen Wunschpreis in gute Hände kommt, gebe ich ihn ab. „Verschenken“ werde ich ihn nicht und wenn sich kein geeigneter Käufer findet, ist das auch ok. Die Angst vor dem Fall der Fälle habt ihr mir genommen.


    Vielen Dank für eure warmen Worte!

    Don't drink as root and beware of the wuxi finger hold!

    Einmal editiert, zuletzt von epistula ()

  • Ich bin Oldtimerliebhaber und pflege meine alten Schätzchen. Auch mein 124 bleibt. Man kann halt nicht jedes Teil sofort an jedem Shop kaufen, aber im Moment ist mir noch kein Teil bekannt das man nicht irgendwie irgendwo besorgen kann. Auch wenn vielleicht mal etwas umständlicher ist und etwas länger dauert. Leider zieht sich die schlechte Ersatzteilversorgung gerade etwas durch die ganze Autoindustrie.

    Stammtisch 10.10.2025 Schwanenbräu Bernhausen (jeden 2. Freitag im Monat)

    Treffen Haupttreffen 11.-14.6.2026 Bodenseeregion Vierländereck

    Ausfahrt 5.10.2025 Retroclassics Saisonausklang

    Fiat 124 Spider CS0 2000ie 1979 (US-Spider umgebaut auf Europa BS Optik)
    Abarth 124 Spider 2016 rot mit LED und Bose

  • Ich habe mir auch vorgenommen, mit dem Spider alt zu werden. Er ist gut konserviert und wird im Winter nicht gefahren. Die Ersatzteilsituation sehe ich relativ entspannt, solange ich nicht spezielle Karrosserieteile brauche. Außer Außenhaut und Scheinwerfer ist doch alles Mazda, der Motor ist ein Fiat Massenprodukt und einen Ersatzauspuff aus dem Zubehör habe ich mir schon besorgt, ebenso zwei gebrauchte Scheinwerfer.


    Solange ich keinen Unfall habe, gehe ich mal davon aus, dass der Spider mich überleben wird. Die nötige Pflege muss er halt bekommen.

  • Ich hatte und habe in meinem Leben viele Autos - insbesondere Oldtimer und Youngtimer.


    Meines Erachtens wird der neue 124er niemals ein Oldtimer werden. Es werden irgendwann Elektronik oder Baugruppen defekt gehen und kein Ersatz liferbar sein.

    Dann habe ich für den Anschaffungspreis von 30 Riesen bis zum Tag des "nicht mehr instandsetzen können" irre viel Freude gehabt. Genau wie mit meinen anderen Fahrzeugen.


    Früher hat man sich aus Schlachtfahrzeugen mit den nötigen Teilen versorgt. Das wird beim Spider auch mal der Fall sein. Wenn du aber glaubst dass die Werkstätten ewig Teile besorgen können - den Zahn kann ich dir gelassen ziehen. Das wird nicht der Fall sein. Ausserdem kommt dann die Kostenfrage auf. Wenn ich ein Ersatzteil spezialanfertigen lassen muss oder wenn ein Steuergerät so rar ist, dass man dafür 2-3 Riesen hinlegt... für einen Scheinwerfer dann 5 Riesen... dann wirds beim Ein oder Anderen Sodbrennen geben ;)


    Ich hatte schon Fahrzeuge, bei denen hab ich 10 Jahre nach dem jeweiligen Teil gesucht und als ich es dann hatte mich tierisch gefreut.


    Heute ein Auto kaufen mit dem Ziel es ohne Mitteleinsatz oder Hingabe zum Oldtimer zu bewegen ist... unbedarft. Wirste nicht schaffen mit keinem normalen Auto. Heute sind die Kisten nicht mehr dafür ausgelegt - anders als damals beim Käfer, beim MB W124 usw.


    Ich fahr die Kiste bis sie nicht mehr kann - danach kauf ich mir was Anderes... oder ich seh bis dahin was Schönes das mich auch begeistert dann verkaufe ich ihn als supergut gepflegtes Liebhaberauto zum fairen preis - genau wie meine anderen Fahrzeuge davor.


    Niemand weiss was die Zeit bringt - ich kann meinen Besitz nicht mit ins Grab nehmen - das Leben ist sehr kurz - bedenke das stets in ALLEM was du machst auf diesem Planeten Bro