Beiträge von Dackel

    Der Preis ist m.E. OK. Natürlich bekommt man Öl, Filter usw. auf dem freien Markt günstiger. Für eine markenspezifische Werkstatt ist das aber absolut noch im grünen Bereich.

    Über den Zahnriemenwechsel gibt es hier viele Diskussionen. Insbesondere aber auch erhebliche Preisunterschiede. Da lohnt es sich zu vergleichen. Bei Fiat kostet der Spaß ca. um 800 und mehr. In einer freien Werke ab ca. 500 €. Ich habe das auch in einer freien Werke meines Vertrauens machen lassen. Sämtliche Services aber bei Fiat. Immer einmal im Jahr obwohl ich nur 5000 km/Jahr fahre.

    Der Zahnriemen ist aus Gummi und Gummi altert nun mal egal wie viel km ich fahre. Er muss deshalb nicht reißen, könnte aber und dann wird es richtig teuer (5-stellig). Das war auch der Grund, warum auch ich den ZR bei nur um 20t km habe wechseln lassen. Ist wie so oft das Sicherheitsbedürfnis das man (ich) nun mal hat.

    Ich kenne diese Shop zwar nicht, aberDu hast doch sicher einen Zahlungsnachweis, Kundennummer oder dergleichen. Schreib hin und teile mit, dass es nicht geklappt hat, dann solltest Du eine Freigabe für einen weiteren Download bekommen.

    Ich bin durch ein Inserat für den MX5 in ein Autohaus gekommen und die hatten neben Porsche, MB, BMW und Jaguar auch den Spider. So bin ich auf diesen aufmerksam geworden. Vorher kannte ich den gar nicht. Vermutlich hätte ich mir einen MX5 gekauft, wenn da nicht zufällig der Spider gestanden hätte. In die Optik hatte ich mich sofort verliebt.

    Meine Frau findet den MX5 ohnehin schöner. Habe erst überlegt, ob das ein Scheidungsgrund wäre, dann habe ich es aber gerade so nochmal durchgehen lassen 8o

    Das Prozedere zum Anlernen des Impulsrades kannte ich schon und habs nach Batterieausbau auch immer gemacht.

    Frage an die Spezialisten: ich wusste bislang nicht, wo das Impulsrad sitzt und wofür das gut ist.

    Das Impulsrad hat also wie von Peter beschrieben was mit dem Kurbelwellensensor zu tun?

    Oder doch nicht, weil ich dieses Jahr schon die ganz Zeit noch "unangelernt" fahre und hatte noch keine MKL.

    Danke Michi

    Das würde mich jetzt aber auch mal interessieren

    Habe die Teile heute bekommen. Sie passen wirklich perfekt. Meines Erachtens können die auch nicht wegfliegen egal wie schnell man fährt. Sie werden von innen nach außen eingesteckt. Da der Rand größer ist als die Öffnung der Kopfstützen Verkleidung können sie nicht weg.

    Da hier schon Mal gefragt wurde, die Silber-IMG_20250425_171208.jpgFarbe des 124 Schriftzuges weicht von der Farbe der Verkleidung ab. Der Schriftzug ist etwas dunkler. Stört aber gar nicht. Ich finde es sogar besser, weil es sicht etwas abhebt.

    Na das ist ja mal eine gute Nachricht :thumbsup: .

    Ist die original Scheibe nicht auch etwas dicker als die von Mazda? Ich erinnere mich das irgendwo gelesen zu haben. In dem Zusammenhang wurde darauf hingewiesen, dass Scheibe und Verdeck besser isoliert seien als beim MX5.