Softwareoptimierung - Fiat 124 Spider Tuning Parts - Zusatzsteuergerät etc - bitte Netiquette beachten!

  • Für mich sind die Resultate klar. Fiat streut stark nach oben, Abarth nicht.


    Es waren alle auf dem gleichen Prüfstand bei gleichen Bedingungen.



    Es geht nicht darum sich einen normalen Spider ggü. einem Abarth schön zu reden...

  • Die Amis scheinen ja etwas mehr Ahnung von den Multiair Motoren zu haben, der steckt bei denen soweit ich weiß ja auch im 500er Abarth.


    Habe da was interessantes gefunden gehabt: https://shopeurocompulsion.net…em-fiat-124-spider-abarth


    Die Möglichkeit der Deaktivierung der Schubabschaltung bieten sie auch an: https://shopeurocompulsion.net…on-fiat-124-abarth-spider


    So klingt das Ganze dann:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Läuft wenn ichs richtig verstehe alles über OBD.



    Falls es hier schonmal erwähnt wurde, einfach ignorieren :rolleyes:

  • Das Geploppte und Blubbern bekommst du für den 500er hier auch http://www.mazza-engineering.ch/500-595-abarth-euro-5.html Muss man aber mögen..

    Stammtisch 14.6.2024 Mezza Luna Schlaitdorf (jeden 2. Freitag im Monat)

    Treffen Herbst 2024 Hachenburg, Himmelfahrt 2025 Schwerin

    Ausfahrt 16.6.2024 Pfalz/Rheinhessen


    Fiat 124 Spider CS0 2000ie 1979 (US-Spider umgebaut auf Europa BS Optik)
    Abarth 124 Spider 2016 rot mit LED und Bose

  • es wäre ja auch schlimm, wenn der selbe Prüfstand unterschiedliche Ergebnisse produziert. Ich halte das nach wie vor für Märchen. Paar PS mehr oder weniger. Das ist denkbar aber ZWANZIG+- 5 PS . Das wäre schon extrem viel und SORRY aber daran glaub ich nicht. Und warum sollten Abarths nicht auch eine Streuung haben? Früher haben wir immer gesagt: Wer's glaubt wird seelig. Heute nennt man das Verschwörungstheorie.


    Bin F124 und A124 am gleichen Tag Probe gefahren. Der A124 ist deutlichst agiler unterwegs. Ich weiß jetzt kommt wieder das unglaubliche Argument: Dadurch, dass der A124 lauter ist, kommt dir das nur so vor. Naja. Die Erde ist ja auch eine Scheibe. Liest man....Und wenn man sagt: Neee die ist rund, dann heißt es "Du lügst" :D:D:D:D


    Bei dem Thema bin ich jetzt raus.

  • @hexer Wie erklärst du dir (und uns) dann aber bitte, dass beim Dynoday die Abarths, die getunten Fiats und die MX5 durch die Bank genau die Werte hatten, die sie haben sollten und ausschließlich die nicht getunten Fiats nach oben ausschlagen??
    Das hat doch nix mit einer Verschwörung zu tun...


    Klar fühlt sich der Abarth im Vergleich anders an - liegt an der geänderten Softwareabstimmung.

  • es wäre ja auch schlimm, wenn der selbe Prüfstand unterschiedliche Ergebnisse produziert. Ich halte das nach wie vor für Märchen. Paar PS mehr oder weniger. Das ist denkbar aber ZWANZIG+- 5 PS . Das wäre schon extrem viel und SORRY aber daran glaub ich nicht. Und warum sollten Abarths nicht auch eine Streuung haben? Früher haben wir immer gesagt: Wer's glaubt wird seelig. Heute nennt man das Verschwörungstheorie.
    Bin F124 und A124 am gleichen Tag Probe gefahren. Der A124 ist deutlichst agiler unterwegs. Ich weiß jetzt kommt wieder das unglaubliche Argument: Dadurch, dass der A124 lauter ist, kommt dir das nur so vor. Naja. Die Erde ist ja auch eine Scheibe. Liest man....Und wenn man sagt: Neee die ist rund, dann heißt es "Du lügst" :D:D:D:D


    Bei dem Thema bin ich jetzt raus.

    Ernsthaft?


    Du zweifelst an belegbaren Ergebnissen die von FIATs und Abarths stammen und behauptest dennoch es seien Märchen?


    Gekränkt weil dein Abarth, der soviel stärker aussieht, einfach nicht stärker ist wie unsere FIATs?


    Vertau uns ;) Dein Abarth ist wenn überhaupt minimal potenter als die FIATS.


    Mein Spider wurde wenn ich mich recht erinnere mit 164 PS gemessen. Die meisten FIATS hatten ungefähr diesen Wert. Drehmoment war auch um einiges höher als in der Serie angegeben. Nach der Leistungssteigerung hab ich jetzt 187 oder knappe 190 PS (bin nicht mehr sicher) und 300nm

  • Du zweifelst an belegbaren Ergebnissen die von FIATs und Abarths stammen und behauptest dennoch es seien Märchen?


    Gekränkt weil dein Abarth, der soviel stärker aussieht, einfach nicht stärker ist wie unsere FIATs?


    Vertau uns Dein Abarth ist wenn überhaupt minimal potenter als die FIATS.

    Mein Spider wurde wenn ich mich recht erinnere mit 164 PS gemessen. Die meisten FIATS hatten ungefähr diesen Wert. Drehmoment war auch um einiges höher als in der Serie angegeben. Nach der Leistungssteigerung hab ich jetzt 187 oder knappe 190 PS (bin nicht mehr sicher) und 300nm

    wo er recht hat hat er recht ;o)


    die F124 haben im Gegensatz zum A124 recht viel Luft nach oben was das optimieren angeht
    der Abarth ist da mit seinen 170 Serien Ps schon recht ausgereizt