Leistungsabfälle, Startprobleme

  • Hallo Community,


    Ich hab seit längerem immer wieder Probleme beim starten des Motors. Er stottert nur und springt erst an, wenn ich das Gas Pedal durch trete. Dazu kommt noch, dass ich häufig in Kurven, wenn ich das Gaspedal durch drücke immer wieder Leistungsabfälle hab, was sich in einem eigenartigen Stottern zeigt. Zu guter letzt merke ich ab und an auf gerader Strecke bei Vollgas, dass der Abarth nicht durchgehend durchzieht, sondern kleine leistungsabfälle aufweist. Ich bitte um eure Hilfe .... irgendwelche Ideen.


    Grüße Sven

  • Fehler schon beim Händler ausgelesen?

    Stammtisch 11.4.2025 (jeden 2. Freitag im Monat)

    Treffen Himmelfahrt 2025 Schwerin, Herbst 12.-14.9.2025 Magdeburg

    Ausfahrt Frühjahrsausfahrt Schwäbische Alb


    Fiat 124 Spider CS0 2000ie 1979 (US-Spider umgebaut auf Europa BS Optik)
    Abarth 124 Spider 2016 rot mit LED und Bose

  • Ich hatte bei meinen einen Marderbiss am Kabel vom Ladedrucksensor, Symtome waren die gleichen. Allerdings wurde bei mir direkt ein Fehler angezeigt. Würde auf jedenfall mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.

  • Hallo Zusammen,


    ich habe bei meinem Lusso die gleichen Symptome:

    -Ruckeln im Kaltstart, teilw. geht der Motor in der Kurve komplett aus (danach braucht die Zündung sehr lange und stottert).

    Sobald der Motor warm ist, verschwinden die Probleme, allerdings habe ich beim Beschleunigen i. 4/5 Gang selten kleinere Schubaussetzer..


    Gab es zu diesem Fall eine Auflösung?

    Habe einen Termin am Montag beim Freundlichen, vllt. kann ich Dem und mir Zeit sparen ;)


    Danke vorab & LG,



    Chris

  • Die kurzen Leistungsaussetzer beim Beschleunigen könnten aufgrund eines leicht undichten Flanschs des Ladeluftkühlers sein. Ist eine saublöde Konstruktion bzw. Verschraubung ab Werk und sitzt auf der Beifahrerseite ganz vorne rechts, quasi hinter dem Nebelscheinwerfer.

    Viele Grüße,


    Klaus



    124 Spider Lusso, Magnetico Bronze Metallic, Vollausstattung

  • Moin Gemeinde,

    Ich hole diesen Beitrag mal wieder vor, weil mein Spider auch wieder zickt.


    Gestern bin ich bei dem schönen Wetter auf Tour um Hamburg herum gewesen, aber der Spider war wieder mal nicht gut drauf.

    Zeitweilig keine Gasannahme, rütteln im Leerlauf und gefühlt nur halbe Leistung. Nach zwei Stunden Fahrt habe ich ihm auf der BAB noch mal kurz die Sporen gegeben, aber trotz Tempo 215 auf dem Tacho, lief er eher „lustlos“. Kein lustig trompetendes Beschleunigen, sondern eher gefühlloser Dienst-nach-Vorschrift.


    Den OBD2-Adapter hatte ich die ganze Zeit mitlaufen, aber Fehlermeldungen gab es keine. Da er dieses „rumgezicke“ nun schon seit Jahren macht und sich mehrere Werkstätten daran eher erfolglos, bzw. nur mit kurzem Erfolg daran versucht haben, wollte ich mal hören, was aus euren Problemen geworden ist?


    Ich habe in 14 Tagen einen Termin bei einer kleinen freien Werkstatt um die Ecke gemacht. Der Spider bekommt frisches Selenia-Öl, neue Filter, neue Zündkerzen (Denso), eine neue Batterie und neue Bosch-Zündspulen. Außerdem tausche ich vorne nochmal die Bremsbeläge, da die gelochten Scheiben nicht wirklich gut mit den EBC-Yellow Belägen zusammenpassen. Ich werde zusammen mit dem Mechaniker alle Arbeiten durchführen, um mir anzugucken, wie der „Profi“ soetwas macht.

    Der letzte Service, wo all diese Teile bereits getauscht wurden (außer Zündspulen) ist zwar erst 2.000km her, aber das ist jetzt der letzte Versuch, die nervigen Motorprobleme zu beheben. Sollte das auch nicht wirken, wird er verkauft.


    Wie sieht es bei euch aus? Irgendwelche Rüttelplatten mit blinkender MKL hier?


    Gruß

    Peter

    Fiat 124 Spider Lusso - Automatik - Passione rot - Leder schwarz - Sichtpaket - Radiopaket - Premiumpaket - BOSE-Paket - Parksensoren - Sitzheizung - Alarmanlage - Stubby

  • Hallo.


    Lass mal bitte den Saugrohrdrucksensor kontrollieren bzw. tauschen.


    Hatte zuvor einen Racechip verbaut und musste feststellen, dass dieser Sensor nicht richtig angeschraubt war und Nebenluft zog.


    Dadurch unruhiger Leerlauf , aussetzer beim Beschleunigen und zeitweilig MKL auf gelb an.


    OBD Fehler = Saugrohrdruck.


    Wirklich doofe Stelle da nicht gut rann zu kommen aber hat bei mir das Problem gelöst.


    Fotos Folgen:20250425_134219.jpg

    Sensorbezeichnung

    20250414_133546.jpg

    OBD Fehlercode20250425_132810.jpg

    Position Sensor gelb/Stecker


    Gruss Chris aus B.