Der Abarth hat aktive Sensoren und justiert sich selber. (Probleme hatte ich bisher nur bei großen Höhen und Temperaturenunterschiede bei einer Pässetour.)

Reifendrucksensoren
-
-
wieder was dazu gelernt
-
Wobei mir nicht verständlich ist, dass es diesen Knopf beim Abarth nicht gibt
Der Abarth hat RDKS-Sensoren mit absoluten Messwerten.** Wie von @Snoopy bereits gepostet. Sorry für die redundante Info.
-
Hallo Spiderist,
hab den Thread hier aufmerksam verfolgt, da ich mir neue Felgen kaufen möchte brauch ich auch neue RDKS-Sensoren, die ja alles ander als Preiswert sind.
bei Zymexx werden sie für 47 pro Stück angeboten, hab sie aber auch bei Ebay gesehen für 118,90 und zwar für alle 4.
Ist nur so ne Sache....bei Zymexx weiß man das man Qualität bekommt.....des wegen die Frage , hat jemand schon Erfahrung mit den Sensoren von Ebay...
anbei Link und Firma
4 RDKS TPMS Sensoren Abarth 124 Spider ab 10 2016 433Mhz (Affiliate-Link)
-
Ich verstehe auch nicht warum die Regulierungswut der EU genau hier bei den Reifendrucksensoren zugeschlagen hat. Weil wie oft passiert es, dass es einer nicht checkt, dass er mit einem platten Reifen rumfährt, und wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er darauf achten wird, wenn ihm das im Kombiinstrument angezeigt wird?
Meine Ex-Freundin ist noch mit einem platten Reifen und auf schleifender Felge 15 km gefahren. Zum Glück mit ihrem Auto.
Ihr könnt euch nicht vorstellen wie ich geguckt habe. Als ich sie gefragt habe ob sie nix bemerkt hat, meinte sie sie dächte das käme von der schlechten Straße. Aber die fuhr doch jeden Tag diese Strecke? Und ob denn Leute nicht gehupt hätten? Ja, ständig, aber sie dachte halt das galt nicht ihr.
Jetzt bin ich seit sechs Jahren mit einer Frau zusammen, die Auto fahren kann. Die würde sofort anhalten und den Reifen wahrscheinlich selbst wechseln.
Als sicherheitsorientiertes Sonderzubehör mag das ja noch durchgehen, aber warum wird das aufgezwungen? Irgendein Sensorenhersteller wird da wohl tief in die Tasche gegriffen haben.
-
Ich habe Reifendrucksensoren von ebay verbaut. Die funktionieren problemlos:
Das sind sie: 4x TPMS Reifendrucksensoren Metallventil Schwarz für Abarth 124 Spider (Affiliate-Link)
-
Ah....supi, die sind ja noch günstiger....Danke
-
Ich musste letztes Jahr leider noch mehr berappen. Es müssten aber genau die sein, denn die stehen in meiner letztjährigen Kaufliste bei ebay. Ich hoffe, dass die da nicht nachträglich was verändert haben...
-
Generell finde ich das Reifendruckkontrollsystem ja keine schlechte Sache. Ich hatte, dank Nagel im Reifen, einen schleichenden Platten hinten links. Der ist dank RDKS relativ schnell aufgefallen, noch bevor man von außen großartigen Druckverlust erkannt hat.
Was mich aber nervt, ist die Implementierung im Spider. Abarth Fahrer müssen auf teure Sensoren zurückgreifen, obwohl das System genauso wenig Infos liefert wie das passive im Fiat. Einfach verschwendet...
-
Ich denke mit der Meinung stehst Du nicht alleine da.....wenn die aktiven Sensoren Sinn machen sollen,dann sollte das wie unten im Bild auf dem Infotainment aussehen......
-
Abarth Fahrer müssen auf teure Sensoren zurückgreifen, obwohl das System genauso wenig Infos liefert wie das passive im Fiat
Dazu zwei Anmerkungen:
- Naturgemäß reagieren Sensoren bei einem schleichenden Druckverlust im Reifen wesentlich schneller und präziser als die ABS-gesteuerten Sensoren. Und bei einem plötzlichen Druckverlust brauchts eh keine Sensoren.
- Natürlich ist die direkte Anzeige des betroffenen Reifens ein Komfort. Andererseits durfte ich mal bei so einem werksverbauten System die großen Nachteile erfahren: Eine elend mühsame, fehleranfällige Programmierung der einzelnen teuren Original-Sensoren. Da ist mir das Abarth-System dann doch wesentlich lieber.
Gruß
Artus
-
Bei meinem 4er BMW war das auch so. Man sollte schon den Reifendruck auf dem Display sehen können. Man weiß ja nie welcher Reifen betroffen ist
-
Man weiß ja nie welcher Reifen betroffen ist
Keine Frage, das wäre nett.
Bei mir hat der Spider einmal mit der Reifedruckwarnung angeschlagen. Netterweise einige km vor einer Tankstelle. Die paar Minuten um alle Reifen zu kontrollieren, hätte ich mir allerdings auch genommen, wenn er mir gleich gesagt hätte, dass der Täter links hinten ist. Es hat übrigens nur ein Zehntel gefehlt - scheint also gut zu funktionieren.
-
Ja ist empfindlich. Ist mir bei Pässefahrten mit viel Höhe und Temperaturunterschied aufgefallen...
-
Ja ist empfindlich. Ist mir bei Pässefahrten mit viel Höhe und Temperaturunterschied aufgefallen...
Jup, das kann ich bestätigen. Bei uns waren es vorletztes Jahr an einem Tag etwa 3000 Höhenmeter und bestimmt 20 Grad Unterschied (von Heiligenblut am Großglockner nach Jesolo) und da hat er zweimal angeschlagen.