Fragen/Antworten rund um den Rad-Reifen Übersichts-Thread

  • Die Fotos kenn ich alle...Darum hab ich auch "kaum" geschrieben. Der blaue mit den Breyton ist ein Abarth. Wie du bestimmt weißt hat der ein anderes Fahrwerk das tiefer ist als das vom Lusso und somit für mich nicht relevant ist.

    Ja, ca. 1 Cm tiefer....😏...wenn das für dich ausschlaggebend ist, hoff ich für dich deine Frau ist da nicht so kleinlich🤣...also mal ehrlich....wenn du den Abrollumfang nicht antastet also 205/45-17 vs. 205/40-18, oder 225/35-18 ändert sich nix zum Nachteil....wenn du beim Lusso aber auf die 18 zoll 215/35 oder gar 205/35 ohne Tieferlegung draufpackst, sieht das sicher komisch aus....Tip....ne dezente Tieferlegung tut sicher gut....egal ob Serienfelge oder 18 Zoll😉

    Wie kann man von etwas träumen, das einen nicht schlafen lässt? 8o

  • Warum?

    Ich möchte bei der gleichen Reifenbreite bleiben. Von nur Federn halt ich nicht viel, dann müsste es ein Gewindefahrwerk sein. Ich bin mit dem serienmäßigen Fahrwerk zufrieden. Das passt gut für die Straßen die ich fahre, fast nur Landes- und Bundesstraßen. Leider oft in ich so gutem Zustand. Aber du hast schon recht, 2,5 cm tiefer wären für mich optisch ideal.

    Hier wäre ein 18er ohne Tieferlegung


    IMG_3686.jpg

    Danke, die gefallen mir gut, leider gibt's die nicht ganz in silber.


    Weiß zufällig jemand welche Radmuttern ich bei den Breyton Felgen brauche oder ob sogar die originalen vom Spider passen?

  • Ich möchte bei der gleichen Reifenbreite bleiben. Von nur Federn halt ich nicht viel, dann müsste es ein Gewindefahrwerk sein. Ich bin mit dem serienmäßigen Fahrwerk zufrieden. Das passt gut für die Straßen die ich fahre, fast nur Landes- und Bundesstraßen. Leider oft in ich so gutem Zustand. Aber du hast schon recht, 2,5 cm tiefer wären für mich optisch ideal.

    Danke, die gefallen mir gut, leider gibt's die nicht ganz in silber.


    Weiß zufällig jemand welche Radmuttern ich bei den Breyton Felgen brauche oder ob sogar die originalen vom Spider passen?

    Vor allem: Wenn du mit dem Original-Fahrwerk auf 18" wechselst, veränderst du das Fahrverhalten vom Fahrzeug massiv. Der Wagen sollte dann noch mehr ungewolltes wanken haben als zuvor.


    Im Grunde gilt: größere Räder = anderes Fahrwerk, mindesten Federn. Und mindestens wegen Fahrverhalten, aber auch wegen Optik. Muss ja nicht viel sein. Die obligatorischen 3 cm bei Federn machen schon eine Menge aus!

  • Danke, Federn sind keine Option für mich, hab mich im Nachbarforum etwas eingelesen. Ich möchte das Fahrverhalten mit Federn nicht verschlechtern, nur wegen der Optik. Dann würd ich bei 17 Zoll bleiben.

  • luis


    Ich glaube schon Dich richtig verstanden zu haben. Du hältst das OEM-Fahrwerk in Sachen Komfort, gerade auf schlechten Straßen, gegenüber einem Deiner Meinung „immer zu hartem“ Gewindefahrwerk, überlegen.


    Dem ist nicht so. Das OEM-Fahrwerk ist nunmal einer anderen Kosten/Nutzenrechnung ausgesetzt als ein gutes Gewindefahrwerk.

    LG


    B.


    Alfa Romeo 159ti tief/hart/breit

    Fiat 124 Spider Lusso, Attracktief

    3 x Aprilia: RS660/RS125/SR50