Beiträge von Insulaner

    Moin,


    auch nichts bekannt.

    Hinzukommt dass:

    1. Dann ja ein Teil des LED Leuchtrahmens verdeckt werden müsste, und "böser Blick" bedeutet ja letztendlich es schräger machen von aussen nach innen. Da man aber dann ja quasi den oberen Teil des LED Leuchtrahmens verdeckt, sieht es nicht "böse" aus, sondern nach Tränensäcken.

    2. Das Tagfahrlicht sitzt ja (leider) innen unten, somit kann da auch nichts verdeckt werden für den "bösen" Blick.

    3. Meiner Meinung nach würde auch schon eine kleine/schmale "Abdeckung" den Scheinwerfer bzw. Lichtkegel einschränken, also nicht zulässig.

    => Also so was wie weiland beim Golf 3 (und auch 4) wo man so "Lider" aufkleben konnte, denke ich, funktioniert aus den obigen Gründen nicht.


    Grüße

    L.

    Moin,


    Zum Thema Post der "Frontlippe",

    ich mag es ganz und gar nicht.


    zum Thema allgemein:

    natürlich darf jeder sein Auto umbauen so wie es ihm gefällt.

    Nur genauso natürlich muss nicht jeder den Umbau schön, gelungen, sinnvoll finden.


    Und wenn man dann Bilder davon posted, muss man 1. damit rechnen, dass auch negatives Feedback kommt und 2. das ebenfalls "respektieren".

    Lässt sich leicht unterbinden, indem man die Bilder nicht posted, schliesslich ist man ja nach eigenem Bekunden "Individualist", und Nachahmer würden da dann a gar nicht mehr ins Konzept passen ;)

    Dann ist man so "individuell und non konformistisch" wie weiland eine 20köpfige Gruppe Punks auf dem Marktplatz.


    Ich stelle mit nur immer die Frage, ob die Individualisten sich auch bunte Bänder, Streifen etc an ihre gekauften Kleidungsstücke nähen, das schwarze Armani Sacko auf Pink umfärben, von der Kravatte ein Stück abschneiden etc...


    Und "guter Geschmack" liegt nicht allein dadurch vor, dass es "individuell" ist, sprich alles was "gut aussieht" kann auch was individuelles sein, aber nicht alles was individuell ist, sieht zwangsläufig gut aus :)


    Schönes Wochenende

    L.

    Er schreibt aber nichts von einer neuen Karte beim Händler kaufen...

    Sondern von einer neuen um 27.- aus dem Netz. ;)

    Moin,


    Ad 1: er schreibt er geht davon aus, sie wäre aktuell, weil der Verkäufer sagt sie wäre aktuell, ob damit Updates gehen, weiß er aber nicht

    Ad 2: Wo soll denn eine aktuelle Karte (schon heute eigentlich!) In 2 Jahren bitte herkommen für ein Auto (Fiat/Abarth) das seit spätestens Mitte 2019 (wahrscheinlich bereits seit Mitte 2018) nicht mehr hergestellt wird, in 2 Jahren = 2023 bereits seit 4-5 Jahren, wenn nicht von einem Fiat Händler als offizielles "Ersatzteil"?


    Fazit: Wie heißt noch mal der Thread Titel?

    Richtig: erneut 3 Jahre mit neuer Karte möglich


    Welchen Bezug zum Titel bzw Antwort auf die Frage hat der Kommentar?

    Richtig: keinen.


    Grüße

    L.

    Wie kommst Du auf diesen Betrag?

    Habe mir selbst die 3-Jahres Verlängerung um 152,92 gekauft, siehe:

    Spider Karten Update


    Ok, für die "Meiner braucht jetzt nur mehr x,7 Liter statt x,8 Liter" - Fraktion wahrscheinlich immer noch unerträglich...;)

    Moin,


    Wer lesen kann ist klar im Vorteil 8)


    Der Kollege schrieb ja eben nun mal NICHT von Update über den Update Vertrag via Tool, sondern von "einer neuen Karte vom Händler" und das würde bedeuten, sich erneut die Navi Funktion zu kaufen :thumbsup:


    Deswegen habe ich ja nachgefragt;)

    Und der Thread in dem Du kommentierst heißt "wieder 3 Jahre Kostenfreie Updates mit neuer SD Karte ? " und nicht nicht anders....


    Was die Höhe des Verbrauchs bzw. ob man den zu Hoch oder akzeptabel empfindet, damit zu tun hat, wird Dein Geheimnis bleiben und darf es auch.


    Das zu hoher inadequater Verbrauch und Freude am Fahren/Auto sich nicht ausschließen, sehe ich ja bei mir :thumbsup::thumbsup:

    Das eine ist eben die technische Sicht, das andere die emotionale.

    Deswegen logen sich Schalker 04 Fans ja auch was mit "Meister der Herzen" in die Tasche^^


    schönes Wochenende

    L.

    Moin

    asterix

    Sorry kann Dir nicht folgen.


    Was meinst Du mit "statt den Updates...werd ich mir einfach immer alle 2 Jahre eine neue aktuelle kaufen?


    Alle 2 Jahre ne neue SD Karte vom Freundlichen Fiat Händler für ~ 590 Euro wäre mir zu teuer...8o


    Das die im Internet angebotenen Original Karten für kleines Geld NICHT funktionieren um sich erneut 3 Jahre Navi mit update zu holen hat ja xyzq124 oben geschrieben.


    Grüße

    L.

    "Semi Off Topic"


    Ob

    1. Der Werke überhaupt "auffällt", dass da 1, 2 oder sogar 3 Plastiknasen abgebrochen sind , beim Ausbau/ Einbau

    2. Die Werke, selbst wenn es ihr auffällt, sagt "oh... da ist uns was kaputtgegangen, da wollen wir mal auf eigene Kosten etwas neues bestellen und solange der Kunde deswegen sein Fahrzeug nicht nutzen kann besorgen wir ihm adäquat Ersatz


    Wage ich mehr als zu bezweifeln, solange es auch zumindest für den Anfang auch nur mit 4, 3, 2 ,1 Plastiknase hält.


    Grüße

    L.

    Moin,


    Bin mit der Bose extrem zufrieden. Die klingt für den kleinen Hüpfer verdammt gut.

    Natürlich gibt es Extra Systeme bei anderen Herstellern die (vermeintlich) besser klingen, aber, abgesehen vom subjektiven Hörempfinden/Gefühl/Geschmack ist es auch objektiv in 99% der Fälle ein Vergleich von Äpfeln und Birnen.

    Warum?

    1.Gegen den Spider/ Mixer ist jeder 911er eine Grossraumlimousine mit mehr Möglichkeiten des Einbaus und Volumen etc.. Von Limousinen und Kombis ganz zu schweigen.

    2. Für den doch relativ geringen Aufpreis, ein (sogenanntes) Markenfabrikat ist die Spider/Mixer Bose Preisleistungssieger für ein "Hifi System" im Bereich Cabrio, erst Recht Roadster.

    Das eine Burmeester oder Bower Wilkens in Maybach und Rolls Royce besser klingt will ich doch hoffen, kostet die doch soviel wie mein ganzer Spider....


    Frage und eventueller Tip an die Aufrüster:

    Meines Wissens hat jeder Spider im Beifahrerfussraum den blauen Resonanzkasten unterm Teppich (der Grund warum der Fußraum kürzer ist als beim Fahrer), in dem bei Bose dann der Subwoofer sitzt.

    Es müssten doch da auch andere Nachrüst Subwoofer reinpassen.

    Bass über Türlautsprecher ist immer nur "die 2.beste Lösung".

    Das ist wohl auch der Grund, warum dann Dämmung erstens was bringt und zweitens notwendig ist.

    Bei mir mit BoseSub ist KEIN Unterschied zwischen gedämmt und ungedämmt feststellbar gewesen, weder innen noch von außen.


    Viel Erfolg und Spaß

    L.

    Moin,


    Das Hauptproblem im Winter ist nicht das Festfrieren der Türdichtungen an der Karosserie bzw. der Scheibe an den Dachdichtungen, das lässt sich nämlich durch regelmäßiges und rechtzeitiges Pflegen mit den gängigen Mitteln verhindern.

    (Extremst Nässe mit anschließendem "Day after Tomorrow" Temperatursturz mal aussen vor)


    Das Problem ist Regen, der vereist oder angeschmolzener Schnee der dann zu Eis wird, welches sich außen auf der Fensterdichtung bildet und so das Fenster bombenfest mit der Tür verbindet. Dann kann die Scheibe nicht mehr abgesenkt werden!

    Dann heisst es nur:

    A) den Wagen stehen lassen und auf Wärme hoffen

    B) die Tür mit Gewalt öffnen und die Scheibe aus der Dachdichtung reißen

    C) Das Eis VORSICHTIG mit etwas relativ weichem , a la Scheckkarte, vorsichtig an der Übergangsstelle Scheibe und Dichtung lösen/abkratzen.

    Ist das meiste entfernt mit Fön oder Wärmflasche den Rest wegschmelzen.


    Wichtig:

    1. kein Enteiser, denn der greift die Dichtung an, wodurch sich der Effekt langfristig verstärkt schneller auftritt und wenn der in die Tür läuft, löst das womöglich die Konservierung ab und die Fettung des Scheibenheber Mechanismus definitiv.

    2. Kein heisses Wasser, denn

    wenn kalt genug friert die Scheibe nach 10 Minuten wieder fest, und man hat das gleiche Problem beim Aussteigen

    das Wasser läuft auch in die Tür, und dort kann es wenn kalt genug schon wieder gefrieren und 1. Den Hebemechanismus blockieren und 2. Die Wasserabflüsse in der Tür vereisen, so dass bei Temperaturanstieg mit viel Regen die Abflüsse noch vereist sind, und sich Regen/Schmelzwasser in der Tür sammelt.

    Wenn dann die Dichtungsfolie nicht 100% sitzt, z.B. durch Dämm/Lautsprecher Aktionen hat man Wasser im Auto.


    Grundsätzlich haben alle Cabrios/rahmenlose Autos dieses Problem/Risiko (seit 20 Jahren immer 2 Cabrio im Fuhrpark der Familie und es kam immer mal vor sporadisch), leider ist jedoch die Mazda Türdichtung eine Fehlkonstruktion, hat diese nämlich eine "Mikronut" wo sich Dreck sammelt, der es sehr begünstigt, dass dann sich Wasser/Schnee sammeln kann , dass dann festfriert und schnell eine Höhe erreicht die über die Dichtung bündig 0,5cm und Höher mit der Scheibe eine Eiseinheit bildet.


    Den Spass hatte ich diesen Winter locker 10mal.

    Das einzige was hilft, sofern insbesondere schneller Temperaturabfall vorhersehbar, ist ein Stück Pflastikfolie (Plastiktüte) zwischen Scheibe und Dachdichtung einzuklemmen, dass lang genug ist um die vermaledeite Dichtung zu überdecken. Und hoffen, dass es nicht auch noch windig ist/wird.


    Ach ja, der Türgriff vereist auch stärker / leichter als bei anderen Herstellern.

    Ich hatte auch hier mehrfach den Praxisvergleich mit vereisten Autos in der direkten Nachbarschaft.


    Grüße

    L.

    Moin,


    Ich bin jetzt mal die Unke hier aber:


    Es gibt ja nicht nur einen Auspuff von Abarth im Laufe der letzten Jahre (quasi Jahrzehnte) mit Klappe bzw. mit einer Feder.

    (Meines Wissens gibt/gab es auch beim 500/595 etc erstens sogar diverse Auspuffe mit Klappe und sogar auch mit dem Namen (Record) Monza.

    Mit der Record Monza des 124 Spider haben die aber soviel gemeinsam wie ein Apfel mit einer Birne.

    Ob diese Feder also diejenige ist die zur Record Monza gehört, die beim Abarth 124 Spider verbaut ist, kann man aus der doch recht dünnen Angabe "Feder Abarth" in diesem Online Shop zwar hoffen, aber nicht klar erkennen.


    Ich drücke mal die Daumen.


    Grüße

    L.