Beiträge von Dackel

    Das mit der Starter Batterie ist auch so eine Sache die hier sehr kontrovers diskutiert wird. Ich persönlich bin sehr froh darüber, dass der Spider noch eine Batterie der alten Generation mit der Möglichkeit zur Kontrolle und bei Bedarf zum Nachfüllen mit destilliertem Wasser hat. Die Dinger halten bei entsprechender Pflege bei mir 15 Jahre und länger. Mein Spider ist Ezl. 2018 und wurde nach dem Datum der Gurte in 2016 hergestellt. Hat noch die erste Batterie und diese hat keinerlei erkennbaren Leistungsverluste. Lass Deine Batterie in einer anderen Werkstatt mal messen bevor Dein offensichtlich häufig nur mutmaßender Kfz-ler Dir was neues verkauft.

    Hi, ich würde versuchen über den Anlasser das Fahrzeug zu bestromen da dieser einen direkten Anschluss (Klemme 30) an die Batterie hat.


    Diese Antwort stammt von einem User aus einer Gruppe für die Oldies Spider dem ich Deine Frage habe zukommen lassen.

    Das wirst Du dich erstmal kopfüber in den Fußraum legen müssen um die Laufspuren des Wassers zu suchen. Kommt es von oben oder von der Seite. Auch aus der Türschale kann es kommen. Dort mal die Abläufe unter der Tür kontrollieren. Notfalls mit Gartenschlauch "bewässern" und schauen woher es kommt. Auch die Durchlässe vom Motorraum in den Innenraum können ursächlich sein. Dort die Gummistopfen prüfen. Das geht trocken am Besten bei völliger Dunkelheit. Einer leuchtet mit der Taschenlampe vom Motorraum aus, der andere liegt im Auto und schaut ob und wo es durchscheint. Umgekehrt geht natürlich auch.

    Wenn er sein Handwerk versteht lass es bei Deinem Bekannten machen. Ich habe das auch nicht bei Fiat machen lassen sondern wesentlich günstiger in einer freien Werkstatt. Auch mit Teilen von Continental

    Hallo Arsen


    Musst natürlich du entscheiden. Ich habe es nicht gemacht, da der Spider nur bei schönem Wetter und nur bei niedriger Regenwahrscheinlichkeit bewegt wird. Ansonsten steht er in einer gut belüfteten Garage.


    Lg Michael

    sehe ich gänzlich anders. Ich fahre auch ausschließlich bei schönem Wetter. Seit dem Kauf in 2019 bin ich ggf. 3-4 mal in Regen gekommen. Dennoch habe ich den Unterboden und die Hohlräume vollständig versiegeln lassen. Werkseitig ist das nämlich nichts drauf. Von außen sieht man zwar nichts, wenn Du die Hohlräume aber mal mit dem Endoskop betrachtest wirst Du erstaunt sein, wie die trotz Schönwetterfahrzeug aussehen. Kommt natürlich auch darauf an, wie lange Du den Spider behalten möchtest. Aber auch beim Verkauf wird ein potentieller Käufer eher ein Fahrzeug mit Hohlraum/Unterbodenversiegelung bevorzugen.