Ersatzbatterie

  • Hallo zusammen, nach 6 Jahren Fun hat neulich ein erstes Mal meine Starterbatterie schlapp gemacht. Ich konnte durch Aufladen das System vorübergehend am Leben erhalten, denke aber, dass vor dem Winter wohl eine Ersatzbatterie her muss. Mein Händler möchte für die Original-Ersatzteilbatterie von Abarth 230 Euro plus MWSt. haben 8| - Aber er könne mir nicht die Spezifikationen, Marke und Datenblatt zur Verfügung stellen. :cursing: Also Motorhaube geöffnet und die Yuasa START STOP Batterie inspiziert. Leider sind nahezu alle erkennbaren Zeichen auf Japanisch! Bei den verschiedenen Batterie-Online Händlern werden mir Batterien vorgeschlagen, die garantiert nicht die korrekten Abmessungen haben, zum Teil auch nicht die angenommenen Spezifikationen wie Kaltstartstrom und + EFB - totaler Mist, was da suggeriert wird. Ich müsste die Batterie ausbauen mit allen Nebenwirkungen eines Systemneustarts, um evtl. dann doch die genaue Spezifikation auf Englisch(?) ablesen zu können. Erkennbar sind von oben: START STOP + Performance, wahrscheinlich eine 65Ah Yuasa YBX7005 - YBX7000 EFB Start Stop Plus Batterie mit Kaltstartstrom 620A. Deren Abmessungen L 232 x B 170 x H 225 mm passen exakt zur alten Batterie für die Halterung. Da gehen die von VARTA und BOSCH wegen des breiteren Sockels nicht rein.

    Ihr älteren Spider Besitzer müsstet doch jetzt auch so langsam an den Batterietausch denken. Ich wollte keinen teuren LFP-(Lithium)-Akku wie im Forum beschrieben anschaffen. Habt Ihr einen TIPP, wo und für welches Geld ich eine originalgetreue Batterie kaufen kann, um danach gemäß Betriebsanleitung den IBS = Intelligenter-Batterie-Sensor zu eichen, er dient unter anderem dazu, dass die Lichtmaschine nur noch bedarfsgesteuert die Batterie lädt. die sodann auch wieder 6 Jahre halten soll. X/  :rolleyes:



  • Habe auch wie Chiemgauer eine Varta Blue Dynamic verbaut, allerdings die N65 mit 65Ah (so wie das Original), passt auch von den Maßen.

    Der Systemneustart bei Batterieausbau, den du beschreibst, ich nichts dramatisches. Normalerweise reicht Fenster runter-/hochfahren und beim Automatik soll das Impulsrad angelernt werden. Hab ich beim letzten Mal aber beides nicht gemacht, keine Probleme gehabt,


    Thema IBS: unsere Spider sollen den haben? An welcher Stelle der Betriebsanleitung steht dazu was, ich finde in meiner nichts dazu?

    Abarth Turismo / Automatik / Costa Brava 1972 rot / mattschwarz / RFK / CarPlay / abnehmbare AHK :saint: / sealed by BUTZE

  • Ich habe auch nicht mehr die erste Batterie drin, müsste aber nachschauen, welche da gerade verbaut ist. Die jetzige ist etwas niedriger als die vorherige, muss also eine etwas andere sein. Start-Stop hat der Spider eh nicht, also passt eine "normale" genauso gut. Neu anlernen ist auch nicht dramatisch, ich hab da gar nichts gemacht. Auch wenn ich die Batterie abklemme, mache ich hinterher normalerweise nichts, außer, dass ich evtl. mal die Fenster neu anlernen muss und meinen Radiosender neu einstelle. Funktioniert bisher ohne Probleme.