Ich wollte eigentlich zusammen mit meinem Spider alt werden ...

  • Tja ich verstehe die Situation gar nicht kein Grund zur Panik denke ich.

    Don´t panic wäre mein Motto.

    Es gibt derzeit doch noch so viele Spider Abarth Unfallfahrzeuge in UK und Ersatzteilspender bzw. Organspender so das ich noch nicht ins zittern komme.

    Unglaublich das so veile zittern da mit google alles so einfach und bequem doch ist.

    Nein mein Chronosorgasmusspender werde ich aus dem Grund noch nicht verkaufen...

    Be zen wäre mein zweites Motto!

    Ciao tutti!

    Abarth Spider 124 - Pogea Racing Stage 1 Remap - 18" Felgen Pogea Racing 8J x 18H2 Forged Rims mit 225/35R18 Hankook Ventus V12 Evo Sommerreifen - Pogea Racing MONSTERexhaust Edelstahl Auspuffanlage - Pogea Racing 114mm Carbon Endrohre Twin Tips - KW Gewinde Fahrwerk - BMC Sportluftfilter - Pogea Racing Ladeluftkühler - Debadging mit komplett 3M Folierung - Original Mopar Gepäckträger in Raptor Schwarz matt - Stubby Miniantenne in schwarz matt - WeatherTech integral FloorLiner in schwarz.

  • Be zen wäre auf deutsch übersetzt könnte bleibt entspannt ist was mir gerade einfällt.

    Ich sehe auf der Bucht noch echt viele Unfallautos sprich potentielle Organspender vor allem in UK.

    Abarth Spider 124 - Pogea Racing Stage 1 Remap - 18" Felgen Pogea Racing 8J x 18H2 Forged Rims mit 225/35R18 Hankook Ventus V12 Evo Sommerreifen - Pogea Racing MONSTERexhaust Edelstahl Auspuffanlage - Pogea Racing 114mm Carbon Endrohre Twin Tips - KW Gewinde Fahrwerk - BMC Sportluftfilter - Pogea Racing Ladeluftkühler - Debadging mit komplett 3M Folierung - Original Mopar Gepäckträger in Raptor Schwarz matt - Stubby Miniantenne in schwarz matt - WeatherTech integral FloorLiner in schwarz.

  • dann versucht mst sperrige Teile von der UK- Insel zu speditionieren ;) diesen Struggle hatte ich damals beim Heckschürzerich. Keine Spedition wollte den Auftrag annehmen. Insel, Zoll etc.

    Tutti Frutti

    Dann fahr ich halt selbst auf die Insel und mach gleich ein paar Tage Urlaub. Bin eh gern bei den Briten und Schotten :thumbsup:

    Hatte selten ein so zuverlässiges Auto, wie den Spider und das derart Spass macht ^^

    In den nächsten 10 Jahren sollte es bestimmt problemlos Ersatzteile geben. Und sind wir mal ehrlich, auch unser Dasein hat sicher ein Ende. Mit unter die Erde können wir den Spider nicht nehmen 8)

  • Dann fahr ich halt selbst auf die Insel und mach gleich ein paar Tage Urlaub. Bin eh gern bei den Briten und Schotten :thumbsup:

    Hatte selten ein so zuverlässiges Auto, wie den Spider und das derart Spass macht ^^

    In den nächsten 10 Jahren sollte es bestimmt problemlos Ersatzteile geben. Und sind wir mal ehrlich, auch unser Dasein hat sicher ein Ende. Mit unter die Erde können wir den Spider nicht nehmen 8)

    Hab ich vor 20 Jahren mit meiner Norton Manx genau so gemacht... "Urlaub"... Hab zwar haufenweise Ersatzteile usw. gefunden und gekauft aber England und ich werden keine Freunde. Weder vom Wetter noch vom Essen noch von den Leuten.


    Das mit den problemlosen Ersatzteilen wage ich zu bezweifeln. Dafür ist der Spider zu sehr Exot - ein günstiger zwar das geb ich zu aber Exoten haben nie eine problemlose Ersatzteilversorgung. Das weiss ich aus der Praxis.


    Jetzt kann mans so machen wie einige Forenkollegen, die schonmal Teile kaufen und horten für den Tag X... auch hier hat man erstmals viel totes Kapital und dann muss auch genau dieses Teil defekt gehen... Gut irgendwann ist es dann auch mal gesucht und was wert aber bis dahin wirds daheim im Lager auch ned besser. Gibt viele NOS-Teile... ja Nos... schön und gut... 30 Jahre Stillstand schadet der bewegten technik genau so wie der Elektronik. (Stichwort Steuergerät, Scheinwerfer, Getriebe, Motorteile etc.) Dann gehts weiter mit Fahrwerkskomponenten, Kupplungen...


    Sicher kann man das alles instandsetzen wenns in 20-30 Jahren noch Firmen gibt, die das noch bewerkstelligen.


    Ich seh das dennoch wie oben bereits erwähnt entspannt. Wenns nimmer geht gehts nimmer und bis dahin hab ich den größtmöglichen Spass und Freude.

    Das Leben ist zu kurz um sich Sorgen über alle Eventualitäten zu machen.

  • 90% der Teile vom 124er sind doch identisch mit dem Mazda MX-5. Der wurde hunderttausendfach gebaut. Mazda Teile sind bewährt und zuverlässig. Der 1,4 Liter MultiAir Motor im Spider wurde auch hunderttausendfach gebaut und arbeitet nicht nur in Fiat Modellen, sondern auch in anderen Autos, z.B. Alfa Romeo Mito. Dieser Motor ist bewährt und mit ein wenig Pflege sind 200 bis 300.000 km gut möglich. Allerdings sollte ich nicht unbedingt ein paar Euros sparen wollen und gefälschte Zündkerzen und dergleichen verbauen!

    Steuergeräte werden in allen Fahrzeugen bereits seit Jahrzehnten verbaut. Da kann man auch mal Pech haben, nicht nur beim Spider. Ich hatte eine 1,5 Jahre alte Vespa GTS 300 mit defektem Steuergerät! Beim 124er hab ich davon bis heute noch nix gehört :)

  • Sorry aber restaurieren bedeutet nicht Teile tauschen sondern in erster Linie Teile aufarbeiten. Auch wenn 90% Mazda Teile verbaut sind brauchst du irgendwann mal jemanden für Fahrwerkskomponenten (nicht Mazda-spezifisch), oder beispielsweise das Steuergerät für die Lichtanlage (Scheinwerfer - nicht Mazda-spezifisch) - auch Anbauteile (Schürzen, Hauben, Alu-Türen) sind selten und nicht einfach verfügbar sondern mit Beschaffungsaufwand und Know-How in der Instandsetzung verbunden. Beispiel hatten wir ja mit der Motorhaubenhaut aus Alu - da brauchst nen superguten Karosseriebauer... wirds diesen in 20 Jahren noch geben? besteht da bei den heutigen Plastikbombern noch Bedarf? Wird doch eh alles komplett getauscht.

    Motor? Ja man sieht wie sich Fiat mit den Milliarden mal gebauten Motoren schwer schafft, wie oft hier und in anderen Foren steht dass sich die Werkstätten teilweise am Kopf kratzen weil sie mit der hochkomplexen Multiair ned so wirklich auskennen... Gibts in 20 Jahren noch jemanden der ne Multiair reparieren oder aufarbeiten kann? Wird ja heute schon nur gegen neu getauscht.


    ich sag nur man kann blauäugig sein oder alles schwarz sehen - wissen wird mans erst wenn man's selber braucht, wie leicht oder schwer eine Instandhaltung/Instandsetzung wird.


    Bis dahin reden wir über ungelegte Eier - doch manche tun sich jetzt schon schwer mit der Instandhaltung und ihr Auto verbringt Monate in der Werkstatt.


    Exoten sind nie leicht am Leben zu erhalten wenn sie älter sind. Das gilt für alte Autos als auch für neue. Und bei manchen Sachen wird man improvisieren müssen