Wäre so gar nicht mein Geschmack. Mir gefällt die klassische Linie im Original immer noch am Besten.
Beiträge von Dackel
-
-
kann ich absolut bestätigen. Klima im den Fußraum richten und man fährt bei großer Hitze bei geöffneten Verdeck wesentlich entspannter.
Nur Regefahrten fallen bei mir, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt, gänzlich aus. Da bin ich viel zu pingelig mit dem Wägelchen. Wenn der mal nass wird, dann beim Waschen
-
auch in Hessen, zumindest bei mir und einigen meiner Freunde, ist der Film ein Muss wenn er wiederholt wird.
Standartspruch " ihr seht nicht nur Schei... aus ihr seid auch Schei..." ist im.er ein Brüller.
-
willkommen auch von mir.
Sehr schöne Fotos
-
ich habe daraus noch nie eine Wissenschaft gemacht. Ich schaue einfach in jede Zelle und fülle bei Bedarf so auf, dass der Säurestand ca 5 - 10 mm über den Zellen liegt. Meine Batterien halten i.d.R 10 Jahre und länger. Kann also nicht ganz falsch gewesen sein.
-
Verstehe die Diskussion nicht. Der Spider ist doch ein Ganzjahresauto - oder?
Meiner hat eine gute Heizung und Sitzheizung und wenn es regnet oder schneit kann ich sogar das Dach schließen.
OK, wenn viel Gatsch liegt, muss der SUV raus.
Da hast Du grundsätzlich Recht. Mir persönlich und ich vermute mal auch vielen anderen hier im Forum, ist der Spider einfach zu schade, um ihn über besalzte Straßen zu fahren. Ich habe zwar auch eine ganzjährige Zulassung für den Spider, fahre aber, trotz aufwendiger Hohlraumversiegelung, möglichst nur auf trockenen Straßen. Für alles andere stehen, wie bei spider-speedy, andere Fahrzeuge zur Verfügung.
Zu den Standzeiten: letztes Jahr stand der Spider einmal 9 Wochen am Stück. Es gab keinerlei Probleme beim starten. Einmal den Startknopf gedrückt und er sprang sofort an
-
Najaaaa, kann man jetzt drüber streiten. Ich hätte geschrieben "den Motor laufen lassen", gebe aber zu das mir gerade langweilig ist..
Man kann es auch übertreiben... aber wenn schon, dann richtig. Du würdest "den Motor laufen lassen" wo soll er denn hinlaufen. Du meinst wohl den Motor starten
-
zwar OT aber ich habe gerade zufällig in der TV Zeitung gesehen, dass SWR heute um 16.00 Uhr unter dem Titel "Auto Ikonen" eine Doku über den Fiat 500 zeigt
-
ich hatte mir hier im Forum die Eibach Pro gebraucht gekauft, 35 v/25 h. Die waren beim Vorbesitzer bereits 10.000 km drin. Dazu Eibach Spurplatten 30 mm je Achse. Mir ging es insbesondere um die Optik und die passt für meinen Geschmack vorzüglich. Die Kurven kann ich gefühlt etwas schneller nehmen und auch bei schnellen Ausweichmanövern bleibt der Wagen besser in der Spur. Für den nicht rein sportlich ambitionierten Fahrer ein gesunder Kompromiss ohne dass der Komfort leidet.
-
Im Spiderregister wissen wir von 16.530 alten Spidern. Es wurden ca. 200.000 hergestellt.
Gebaut wurde er 19 Jahre.
Danke für die Info. Beinhaltet die Zahl aus dem Register nur deutsche Fahrzeuge oder welt-/ europaweit.