Ledersitze

  • .. könnte sein, der abarth hatte 15.000 km die fiats waren neu ...
    hab ja nur ein argument für den abarth gesucht .... ^^

  • Ich steig nach jeder 7-8h Tour völlig entspannt aus.
    Egal ob dünn oder nicht. Den Ingenieuren kann ich das aus meiner Sicht nur Lob aussprechen.

  • .... aber mal zurück zur eingangsfrage - könntet ihr bitte mal messen? schlage vor: sitz ganz hinten und dann vom knick sitzfläche/lehne zur 1ten dachstrebe vor der kopfstütze - wäre gespannt ...

  • ich würde Ihn auch kaufen. Mit den Sitzen was zu machen kostet nicht die Welt wenn es dann mal sein muss. Habe das zwar noch nicht mit dem Auto gemacht aber mit dem Moped. Zumindest mein Ledermann hier in Hameln bekommt alles hin.


    Ps 2200 km Tour gemacht 1 Woche überhaupt keine Rückenprobleme gehabt

  • ...an Sitzen kann man so ziemlich alles ändern, ein guter Sattler kann den Sitz exakt auf Deine Bedürfnisse umpolstern. Die Kosten halten sich, im Vergleich zu den Anschaffungskosten des Autos, ganz bestimmt auch im Rahmen. Einfach fahren und die richtige Sitzposition herausfinden. Wenn sich der Sitz ein wenig deinen Konturen angepasst hat, (der Klügere gibt nach :-)) kannst Du immer noch die Polsterung verändern.
    Gruß
    Johannes

  • Mir ist heute aufgefallen, dass am Beifahrersitz offensichtlich die Naht der letzten Bahn zur Sitzlehne hin nicht vernäht ist und mittlerweile beidseitig offensteht und den Blick auf den Schaumstoff darunter freigibt. Sieht jedenfalls bescheiden aus. Komischerweise sind die gleichen Stellen am Fahrersitz fest vernäht. Ist das bei euren Spidern mit Leder ebenso?


    Beifahrersitz.jpg