Und solltest Du das hier mit der "Mopar-Box" meinen, die haben mit Live-Diensten für Navigation überhaupt nichts zu tun:
Beiträge von Bier4ever
-
-
was ich vergessen habe: in 05/22 hatte ich auch über die Map Update Toolbox neue Karten gekauft und hier wurden auch die Live Dienste (Verkehrsinfos, Stau etc.) zum Kauf angeboten. Nun geht das nicht mehr, denn bei allen Fiat Typen wurden die LIVE Dienste zum 31.12.22 eingestellt. Es gibt nun nur noch die Möglichkeit eine Mopar BOX über den Händler installieren zu lassen, dann kann man unter anderem auch die Dienste wieder erwerben (nur über den Händler) Kosten ca. 400 €
Danke FIAT so kann was sich auch Kunden vergraulen.
Ich hatte mit bei meinem TIPO in 2021 die BOX einbauen lassen (da ist eine SIM einhalten). Allerdings hat es der Händler NIE hinbekommen, dass diese funktioniert, daher habe ich den quasi Nagelneuen TIPO gerade mal mit 5000 km verkauft und einen KIA CEED erworben, da funktioniert alles incl. UPDATE 7 Jahre kostenlos!. Somit ist nur! noch von Fiat der Spider zusätzlich im Haushalt.
Finde ich erstaunlich bezüglich des 124, nutzt er doch ein System von Mazda. Sind dort auch alle Live Dienste weg? Und nur zur Sicherheit nachgefragt: Internetzugang über WLAN-Hotspot Deines Mobiltelefons hast Du zur Verfügung gestellt?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass im 124er eine "Mopar-Box" verbaut werden kann. Das ist ein völlig anderes System als das zu Ende 2022 eingestellte (alte) uConnect. Das gesamte System ist in das Bus-Sysem des Autos integriert und genau deshalb bis auf das Logo beim Start eins zu eins von Mazda übernommen.
Teuer ist das Thema Karten aber auf jeden Fall. Und ärgerlich, dass Fiat anders als Mazda nicht die Nachrüstung von Android Auto und Apple CarPlay anbietet.
-
-
Was mich ja eher als die Frage Leistung interessieren würde ist wie sehen Motoren nach 50k km oder 100k km mit den verschiedenen Spritsorten aus. Das ist natürlich wesentlich schwieriger abzubilden. Denn streng genommen müsste man ja mehrere identische Fahrzeuge über einen längeren Zeitraum ähnlich belasten, nur eben mit anderen Spritsorten befüllen.
Ich erhoffe mir jedenfalls durch die Ausnutzung des Smartdeals am Ende weniger Ablagerungen, Vekokungen und damit eine längere Nutzbarkeit vor einer Revisionsnotwendigkeit. Denn wenn ich es mir leisten kann gebe ich meine Autos nicht mehr her
-
Und erklärt warum es der 1.8 tbi nicht in Serie in den Abarth geschafft hat.
RheinBlitz Deine Wahl verstehe ich voll und ganz. Stellantis bietet seit Ewigkeiten keine vergleichbare Motorenpalette. Auch wenn es mich als verblendeten Fan der Italiener schmerzt.
-
420NM für den Serienantriebsstrang ist schon eine Ansage.
Welchen Alfa tbi meinst Du? Den 1.8tbi gab es mit 200, 235 und 240 PS. Die waren im Serienzustand sehr zuverlässig. Am Anfang gab es lediglich Probleme mit der Wasserpumpe. Fahrbarkeit fand ich tadellos (aber vom Ansprechverhalten nicht vergleichbar mit einem Busso- oder Nordmotor). Würde ich heute für so ein Projekt aber auch nicht nehmen - ist schließlich schon ein recht alter Motor. Konkurrent wäre dann auch eher der GTI-Motor vom Golf VI.
Warum Turbo und nicht den Sauger von Mazda? Zu wenig Leistung?
-
Moin,
mein Gedanke war: Wenn Du den Ladestrom durch ein zusätzliches Netzteil erhöhen willst musst Du siwieso an das Modul mit den USB-Buchsen und das Kartenlesegerät für das Navi. Und für diesen Fall könntest Du es auch gleich gegen das für AA/AC austauschen. Bedarf natürlich der vorherigen Softwareanpassung, aber das steht ja alles im oben verlinkten Teil zu AA/AC. Bei YouTube gibt es auch einige sehr hilfreiche Videos zu dem Thema.
-
Moin ,
der Verweis auf den Thread Android Auto/Apple Carplay Apple CarPlay im 124 Spider war ja schon da. Wenn Du an USB-Einheit rangehen willst könntest Du auch gleich umrüsten. Dafür müssen die USB-Ports ausgetauscht werden. Hinterher hat ein USB-Port die doppelte Ladeleistung im Vergleich zu vorher. Ist natürlich kein Schnäppchen https://www.auto-freydank.de/s…chruestkit-MZDC-AA-CAR-DE
Vielleicht gibt es das Zubehör beim lokalen Mazda-Händler auch günstiger.
-
Ganz klares ja. Navigation und Routenplanung über Google Maps oder TomTom - ich nutze das eingebaute Navi überhaupt nicht mehr. Alleine dafür hat es sich für mich gelohnt.
Dazu verschiedene Mediaplayer, bedienbar über das Auto, nicht dabei das Telefon in der Hand. Und schließlich: Telefon wird gleichzeitig geladen.
-
Dank dieser Hilfe hatte ich keine wirkliche Probleme, das Modul selbst einzubauen:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Hat ca. 1h gedauert. Modul sollte eigentlich problemlos über Mazda bestellbar sein. Ich habe es damals online bei einem Mazdahändler gekauft. Software habe ich aber leider nicht mehr.