Beiträge von Insulaner

    Moin,


    full_fire

    (grosser?) Mehrwert, wenn Du dann doch ein großes zweites Gerät/Bildschirm anflanscht? Hättest doch gleich dein Apfel PHONE ranhängen können?

    Da ist doch alles drauf und Spotify via Blauzahn...


    Und Messenger egal welcher während der Fahrt...naja


    Grüße

    L.

    Moin,

    ...Wie soll sich unter sieben Liter das Spidergrinsen einstellen? ...

    Das frage ich mich auch, allerdings frag ich mich das bei unter 8 Litern... :thumbsup:

    ...Wenn ich mit gleichmäßiger, moderater Geschwindigkeit fahre, z.B. auf Landstraße....so schaue was andere da erreichen, dann frage ich mich auch des öfteren wie die das eigentlich machen :P

    Ganz einfach, der wird NICHT artgerecht bewegt, gleichmäßig und moderat ist ein "Widerspruch" 1. zur Fahrt auf Landstraßen, denn dort erfordern STVO und Strassenverlauf eigentlich immer permanente Geschwindigkeitsänderungen oder man blockiert und belästigt andere mit Dauer 50km/h bzw zu geringer Beschleunigung womit wir auch bei 2. wären, nämlich der artgerechten Bewegung eines Roadsters.
    (Ja ja, ich weiß, hab Automatik, nicht gerade Roadster like, aber vor Corona wären auch 35.000km Autobahn angesagt gewesen p.a. plus den 15.000 über Landfahrten...)


    Grüße
    L.


    PS
    Und so geil das Teil auch ist, technisch gesehen, für einen nur ~1250kg Flitzer und den mit 170 PS gebotenen Fahrleistungen ist der Verbrauch 1 - 1,5 Liter zu hoch
    Mal zum Vergleich mit Golf Gti 6 Performance mit 240 PS bei gleichem Vor Corona Streckenprofil und gleicher Fahrweise 7 - 8 Liter/100km,nur standen dort bei Vollgas auf der AB echte 250km/h an und nicht die ~ 220 im Abarth
    Aber unendlich mehr Spass macht der Donnervogel, sogar auf der AB.

    semi off topic

    Habt Ihr schon Erfahrungen zur Lebensdauer der LED Birnen?
    Auch ich hatte meine Blinkleuchten und den Rückfahrscheinerfer vor ca. einem Jahr gegen LED Birnen gewechselt.
    Heute ist die erste (Blinker hinten rechts) ausgefallen. Alle anderen funktionieren noch. Habe bereits Ersatz in der Bucht bestellt und als Behelf die "alte" Originalbirne eingesetzt. Den Unterschied der Helligkeit sieht man jetzt kras

    Ich meine auch nicht die Hauptscheinwerfer sondern die Blinklichter. Da gebe ich @ St3fan Recht. Wenn ich schon die teure Ausstattung mit LED Licht kaufe ist es enttäuschend, wenn die Blinker noch eine Funzel mit Glühfaden haben. Das ist nicht zeitgemäß bei einem Neuwagen der heutigen Generation.

    Moin,


    Sorry hartes Veto, mitnichten jede kleine Karre der heutigen Generation hat Blinker LED, selbst Bremsleuchten LED oder Rückfahrscheinwerfer nicht. Auch nicht bei den angeblichen Premium Herstellern, wo ahnungslosen einer abgeht, weil Sie Drehschalterhaptik mit Qualität ubd technischem Vorsprung verwechseln.
    Und erst Recht nicht, defakto "günstige" Autos die Lichttechnisch 2012 -2016 entwickelt designed wurden, um 2016 / 2017 auf den Markt zu kommen.
    Keine Ahnung, gut möglich, dass Mazda bei der aktuellen 2ü20/2021er Modellserie die eine oder Birnen durch LED ersetzt hat, da geht es ja weiter kontinuierlich mit Modellpflege. Aber das konnte Fiat noch NIE.
    Und auch gilt: merke nicht alles was nach LED aussieht, ist auch LED.
    Und dem Alfa Romeo 166 hat es niemand "gedankt" dass er die erste Serienlimousine war mit LED Bremslichtern und das war meine ich 1998. Da Wussten andere nicht mal was LED ist....


    Grüße
    L.

    Moin,


    @MasterFlipFlop
    "Experimentierfreudig" war ich als ich die Klappe bewegt habe während der Motor lief im Leerlauf mit ~ 2.500 Touren.
    Auch da konnte ich keinen Unterschied hören


    Das erste Mal als Klappe sich anfing festzusetzen, hab ich sie noch auf offen ziehen können
    Jetzt beim zweiten Mal ist sie bei "zu" festgebabbt.
    Alle 4 Rohre rußen weiterhin zu (kann aus der Erinnerung heraus nicht sagen, ob innen oder außen schneller dreckig wird.


    @Abarthig
    Musstest Du viel tun um neue Monza zu bekommen oder ging es problemlos/diskussionslos?
    Und was sagt Deine Werke dazu( ich gehe davon aus die ist in Deutschland) , dass sie dir für ein offizielles Fiat Ersatzteil einen Schrieb aus Luxemburg mit gibt? Dazu ohne Erklärungen?


    Grüße
    L.

    Moin,


    Hier mal meine Erfahrungen und Theorie.


    Hab auch immer tapfer gesprüht mit diesem und jenem letztes Jahr.
    Konnte immer bewegen
    Habe aber NIE Unterschied gehört ob angeblich auf oder zu.
    Auch nicht bei manueller Bewegung unterm Auto mit Motor im Leerlauf.
    im Winter nicht aufgepasst?/gepennt So sass die Klappe dann im April doch fest. Zumindest war nix zu bewegen.
    Zur Werke wegen Reifenwechsel ende März glaub ich deswegen, die haben "rumgefummelt"
    Ergebnis: Klappe klapperte und schepperte fast permanent zum Teil infernalisch beim Gaswechsel und anfahren, langsam fahren.
    War gar nicht schön und auch peinlich hoch 10.


    Meine Vermutung 1: die Klappe war so fest, dass die durchs lösen im Inneren abgerissen wurde, zumindest nur noch zum Teil dran hing. Denn die Feder war so schwer wie eh und je zu bewegen.
    Wegen Corona , Beruf, etc kam ich nie zum reklamieren
    Mittlerweile, seit ca. August ist wieder Ruhe, kein Scheppern mehr beim Anlassen, ausmachen, Gaswechsel etc.


    Vermutung 2: Die Klappe ist wieder festgebabbt, diesmal 'zum Glück' weil Ruhe ist.
    Gefühlt ist er so "laut" wie am ersten Tag, eventuell sprotzt er weniger?
    Vermutung 3: Die Klappe beeinflusst weniger die Lautstärke an sich, sondern sorgt eher fürs Sprotzen etc weil der Druck insbesondere beim Gas wegnehmen sie zum "schwingen" bringt, so wie eine Saloon Tür.


    Vermutung 4: das wahre Problem beim Festbabben ist nicht der Bolzen, sondern die Klappe bzw deren Konturen selbst, die babbt im Inneren selbst fest. Also quasi in der Fuge bzw. An den Stößen wo die Klappe mit dem Rohr in Verbindung kommt.
    Nur innen kommt man nicht ran zum prophylaktischen Sprühen.
    Entweder /zum einen weil sich da der Rotz festsetzt ( bei dem einem mehr beim anderen weniger, meine Endrohre sehen nach spätestens 1 Woche bzw.500km aus wie bei einem Strich/8 200er Diesel. Tanke übrigens Jan - April super E5 und seit dem Super Plus, auf ~ 16.000km KEINE Veränderungen in Verbrauch, "Leistung", Klang, nur Veränderung im Portemonnaie )


    Oder weil "Luigi" womöglich für die Klappe andere Stahlart verbaut hat, so dass es aufgrund der Hitze, den Abgasen zu unglücklichen Reaktionen kommt.


    Ach ja, meiner ist höchstwahrscheinlich Baujahr Feb/März 2017, also einer der ersten "Halde Spider" die dann im März 2018 zum GT umgelabelt wurden. "Original" GT , also die angeblich 124 Stück laut Prospekt für Deutschland gab es ja nur im Silber und mit GunMetall.


    Beste Grüße
    L.

    Moin,


    Als Laie:
    Sofern System dicht ist, Wartungs-Wechsel Intervalle eingehalten werden und Auto "normal" bewegt wird, sollte "Verbrauch" minimalst/nicht messbar sein. Wer immer am Limit fährt, track day etc sieht die Sache anders aus.


    1. Grundsätzlich gibt es aber "Verbrauch", da Bremsflüssigkeit verdampft, und verdampfen tut sie je, mehr sie beansprucht wird.
    2. Das tückische ist, Bremsflüssigkeit zieht Wasser, "altert" also, der Füllstand sieht aber noch gut aus.
    2.1 Erstens bremst die Flüssigkeit dann nicht mehr gut
    2.2 verdampft das Wasser noch schneller als die Flüssigkeit und somit kann der Füllstand dann plötzlich absacken.


    Obwohl ich nicht "langsam" fahre hab ich in 30 Jahren und 1 Mio Km noch nie innerhalb von Wartungsintervallen Bremsflüssigkeit nachkippen lassen müssen und war noch nie nur Ansatzweise auf Höhe Minimum geschweige denn darunter.


    Bremsflüssigkeit gibt es aber ja auch "neu" wenn neue Scheiben drauf kommen. Also wird ja ggf. auch außerhalb der eigentlichen 2-3 Jahre Intervall erneuert/aufgefüllt.


    Grüße
    L.