Beiträge von Insulaner

    Moin,


    Semi off Topic:


    Edwin ich bin nur Laie, aber allein schon der Fakt, dass beim Spider im Gegensatz zu allen anderen Modellen mit Multiair der Motor längs eingebaut ist, wodurch die MA Einheit schon mal leicht anders positioniert ist, damit auch Leitungen etc leicht anders verlaufen können, also in Bezug auf "Gefälle" etc.


    So dass sich da eher Luft ansammeln könnte und/oder die MA eher trocken fällt als bei den Querinbaumodellen, etc., womöglich reichen schon die 0,1 bis 0,5 Grad "Gefälle" Richtung Kühlergrill...


    Zur, zugegegeben stark vereinfachten und übertriebenen, Veranschaulichung mal einen Eiswürfelbeutel mal mit 1 Grad Unterschied zum Wasserstrahl befüllen, mal propevoll, mal nur Luft im Beutel, obwohl oberflächlich betrachtet gleich befüllt wurde.


    Und in dem oben geposteten Youtube Video handelt es sich ja klar um einen 500er wo der Typ ebenfalls "entlüftet", also völlig fremd ist das Thema wohl nicht, sonst gäbe es wohl auch nicht das KugelVentil? Und der Längseinbau oder irgendein anderes geändertes Detail wegen dem Längseinbau verstärkt das dann leider noch wesentlich, darum die Häufung, ausserdem wage ich die Behauptung, dass 500er , Mitösen und Giullettas deutlich seltener Saison Fahrzeuge sind als der Spider.

    Grüße

    L.

    Eine Frage nebenbei: Warum soll überhaupt das Impulsrad nach dem Wiederanklemmen der Batterie angelernt werden? Welcher technische Sinn steckt dahinter? Ich habe ja auch einen Automatik...

    Moin,


    Warum ausgerechnet (und nur, aber nichts anderes, denn "alles andere) verkraftet scheinbar den Stromverlust ) das Impulsrad angelernt werden muss (und welches genau, als Laie meine ich, es wimmelt im Auto von Impulsrädern für etliche Zwecke)


    Keine Ahnung.


    Aber Sicherheitshalber: das erneute Anlernen ist ja auch bei Schaltgetriebe nötig laut Anleitung.


    Bei einigen Automatik, ggf. nach dem ominösen Update (leider null Informationen über Versionsnummer, Modell, Typ oder ob überhaupt Motorsteuerung oder Getriebe oder oder oder) ginge nur jetzt das Anlernen ja gar nicht mehr, da ja nicht über 3.000 Touren gedreht werden kann.


    Eine Anpassung der Anleitungen ist aber nie erfolgt.

    Es müsste also eine Service News oder ähnliches geben.

    Sollten aber die "Experten" wissen, wie Fiat das Problem des nicht mehr anlernens aufgrund Drehzahl Begrenzung gelöst hat.


    Mein Abarth Automatik jedenfalls ist laut meiner Werke auf dem neuesten Softwarestand, der seit 2019 inklusive Rückruf Mai 2019 unverändert ist


    Und mein Abarth Automatik dreht bis heute im Leerlauf bis ins unendliche.


    Grüße

    L.

    Moin,


    Wie schon gesagt, es gibt KEINE Begrenzung der Leerlaufdrehzahl auf 3.000 Touren.

    Zumindest beim Abarth nicht.


    Und vor allem das Anlernen des Impulsrades begrenzt nicht die Leerlaufdrehzahl.


    Oder anders: alles von Dir bzw. diesem Händler gesagte ist schlicht falsch.


    Beste Grüße

    L.

    Moin


    1. Tosca124 (fast) jeder, der nen "prolligen" Abarth mit Monza fährt, um:


    1.1 sich am Klang zu erfreuen

    1.2 irrtümlich meint(e) so die Klappe auf Funktion testen zu können.

    1.3 Interessierten den Sound demonstrieren möchte/soll

    1.4 sich bei der anderen "prolligen" Nachbarschaft zu revanchieren, BMW M Competition, 911 GTR und Co sind alle lauter, auch bei unter 3.000 :thumbsup:


    3.000 (und auch etwas darüber) Leerlauf ist nun absolut harmlos, sowohl für Motor als auch sonst, damit und im 1.Gang fährt jede "Omma" durch die 30er Zone.


    Michi

    Nö, die Leerlaufdrehzahl beim Abarth war und ist NICHT begrenzt auf 3000/Min.


    Grüße

    L.

    moin.


    Torben


    Ich hab es bei meinem bei 150km/h auf der Autobahn noch an der Veränderung der Windgeräusche gemerkt, kurz bevor ich weiter beschleunigen wollte.


    Zum Glück fuhr ich offen und konnte so:

    1. die Veränderung so hören und auch "geistesgegenwärtig*" in Verbindung mit dem Scheibenwechsel bringen

    2. meine Frau und ich die Leiste festhalten bzw runter drücken, denn Vollbremsung wollte ich nicht/ging nicht, also langsam langsam werden und Parkplatz anfahren.


    Bei geschlossenem Verdeck und 1 -2 Minuten später und dann 180 wäre die definitiv weg geflogen.


    Nicht auszudenken, was die Leiste mit nachfolgenden Motorradfahrern gemacht hätte.


    Da auf Urlaubsreise, Leisten mehrfach mit Panzerband festgeklebt.


    *hatte den Thread schon mal vorher gelesen. Als meine Scheibe dann gewechselt wurde (wegen Werkstatt Werkstattbindung der Versicherung über "Wintec" sah es gut aus und ich kam aber nicht auf die Idee genauer zu kontrollieren. Sonst hätte ich festgestellt, dass alle 3 Leisten 2 cm hochzuziehen gingen.


    Nach etwas Radau und Drohung gab es dann doch neue Leisten durch Wintec.


    Grüße

    L.

    OFF TOPIC


    Smoedi


    Das meinte ich nicht, ich bin mir relativ sicher, dass zumindest in der deutschen Broschüre /Prospekt von ca. 2017 stand, dass der Abarth Standard auch eine 4flutige AGA hätte (und eben nicht nur 2 x 2er Blenden), aber eben KEINE Record Monza. Also Standard 4flutig Serie, Record Monza gegen Aufpreis ca. 1.200€ bzw inklusive bei Tourismo.

    "Später" als nicht mehr konfigurierbare Modelle gab ,stand dann auch schon in den Broschüren/Preislisten, gab es nur noch Record Monza.

    (In Österreich und Großbritannien war anscheinend Record Monza Serie, da schon on Broschüren von 2017 so aufgeführt).


    Finde die "alten" Deutschen Prospekte nur nicht mehr X/


    Grüße

    L.

    Moin,


    Über (Sound) Geschmack kann man natürlich streiten,


    Ich würde aber sagen, dass in dem Video, dass Dackel gepostet hat, der Amerikanische Abarth keine Rekord Monza verbaut hat.


    Bei meiner, und ich hab "nur" die 82db Variante, hört man von hinten/Seite definitiv nur den Auspuff und den Motor drehen.


    Gibt es die Monza in USA gar nicht oder hat der spezielle Abarth dort die ominöse "Standard 4-flutig", von denen immer in den Prospekten die Rede war, die aber anscheinend niemand, zumindest "hier" nicht, hat?


    Grüße und schönes

    Wochenende

    L.

    Na ob sich der melden wird...


    Sind ja gleich 4 schlimme Sachen auf einmal


    1. Gefährlich gefahren

    2. Den schönen Spider dieser Gefahr ausgesetzt

    3. Den schönen Spider am Heck mit nem "Anbau" verunstaltet

    4. Und dann auch noch bei dem Wetter geschlossen gefahren...


    Schönes Wochenende

    L.

    Moin,


    Zaerg


    1.hoffe ich hab mich jetzt nicht verguckt bei den Nennungen, aber Kfz Schein und CoC hab ich hochgeladen.


    2. Meine Frage/ Punkt war eher ob es in DEINEM CoC auch "falsch" steht, sprich 81db bei 3.750min-1 oder dort "richtig" mit 81/82 db bei 2.850min-1.

    Wenn letzteres wäre das schon mal gut, im Sinne von "irgendein Übertragungsfehler" in den deutschen Brief/Schein.


    Grüße

    L.