Bei den Nachrüstsets wirst du vermutlich immer einen Halter brauchen, sonst ist der Balken im Bild. Da du jetzt eh schon die Kamera hast, würde ich nochmal den Halter by Zymex bestellen, vielleicht macht dir der Ernst einen guten Preis ? Ansonsten musst du sehen, was alternativ zu deiner Kamera passt.
Beiträge von Michi
-
-
@Hermann: zu deinem Thread #22 nachgefragt:
du hattest anfangs geschrieben, dass sowohl das Schlüsselsymbol als auch der Start/Stop Knopf leuchten.
Nun hast du die Batterie vom Schlüssel gewechselt und jetzt leuchtet nur noch das Schlüsselsymbol, aber der Start/Stop Knopf nicht mehr?
-
Hallo Dackel
Hab mir die passende Batterie besorgt. Deckel wie von Dir geöffnet. Sehe die Batterie, weiss aber nicht wie ich sie aus der Halterung heraus bekomme. (Siehe Bild) Da ich ja nichts kaputt machen will, kannste mir nochmal ein Tipp geben?
Danke
Die müsstest du jetzt einfach mit dem Finger etwas drücken und nach rechts rausschieben können?
-
Servus Waggerle,
hör doch einfach auf die alten Hasen hier und probier erst mal den Tausch der Schlüsselbatterie. Ist kein Hexenwerk und in der Betriebsanleitung relativ früh auf den ersten Seiten beschrieben (variiert je nach Version, bei unserem A124 EZ12/2018 gleich auf Seite 17, dürfte bei also dir ähnlich sein).
Und auf Seite 100 steht:
SCHLÜSSELWARNLEUCHTE (eingeschaltet) Bei einer Störung des schlüssellosen Zugangssystems leuchte die Lampe ständig. WICHTIG Wenn die Schlüsselwarnleuchte eingeschaltet ist oder die (bernsteinfarbene) Kontrollleuchte der Starttaste blinkt, kann der Motor möglicherweise nicht anspringen. Wenn der Motor nicht anspringt, sollte versucht werden, ihn mit Starthilfe anzulassen und das Fahrueg umgehend zu einem Abarth-Händler zu bringen.
SCHLÜSSELWARNLEUCHTE (blinkt)
Erweiterte Schlüsselfunktion
Ergreifen Sie die geeigneten Maßnahmen und kontrollieren Sie, dass die Lampe erlischt.
Da steht nix von defekter Start-/Stoppeinheit sondern gleich als erstes "Schlüsselbatterie ersetzen" und deiner springt doch weiterhin an!?
Wenn der Batterietausch nix bringt, kannst du ja immer noch zum Händler fahren.
Grüße
Michi
-
Ich hatte bisher max. 8GB im Einsatz, wobei auch hier einer nicht genommen wurde, der andere schon. Und Dateien vom MAC wollte er auch nicht, nur Windows Explorer.
-
Sind grad unterwegs, aber Schalthinweis kommt bei unserem Automatik nur im manuellen Modus. Beim Handschalter muss ich leider passen.
-
Die Schaltempfehlung kenn ich nur vom A595, muss ich später direkt mal beim Spider schauen. Hast du Handschalter oder Automatik?
-
Soweit ich mich erinnern kann, ist er bei mir gleich gestartet. Wird der Stick am Port erkannt?
Ist das der gleiche Stick wie beim ID7? Oder einfach mal einen anderen probieren. Bei mir wollte ein 8-GB Stick nicht, der andere ging problemlos .
-
Geh mal auf den Link https://mazdatweaks.com/ von Bartimaus und scroll runter, da findest du schon ein paar Kurzinfos zu den einzelnen Features. Ich habe nur
-Touchscreen (während der Fahrt aktivieren)
-no more disclaimer
-improved List + Main Menu Loop
-und den Speedometer installiert.
Rest war mir nicht wichtig, sollte dann jeder einfach selber ausprobieren
VG der Michi
-
Ich glaube Martin's Frage zielt darauf ab, ob man einfach von V70 auf V74 updaten kann, ohne am Car-Play USB-Hub was zu machen (z.B. an-/abklemmen).
Und im Link von Snoopy hatte im US-Forum einer gemeint gehört zu haben, dass die V74 smoother und stabiler wäre. Hat hier schon einer Erfahrungen mit V74?