Apple CarPlay im 124 Spider

  • Hardwareseitig sieht es erstmal gut aus, wenn auch völlig überteuert.

    Um darauf schließen zu können warum dein Screen schwarz bleibt, musst du konkret beschreiben können was du gemacht hast. Angefangen von der Software-Version die ursprünglich installiert war: Welche Software-Version wolltest du dafür aufspielen, wie hast du das Image vorbereitet, in welcher Reihenfolge hast du jeden Schritt durchgeführt und welche Dateien hattest du dafür zur Verfügung?

  • Karsten, ich habe auch ab und zu einen schwarzen Bildschirm. Ist dad bei dir dauerhaft und unabhängig von Anschluss des Handys? Sprich, ist die Einheit selbst komplett aus? Kein Start-Bildschirm, Navi etc? Oder erst nach CarPlay Start (und Verbindung mit dem Handy)? Wenn ersteres… dann hoffe ich die Experten können dir helfen 😳

    Wenn letzteres: drück mal die Home Taste. Bei mir erschien dann der std Screen vom CarPlay zuverlässig.

    Abarth 124 Spider Handschalter Turismo

    2017 in schwarz mit rotem Stylekit

  • Hallo zusammen,

    leider bin ich unter meinem anderen Usernamen gesperrt worden hier ,

    als ich den Link ein gestellt habe, zu dem UK Menschen.

    Also ganz von Anfang ( wen es interssiert ).

    Aber es könnte sein, das es dem ein oder anderen hier hilft.


    wie gesagt meine Frau hat ein Spider gekauft .. 2018er

    mit Utraleggeras von Abrath GT und Gewindefahrwerk , welches alles nicht eingetragen ist. §21 muss hier wohl sein .

    Ausserdem gibts für diese Ultraleggeras keine AB von OZ weil sie eigendlich Abrathfelgen sind.

    zudem hat der Händler meiner Frau versprochen Apple Carplay zu installieren.

    Die Eintragung und ACP sollten nachegrüstet werden.

    Eintragung hat dann geklappt, nur für ACP hat der Fiat Händler keine Möglichkeit eines Upgrads.

    Der Händler hat dann 400 Euro nachgelassen auf den Kaufpreis.

    Ich wollte dann ACP selber installieren.

    ich habe mich für das Paket von Spider UK entschieden.

    Weil ich dachte , ich habe dann ein rundes Paket.

    Das stimmt erstmal auch.

    es gibt eine Anleitung als PDF. die in 3 Schritte unterteilt ist:


    Step1-RecoveryTools

    Step2-FirmwareUpdate

    Step3-MazdaToFiatUpdate


    ich hatte auf dem Fiat ganz zu Anfang die FW 56.000.XX

    drauf. die den letzten NummerBlock weiß ich nicht mehr , war auf jeden Fall der wo noch alles Möglich ist.

    Und schon bei Step1 hatte ich Probleme.

    Es erschienen nie die selben Dialoge wie in seinem PDF dargestellt.

    Wer das mal lesen möchte , einfach PN an mich.

    Darauf hab ich den UK Mann per Mail kontaktiert. Als Antworten bekam ich dann aber nur Verweise zu seiner FAQ

    Seite. Dort wurde mein Problem nicht geschildert.


    Hab dann erstmal die amerikanischen Seite durchgelesen Also dem Amadian ( oder wie er heißt ) Block

    und die Marzda Foren.


    Dabei wurde mir Klar , das man den Step1 nur braucht wenn, man das automatische Ausführen der tweaks.sh beim einstecken eines USB-Stiks benötigt.

    Der Amadiann hat auf seiner Seite eine Lösung dargestellt wie man die Teaks.sh manuell ,mit einer Tastaur und Konsole,ausführen kann.

    (Ich würde ja gerne paar links einstellen hier, habe aber Angst das ich wieder rausfiege......)

    Das hat geklappt.(das mit der Tastur und der Konsole (oder auch Terminal)


    Hab dann gedacht OK. dann halt ohne Step1

    Also zu Step2

    Das Upgarde auf 70.000.100 hat dann auch geklappt. Nun hatte ich einen Mazda :(

    also .

    Amadian hat die Lösung mit dem Terminal auch nur aus den Mazda foren.

    Ok, ich war also in derLage die Tweaks.sh zustarten, die die Mazda2Fiatscripts ausführt.

    Diese hat auch geklappt. Ich bekam Dialoge zum weiteren Verlauf des Scripts auf den Bildschirm.

    Jedoch nach dem Dialog "press enter to REBOOT" eine Flackern am Bildschirm und dann war alles schwarz.


    Bricked CMU....


    Ich habe dann bei Youtube gesucht und wurde fündig beim eine Mazda cx-5 Fahrer , der die Adresse

    Hex 0x00010000 auf dem EEprom der cmu von FF auf 00 zurücksetzt.

    Danach hat man (hatte Er) die Chance die Firmware 70.000.100 neu zuinstallieren.

    Das EEprom zurücksetzen hat dann auch geklappt jedoch. Ich bekann dann auch einen Dialog

    (keinen schwarzen Bildschirm mehr) das schon die neueste Firmware schon installiert ist.

    Ich weiß nicht was dann dieser Stelle schon wieder schief gegangen ist.....

    Nach dem Neustart. Alles schwarz.


    Ich hatte dann die Facksen dicke.


    hab dann folgendes gekauf:


    1 CMU Mazda 3 200 Euro

    1 USB HUB Wireless von Ebay 119 Euro


    Diese CMU funktionierte auf Anhieb, allerdings FW 59.000.XX

    ugegradet auf FW 70.100.00

    Sogar der Fiat 124 erscheint bei Wartung im Hintergrund.

    Hab alle Standartmäßigen Funkrtionen geprüft geht alles Ausser:

    Navi und Bootschirm und Logo bei ACP ist nun Maza.

    Egal erstmal Hauptsage meine Frau ACP nutzen.


    ich dachte ich könnte diese CMU per MazdazuFiat tweak hochziehen.

    Muste aber leider feststellen ,das bei dieser CMU alle

    Lösungen die im Internet Verfügbar sind die. Tweaks.sh durch "Umwege" zu starten unterbunden sind.


    also werden Autorun Tweaks.sh noch über den TestCreen durch Eingabe von 11 noch über den MP3 Hack ,

    wie In Amidian beschreibt oder auch über die serielle schnittstelle. Nichts zu machen.


    Ich befürchte das Mazda oder eher Johnson Controls alle Hintertüren zu System zu gelangen verschlossen

    haben . Die Mazda cmu dem Auto ist auch eine Jahr jünger als das Orginal.


    Aber egal die wichtigesten Funktionen gehen ja.

    Ich werden mir nun Zuhause einen Testaufbau machen, und dann die Orginal CMU nochmal genau ansehen..



    Beste Grüße Karsten



    nebenbei gesagt der USB Hub aus der Bucht funktioniert Super .

    Handy inder Hosentasche , verbident sich sofort ACP erscheint und los gehts.

    Der UK Mensch hat ja nur unwired Airplay....

  • Moin


    Frage , weshalb hast Du ein Update auf 70.100.00 gemacht ?

    Die richtige Software dafür wäre 70.00.100A gewesen , Du

    könntest ein Update auf die 74.00.324 versuchen ,da besteht

    Wohl nach abändern der Scripts auch die Möglichkeit über die

    Tastatur gehen

  • Hallo Martin,

    Sorry ich meinte FW 70.00.100

    ich habe ja nur diese , die habe ich mit dem Spider UK Paket bekommen.

    Zudem schreiben alle Hersteller von Mazda USB Hubs 70.00.100 wäre Vorrausetzung.

    Hast dir eine 74.00.XXX installiert ?

    Wie hast du das mit dem MazdaToFiat tweak gemacht ?


    Ich habe ja nun eine laufendes System im Spider und eins auf dem Schreibtisch.

    Ich werde mir noch den Zentalknopf von einem Madza inder Buch holen und dann

    Zuhause am Schreibtisch ein System aufbauen und das alles testen.


    Gruß Karsten

  • Sorry Spiderneuling hab dich ganz überlesen .

    Nein die CMU war / ist echt tot. Es wird nichts dargestellt , nur das Radio hat gespielt.

    Hab heute

    das Hier gefunden:

    von SergeSlimMazda

    einfach bei der tube mal

    Установка твіків на 74-ій прошивці Mazda Connect
    eingeben. das hat beim mir funktioniert.

    Ich werde Morgen dann mal versuchen das MazdatoFiat script zu starten.

    Gruß Karsten

  • Hi


    Nein die 74er habe ich noch nicht installiert , das sollte auch mit der Tastaturmethode funktionieren,zumindest bei

    der US Version , wobei wenn ich ehrlich bin ,es eigentlich egal sein könnte da ich zb.seit der Wireless HUB ,und das ist jetzt

    ein wenig mehr als 2 Jahr her eigentlich nichts mehr von der Orginal SW genutzt habe , wenn allerdings irgendwann ein Verkauf

    anstehen sollte würde das wieder ganz anders aussehen , da sollten dann schon Fiat Logos da sein und das Navi funktionieren ,

    bist Du Dir sicher das die Firmware von SUK die selbe ist die in EU Fahrzeugen benötigt wird ?


    Die 74er Firmware würden alle bekannten Fehler beheben


    Gruß

    Martin

  • Hallo zusammen,


    ich möchte bei unserem auch CarPlay nachrüsten. Würde (auch wenns teurer ist, als andere) das Originale Nachrüstset (MZDC-AA-CAR-DE) von Mazda kaufen.

    Aktuell habe ich eine 56.00.521 Version installiert und bereits diverse ameridan Tweaks ("Touchscreen", "eigener Hintergrund", "No Disclaimer", "Main Menu Loop", "List Loop" und "Pause on Mute").
    Ebenfalls habe ich damals schon diesen ID7 Tweak installiert.


    Bevor ich loslege und es mir ähnlich ergeht wie Riddy2025 habe ich ein paar Fragen:

    1) Ich habe die Software EU_70.00.100A als reinstall.up und failsafe.up auf dem PC
    2) Ich habe die Software EU_74.00.324A als update.up auf dem PC


    --> Das Nachrüstest MZDC-AA-CAR-DE ist das richtige, oder?

    --> Was ist der Unterschied zwischen reinstall.up und update.up? Beide haben etwa die gleiche Größe (ca 2,4 GB), deshalb glaub ich, dass die 74er auch eine vollwertige Version ist?

    --> Gibt es Erfahrung zur 74er Version? Insbesondere mit der EU-Version + Tastatur, um die Tweaks (vor allem den MazdaToFiat) wieder reinzubekommen? Ameridan verwendet ja die NA Version, nicht EU.

    --> Ist es ratsam erst auf 70er zu updaten und dann Update auf 74 oder direkt auf 74? Ich denke erst 70er, weil dann auch Failsafe auf 70er Version hochgezogen wird?

    --> Kann ich später auch wieder meine ameridan Tweaks aufspielen oder muss ich dann diese MadzaTweaks 2.8.6 verwenden?
    --> Vorgehen: Erst ID7 (hab ich schon), dann Firmware Update, dann Hardware-Upgrade, dann Tweaks, wie "MazdaToFiatV70AIO"

    --> Der ID7 Tweak heißt nach dem Download "Autorun_copy_to_usb" das war schon der richtige, oder?

    --> Kann man erstmal nur auf die 70er gehen und evtl. später dann auf die 74er Version updaten, wenn schon alles verbaut ist?
    --> Wo bekommt man das MZDC-AA-CAR-DE am günstigsten? Preise bei Freydank 290€ und bei Prange 280€ + Versand. Kennt jemand noch eine andere Quelle?

    Vielen Dank.


    Viele Grüße

    Alex

    Fiat 124 Spider Lusso (2016) – 1.4 MultiAir Turbo 140 PS

  • Moin


    Um es ganz kurz zu halten , mit der 74er eher nicht versuchen , Voraussetzungen hast Du ja durch die ID7 schon geschaffen, allerdings würde ich auch keinen org Mazda HUB kaufen da die meisten Kabellösungen recht gut funktionieren


    Gruß

    Martin

  • Moin zusammen,

    Mal einen kleinen Abschlussbericht:

    Ganz wichtig ist:

    LADEKABEL ANSCHLIESSEN WÄHREND DER PROCEDUR.


    also

    Upate auf 70.00.100A

    er Usb Stcik


    Um die Tweak - Scripts zu starten

    (starten einer LinuxKonsole)

    kann ich nur jeden wärnstens die Metode von

    SergeSlimMazda empfehlen.

    Klappt immer und super.

    Dann de Mazda2Fiat tweak von Armadian ( oder wie er heißt)

    jetzt ist der Mazda wieder eine Fiat :)


    Verwendet hab ich den Hub aus der Bucht mit Wireless Airplay und USB3

    für 119 Euro.

    Problem

    Du musst für die Serge Metode 2 USB A (meine ich ) Anschlüsse haben.

    1x tastaur

    1x Usbstick

    bei mir hat ein USBA - Hub pria funktioniert.


    Der Wireless Hub aus der Bucht kommt mit einem eigenen Bluetooth

    heißt dann "smartBox-27A7"

    funktioniert aber super.

    Und der Hub lädt das Handy auch super flott.

    Das aktuell verbundene Telefon wird immer bevorzug automatisch verbunden.


    bein Telefonwechsel muss man neu verbinden.


    Gruß Karsten