Beiträge von Insulaner

    Ich hatte ein paar Jahre leichtere 18" auf dem Spider und es fährt sich schon träger. Egal wie viel leichter die sind... Die Felge ist ja größer, egal welchen Reifen ich fahre. JP erklärt ja den Ansatz im Video ;)


    Insulaner

    Ja und nein,


    Der Dreh und Angelpunkt ist wie groß ist Gesamtradius und somit Abrollumfang und Gewicht inklusive Reifen "Serie" und wie gross ist Gesamtradius und Gewicht der "Nachrüstlösung".


    Die Felgengrösse ist da relativ egal, wie man wunderbar bei den 215/35 18er sieht.

    Denn das mehr an Felge wird da durch das weniger an Reifen sogar "überkompensiert".


    Ob das aber ausreicht, das Mehrgewicht der 18" Felge und das meist Mehrgewicht des Reifens auszugleichen ist die Frage bzw hängt eben davon ab was die "Serie" wog und was es eben jetzt wiegt.


    Und "Deine" 18er Felge geschweige denn Reifen kenne ich nicht, die kann durchaus schwerer gewesen sein als z.B. die Arbarth "Blei"felge, die mit das schwerste sind was man als 17 " Joghurtbecher bekommen kann.


    Und auch bei den Reifen unterscheiden sich die selbst bei gleichen Größen durchaus mal um 0,5-1kg.


    Wenn also der Ausgangspunkt z.B. die Abarth Felge ist mit einem unglücklicherweise schweren Reifen kann eine 18er mit 215er trotzdem durchaus relevant leichter sein und somit besser fahren und trotzdem "besser" aussehen.

    Der Umstieg von Lusso ist wahrscheinlich schon anders, da die Lusso ca. 2 kg leichter ist als die höhnisch als Sportfelge bezeichnete Abarth.


    Nur die meisten wollen für wirklich leichte Felgen halt nix ausgeben. Und "Standardmäßig"ist eine größere Felge natürlich schwerer als eine kleine.


    Darum mein Hinweis mit der Original 17" Ultraleggera für den GT.


    Die ist nochmal 0,5-075kg leichter mit ~ 6,8kg als als die Nachrüstlösung. Darf aber darum auch nur 340 anstelle 520kg tragen.


    Darum hab ich die auch als Winterreifen Felge genommen, will ja nicht 6 Monate im Jahr mit Zementsäcken rumfahren.


    Ob ich das merke? Klar :thumbsup: (kleiner Scherz)


    Grüße

    L.

    Semi off Topic:


    Mahlzeit und frohe Ostern.


    koelnerspider & Smoedi


    Das stimmt allgemein und grundsätzlich nur bei den hier genannten 215/35 18" wäre es dann ja genau richtig/besser die drauf zu haben, da der Umfang/Durchmesser kleiner ist als mit den 17" 205/45.


    Der Wagen liegt damit auch 0,4cm tiefer als vorher.


    Und solange die gewählte 18er Felge soviel leichter ist als z B. die unverständlicherweise extra schweren Abarth Felgen, um das Mehr an Größe auszugleichen für Felge und Reifen, macht der 18"Zoll Fahrer alles richtig ;-).


    Darum bin ich froh die Original Spider Ultraleggera zu haben, die noch mal leichter sind als die after market.


    Allzeit gute Fahrt und Freude mit unseren schönen Autos, egal wie "befelgt".


    L.

    Moin,


    Nein, eine Quelle, Anweisungs-Nr. oder Kopie habe ich nicht. Auch gesehen hab ich die nicht.


    Mir hat es nur der Annahmemeister bei Auto Abgabe, und dann der Inhaber bei Abholung und anschließendem Pläuschen nochmal deutlich nach mehrmaligem Nachfragen/Anschneiden des Themas gesagt.


    Er erzählte auch, wie sich nun die 2L Gebinde stapeln würden, gesehen hab ich die aber nicht.


    Da es nicht nur so "nebenbei" von irgendjemand im Vorbeigehen gesagt wurde sondern vis a vis in einem richtigen Gespräch vom Chef eines Familienbetriebs, denke ich nicht, dass es geflunkert war, nur um nicht die 0,2L Rest kostenlos rausrücken zu müssen.


    Grüße

    L.

    Moin,


    Interessant ist nebenbei, dass es laut meiner Werke eine Serviceanweisung gibt seit ca. 2020, dass unbedingt nur 3,5l eingefüllt werden sollen.


    Das wurde mir explizit mehrmals auf Nachfrage gesagt, weil ich mal wieder den kleinen Rest von 0,2l mit der 2L Abarth Öldöse kostenlos mit nach Hause nehmen wollte, da mit der Pfütze die Werke auch nichts anfangen könne und ich Wartungspaket habe. Da aber Fiat dann auch nur 3,5L Abrechnung akzeptiere, können sie das nicht mehr kostenlos machen.


    Grüße

    L.

    semi off Topic


    Naja


    "Irgendwann" kann es doch "kritisch" werden.


    Der Riemen wird ja auch nicht erst einen Tag vorher gefertigt, sondern eher einige Monate.


    Und "üblicherweise" stehen Autos auch nicht 1, 2 sogar 3 Jahre auf irgendeiner Halde, sowie es bei,etlichen Spidern der Fall war, darum das übliche ab Erstzulassung.


    Und da der Spider quasi die Möglichkeit war überzählige 1,4L Mororen loszuwerden kann ich mir gut vorstellen, dass die sogar schon mit aufgezogenen Riemen von Italien nach Japan gingen um dort eingebaut zu werden, womit der Riemen noch einmal "älter" wäre. Und selbst wenn noch nicht aufgezogen, so dann als Riemen-Kit für die Montage, da gingen die ersten (sogar alle?) Motoren bzw Riemen wohl Ende 2015 nach Japan damit hier dann 2016 die ersten 124 beim Händler standen.


    Grüße

    L.

    Weiterhin semi off Topic

    Reden wir aneinander vorbei? ;) ...Ich meine, dass ein 88 XL (=extra load) nicht mehr tragen kann als ein 88 SL (=standard load). Beide haben einen Tragfähigkeitsindex von 88 (nur ein Bsp). Wenn du einen Reifen findest, den es in SL- und XL-Ausführung gibt, dann hat doch der XL immer auch einen höheren Tragfähigkeitsindex, oder nicht? Z.B. Standard = 94, XL = 98.

    Grundsätzlich hat ein höherer Tragfähigkeitsindex Vorteile beim Fahrverhalten, da steifere Flanken, aber auch Nachteile beim Komfort und Gewicht.

    Wir nicht ;)


    Du widersprichst Dir nur selbst.


    Ein 88 SL unterscheidet sich in Konstruktion (und Gewicht) von einem 88 XL.

    In der Konsequenz kann der 88XL auch mehr tragen als der 88 SL.


    Nur eben wieviel, dass ist die spannende (offizielle) Frage.

    Das eine ist das praktische und das andere ist das offizielle worauf sich Hersteller "verpflichten bzw. Zulassungsbehörden verlangen.


    Nach allem was ich so im Laufe der Jahre mitbekommen/ aufgeschnappt habe, von all den Experten, die seit Jahrzehnten im Reifenbereich arbeiten, und das gilt nicht nur für Verkauf, sondern auch Konstruktion, entspricht ein XL halt meist ca 3 bis 5



    Aber ein Michelin XL ist halt kein Goodyear XL.


    Und ein Conti Sport XL ist auch nicht das gleiche wie ein Conti Contact XL.


    Und der praktische Unterschied zwischen einem (fiktiven) 84 SL und 88XL Ist auch nicht linear oder gleich wie bei einem 98 SL und einem 98 XL.


    Und ja, darauf wollte ich mit meinem Einfangspost hinaus, ein SL und ein XL können sich im Fahrverhalten bzw der Empfindung unterscheiden, und ob es dann "besser" ist, klassisch Flankensteifigkeit versus Komfort, darüber streiten sich die Leute seit der Erfindung von Querschnitt und Reifenbreite.


    Abstraktes Beispiel, ein 88 XL könnte sich (subjektiv) genauso fahren wie ein 92 SL.


    In diesem Sinne

    L.

    Semi off Topic:

    Ein 88 XL hat einen Tragfähigkeitsindex von 88 und nicht mehr. XL ist nur die Bezeichnung bzw. der Hinweis, dass es sich um eine verstärkte Version handelt.

    moin,


    Eben, und durch die Verstärkung, was auch nichts anderes ist als mehr/dichter/dickeres Drahtgewebe wie eben auch beim höheren Indexi,wird darum faktisch das gleiche erreicht, wie durch die Wahl eines Reifens mit 3-5 Punkte höherem Index.


    Deswegen wäre aber trotzdem ein 88XL nicht zulässig, wenn laut Zulassung z.B. ein 92 vorgeschrieben ist. Denn das XL ist eine relativ unspezifische Definition je nach Hersteller und Modell, darum schrieb ich 3 bis 5.


    Faktisch/ praktisch (Fahrverhalten, Gewicht) ist es aber wumpe ob 88XL oder 91/92 normal.


    Nur eben für die Zulassung nicht.


    Grüße

    L.

    Der letzte Beitrag liegt zwar schon länger zurück, dennoch Mal eine Frage in die Runde. Ich muss mir diese Saison nun auch neue Reifen besorgen. Mir geht es hier um den Lastenindex. Eingetragen beim F Spider ist ja 205/45 R17 W 84. Häufig wird der Reifen auch mit Lastenindex 88 angeboten. Wirkt es sich irgendwie auf das Fahrverhalten aus ob ich nun einen Lastenindex von 84 oder 88 fahre?


    moin,


    Je grösser der Lastindex desto "steifer/fester/dicker" die Reifenkonstruktion, sprich vor allem das "Drahtgeflecht"


    Dann gibt es noch zusätzlich verstärkte Reifen, dort sind insbesondere die Flanken stärker bzw steifer. Solche Reifen sind erkennbar am "XL" und ähnlichen Abkürzungen.

    Das entspricht dann nochmals einer Hochsetzung des Index um 3-5 Punkte. Ein 88 XL ist dann quasi das gleiche wie ein 91 womöglich sogar 93.


    Ob man das nun allerdings spürt / "erfährt" Ist eine andere Frage bzw ein weites Feld für Diskussionen. Insbesondere wenn die Indexe dicht beieinander liegen ohne die XL.


    Ich denke mal das, wenn die Index Unterschiede grösser sind, insbesondere plus XL dann merkt man das schon.



    Im Nachbarthread hat sich einer den Hankook 88 XL geholt, der liegt also bei 91-94 Index und ist damit so fest/stabil, dass der auch ein Auto tragen kann, dass 2,5 Tonnen wiegt, nämlich 670kg pro Reifen × 4 = 2.680kg !


    Bei unserem leichtem Spider ist das meiner Meinung nach überdimensioniert und dann doch definitiv "erfahrbar" (was aber nicht zwangsläufig bedeutet, dass es schlechter ist, kommt auf Fahrstil und subjektivem Gefühl an) als ein normaler 84 oder 88er Reifen.


    Ich kann nur raten, aber den Unterschied zwischen 84 ( =500kg) und 88 (=560kg) würde ich zumindest ich wahrscheinlich nicht merken.


    Ach ja, je größer der Index, desto schwerer ist der Reifen natürlich auch,

    Stichwort, um nicht zu sagen Reizwort "ungefederte" Massen.


    Grüße

    L.

    Ich lese ab und zu mal dass Abarth für das Fahrzeug eine Ausnahmegenehmigung hätte aber finde dazu leider nichts konkretes wo darauf eingegangen wird.

    Auch sind irgendwie nirgends Unterlagen wie ABE für den Monza auf dem 124er zu finden.


    Im Moment hege ich eher die Vermutung dass der eingetragen Wert von 85dB ....

    Moin,


    Ich meine der User Abarthig hatte in dem Thread "Record Monza Klappe sitzt fest" oder so ähnlich vor 1-2 Jahren ein Dokument in der Art einer ABE zur Monza aus Luxemburg gepostet. Finde das nur gerade nicht. Vielleicht liest er ja hier mit.


    Ich weiß auch nicht mehr, welche DB da drin standen, aber es war zumindest immerhin ein offizielles Monza Dokument.

    Grüße

    L.