Beiträge von supernova

    Hallo in die Runde, hat jemand das selbe Problem oder hat die Lösung, für den Ton/ Lautstärke beim Navigieren und Musik abspielen mit AndroidAuto, dieser lässt sich nicht getrennt einstellen, ich höre Musik vom Handy mit dem VLC Mediaplayer dieser funktioniert gut mit AndroidAuto, Musik höre ich oft sehr laut wenn sich dann das Navi meldet schreit es mich förmlich an.

    Kommt drauf an. Bei AA über Tweak läuft Navi/Musik über den gleichen Kanal.

    Wenn Du die Hardware getauscht hast, kannst Du Navi/Musik getrennt regeln.

    Grüße gehen raus an den Bronze metallic Lusso (dachte erst, hä...in dem sitze ich doch drinne...) aus Reutlingen, der gegen 15:20 auf der A7 in Höhe Hannover unterwegs war.

    Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich jetzt in die Garage gehen und schauen ob er noch da steht! 😅

    (Reutlinger Kennzeichen)

    Das Thema habe ich die letzten Jahre nicht verfolgt und jetzt eine doofe Frage.


    Kann man mit kleinem Aufwand diesen Carlink4.0 Adapter über USB anstecken und dann CarPlay nutzen?

    Ich habe den Umbau des Hubs immer gescheut weil ich es nicht wirklich verstehe ….Software, Firmware usw….

    Nein, das funktioniert nicht. Für CarPlay musst du umbauen. Der Adapter macht das Ganze am Ende nur drahtlos, wobei es mittlerweile auch Hubs gibt, die drahtlos von vorne herein unterstützen.

    Kurze (doofe) Frage - wenn ich nicht vor habe einen USB HW Tausch durchzuführen, bringt die 70.00.100 Firmware irgendwelche anderen Vorteile mit?
    Bei mir funzt Auto Android Tweak über USB ... die beiden USB Ausgänge habe ich mit USB Power Kabel (AK 670X2-1) zusammengeschaltet. Works for me.
    Schöne Grüße in die Runde.

    Im Gegenteil, Android Auto läuft als Tweak nicht mehr auf 70.xx Firmware.

    Man kann auch mit den Tweaks leicht durcheinander kommen. Für das Aufrüsten des MFD braucht man die MZD- AIO Tweaks.

    Wenn du CarPlay mit Hardware Tausch machst (siehe vorheriger Link von Bartimaus), musst du vorher unbedingt den Mazda-to-Fiat Tweak machen (ist was anderes als MZD-AIO), sonst kannst du nach Umstellung auf SW Version 70.100 ( dann wir das MFD ein Mazda) keine Tweaks mehr nachinstallieren und dein MFD nicht mehr von Mazda auf Fiat zurückstellen.

    Ich hoffe, das hilft etwas zum Verständnis?

    Bartimaus: Bitte Korrektur, falls erforderlich😉

    Ich heiße zwar nicht Bartimaus, korrigierte Dich aber trotzdem. 😆

    Um auch mit 70.00.100 Firmware (= Mazda-Software) weiterhin Tweaks Installieren zu können (z.b. Mazda to Fiat), muss der ID7 Patch vor dem Update auf 70.00.100 installiert werden. Ansonsten wird's kompliziert = serielle Verbindung zur CMU notwendig oder der Fiat bleibt ein Mazda (Mazda-Logos beim Bootvorgang...das sieht schon blöd aus)

    Also:

    1. ID7 Patch auf alte Firmware

    2. Update auf 70.00.100 Firmware

    3. Hardware-Tausch

    4. Mazda-to-Fiat Tweak Installieren

    5. Ggf. weitere Tweaks über Mazda AIO Software und USB installieren (Achtung, nicht alle laufen unter 70.00.100)

    Delta DIN/EWG = 2,1kW = 2,855 PS

    natürlich gibt es noch andere Toleranzen (z.B. Prüfstand) zu berücksichtigen. Hier geht es rein um die Korrektur nach DIN/EWG und das auch nur gültig unter den im Diagramm ersichtlichen Prüfbedingungen (Luftdruck/Temp)...da ändert sich aber nicht viel.


    pasted-from-clipboard.png

    Ja zum teil hast du recht. Grade beste Bsp: CTD bei mir in Wesel. Mein Kollege war mit seinem Nissan dort. Erst nach Din Norm gemessen und auf Anfrage auf EWG korrigiert. Waren bei einem 300 Ps Nissan mal eben 20 nm und 20 PS weniger mit EWG (auf einem erste Sahne Superflow Prüfstand.)

    Klar, je höher die Leistung, desto größer die Abweichung von EWG zu DIN. Ich habe hier die Infos, die ich hatte, in einen Leistungskorrektur-Rechner eingegeben, der Rest ist Dreisatz. 3 PS.