Beiträge von Insulaner

    Moin


    St3fan


    Mach ganz einfach sinnvolle, korrekte und vollständige Angaben 8)

    Die 127,10 für Inspektion laut "Herstellerangaben"

    Von Luftfilter seh ich in Deiner Aufstellung weiterhin nix.

    Also demnach schon mal NICHT nach Herstellerangaben.

    Aber wer braucht schon nen Luftfilter...


    Wenn man 0,5 Stunden drauf haut für den Nichtwechsel der Zündkerzen und 15 Minuten für den Lufti wäre man mit

    0,75h mal geschätzte 100 Euro/ Stunde in Deinem Fall/Werke = 75 Euro plus ~ 100Euro für die Zündkerzen, wären wir bei ca 168€ plus 175€ = 343€ bei mitgebrachtem Öl.

    (ca. Plus 80€ mit Öl = 423€ plus ca. 110 für TÜV/ AU bei insgesamt Ca 530€

    So als grobe Richtung im Vergleich zu Terko.


    Allzeit gute Fahrt

    L.

    Moin,


    St3fan es geht ja nur darum, dass der Thread hier heißt " Inspektionskosten "

    Und Du nennst Kosten für die 45.000er Inspektion , jedoch ohne den sonst dann anfallenden Kostenblock für die Zündkerzen, je nach Werke und ob OEM Zündis zwischen 60 und 120 Euro bzw. 25 - 40 Prozent der Rechnung.

    Deine Info ist also, drastisch ausgedrückt nutzlos/ irreführend.

    Wie Teuer war denn der Zündkerzen Wechsel? Die Kosten kannst Du also zu den von Dir genannten 168 drauf hauen.


    War denn nun der Luftfilterwechsel dabei oder nicht? Nach "Herstellerangaben" klingt ja etwas wage.

    Und jede gute Werke führt auf, was Sie macht ( wichtig, gut Hat fast nüscht mit dem Preis zu tun)


    Und wofür nun 127,10 Euro? Vorhin hast Du doch 168 Euro genannt.

    Was denn Nu für genau was?


    Grüße

    L.

    ,Moin,


    St3fan

    Bei der 45.000er / 3 Jahren wären zumindest nach Service Plan aber Luftfilter fällig und Zündkerzenwechsel.

    Da frage ich mich, ob Deine 45.000er /3 Jährige anstatt Inspektion nicht doch eher ein "Boxenstop" war. Dann wären 168 Euro für Ölwechsel und nen Ersatz 500er Abarth gar nicht mehr so ein wirkliches Schnäppchen....


    (Bremsflüssigkeit würde ich relativ geringe Fahrleistung hin oder her auch nach 3 Jahren auch machen lassen, die fix alle 2 Jahre laut Plan (anstatt Wassergehalt zu prüfen) find ich wiederrum übertrieben )


    Grüße

    L.

    Moin,


    Oleyannic ,sorry hatte ich glatt überlesen, hast ja geschrieben 16 Zoll.

    Vermutlich dann auch 195er Breite?


    asterix das ist umgekehrt, die 17" 205er sind grösser/ haben grösseren Abrollumfang.

    Somit steigt beim kleineren Reifen der Tachovorlauf und somit auch die vermeintlich gefahren Strecke. Im konkreten Fall sind es 187,4cm zu 182,8cm bzw ~ 2,5 Prozent.

    Der über laut Tacho/Kilometer ermittelte Verbrauch sinkt also um 2,5 Prozent

    7 Liter minus 2,5 Prozent macht nur noch 6,82 Liter.

    Gefühlt wohlgemerkt, da der Wagen angeblich ja nun 102,5km gefahren ist.

    Hinzukommen dann ein paar ml wegen schmalerem Reifen hier und ein paar ml dort, da mit dem kleineren Reifen schneller/ besser beschleunigt werden kann.

    Man gibt also weniger Gas, vor allem wenn man sich ja immer an die StVO hält.


    Woher die Info, dass Lusso 8,4kg wiegt? Dachte immer die wären bei 9 irgendwas also ~ 9,5kg.

    Was gar nicht so schwer ist, wenn man bedenkt, dass ausgerechnet die Serien "Sportwagen" Felge des Abarth nicht nur Sau teuer sondern mir über 11kg auch Sau schwer ist.


    6.8kg wären auch für eine 08/15 16 Zoll Felge ein sehr guter Wert meiner Meinung nach.


    Die Retail Ultraleggera 17" liegen laut Prospekt bei ~6,8kg, die OEM ziemlich sicher bei ~6,5kg

    (Beweisen kann ich es aber nicht)

    Die haben deutlich geringere Traglast , statt ~ 520kg nur 340kg und ET 45 statt ET 42 / ET 37


    Habe mir die OEM ebenfalls als Winterreifen (Michelin irgendwas) geholt.



    Grüße

    L.

    moin


    Lemmy

    Ich denke, ich habe sachlich geantwortet, vor allem mit der ersten Antwort und den Hinweisen auf die Bilder in den anderen Threads in denen klar ersichtlich ist, dass der Spider Kofferraum genauso dicht ist, wie jeder andere Wagen auf der Welt der letzten 20,30,40 Jahre ob für 5.000DM oder 1Mio. (Und erst Recht genauso dicht wie in USA zusammengelöteter Z3.)

    Was dann die Qualität der Ausführung der Innenraumverkleidung betrifft, kann man selbstverständlich verschiedener Meinung sein bzw. verschiedene Ansprüche haben.

    Das hab ich mit meiner 2. Antwort dargelegt. Und wenn man, also Du, ein Auto, dass kaufkraftbereinigt über 50% teurer ist/war, nämlich der Z3 im Vergleich zum Fiat (erst recht zum Mazda) als Maßstab heranzieht, nun ja... Warum nicht gleich die Lederqualität der Sitze im Vergleich zu meinem Bentley Bentayga montieren...


    Anbei zum Vergleich mal die Ver-/Auskleidung meines Kofferraums. "Hängen" tut da nichts an der langen Seite, an den Seiten sieht man halt, dass es nicht bündig abschließt zum Blech, dass meintest Du wohl mit "Schlitze"?

    An den Ecken zu den Rückleuchten hin ist es ebenfalls nicht bündig, da hab ich aber auf Fotos verzichtet.


    Grüße

    L.

    moin,.

    Sorry Lemmy aber so wirklich Ernst kann ich das nicht nehmen.


    Hast Du mittlerweile Dir wie empfohlen die Bilder des Kofferraums OHNE Verkleidung angeschaut ? Anscheinend nicht.

    Der Kofferraum/Karosserie etc ist NICHT offen.

    Bzw nicht offener als jedes andere Auto auch, wo Kabel(stränge) durch die Rückwand /an den Seiten entlang zu Rückleuchten Kofferraumschloss oder Rückfahrkamera geführt werden müssen.

    Die Kofferraumauskleidung, ja die ist nur suboptimal.

    Aber ich bin mir sicher, für so um die 3.000 bis 5.000 Euro macht Dir irgendjemand bestimmt ne "Premium Kofferraum Auskleidung.

    Ein nackter 4 Zylinder 1,9 mit 140 PS in USA zusammen gelötet kostete weiland 1996 ~50.000 DM = 26.000€ ausgestattet wie Dein Lusso eher 60.000 = 31.000€

    Wohlgemerkt 1996. Bei konservativ angesetzten 2 Prozent Preissteigerung bist Du bei schlappen 42 bis 50.000 Euro.

    Und das ist fast, oh Wunder, der Basispreis für einen nackten aktuellen viel zu fetten Z4.


    Grüße

    L.

    Moin,


    Was meinst Du denn genau?

    Ich zumindest kann mit Deiner Beschreibung nix anfangen, was ist "oben" und was ist mit "oben" mit der Wanne abschließt" ?

    Und was sollen "Schlitze" sein? Über die dann auch noch ein Marder in den Kofferraum kommen können sollte?

    Die Wanne ist komplett DICHT. Wie die übrigens aussieht ohne Verkleidung, siehst Du im Thread über das dämmen gegen dröhnen. Musst nur ein wenig suchen, da sind Bilder.

    Wie die Verkleidung sitzt steht im Thread über die hintere Domstrebe , ebenfalls Bilder, und über die Suche auffindbar.

    Mach doch einfach ein paar Fotos.


    Grüße

    L.