Beiträge von supernova

    Ja, seit den 80ern wird nach EWG korrigiert. Die Abweichung zu DIN beträgt hier in diesem Fall etwa 3 PS nach unten. Ist also keine Erklärung für die doch mehr als deutliche Abweichung zur Serie, könnte aber ein Hinweis auf die Arbeitsweise des Messpersonals sein. Ich würde das Ergebnis nicht überbewerten ggf. zur Bestätigung nochmal auf einen anderen Prüfstand gehen, obwohl es doch eigentlich auch Wurst ist, ob 140 oder 170. Spaß machen tut's in beiden Fällen.

    Gut, ich dachte ich hätte irgendwo hinten angesetzt. Wenn es seitlich weggeht, dann ist es auch ok. Wenn man da mit dem Schraubenzieher etwas die kunststoffscheibe einverstanden, sieht man es halt nicht.

    10W? Aufpassen, dass es dem Birnchen nicht zu heiß wird. Ich habe eine völlig überteuerte 1W Led rein, standard ist m.e. 5w. Ist weißer, aber nicht heller.

    gerade eben den Zahnriemen begutachtet...sieht trotz seiner bald 8 Jahre aus wie neu. Sauber, keinerlei Risse/Ausbrüche, flexibel.

    ...Gut, hat auch noch keine 17.000km gelaufen. Der Wechsel steht für nächstes Frühjahr auf dem Programm.

    E10 kann, muss aber nicht unbedingt 10% Bioethanol enthalten. Der Bioethanol-Anteil beträgt zwischen 5-10%. Im besten case tankt man mit E5 und E10 dasselbe, nur eben 6 Cent günstiger.

    Ich tanke mal E10, mal E5.

    Vorsichtig beim flashen der neuen Firmware. Vorher unbedingt die Checksum prüfen/verifizieren. Mit einer fehlerhaften FW schredderst Du die MZD-Einheit, und die ist nicht billig

    Bei der Software-Lösung wird keine Firmware aktualisiert. Das ist nur relevant wenn man die Hardware tauscht. Die benötigt nämlich min. Firmware-Version 70.00.100. Das ist die letzte Version bei der man noch Tweaks über die USB-Schnittstelle installieren kann. Z.b. um aus dem mazda wieder einen fiat zu machen 😉

    Danke dir ..ja mit dem Laden ist ein Problem ..das nervt leider wirklich...aber dafü den ganzen Umbau...? Hmmm

    Es geht eigentlich. In 2-3h ist das erledigt. Wenn man nur halbwegs Gefühl in den Fingern hat, kann mann eigentlich auch nichts kaputt machen. Das Komplizierteste war in der Anleitung die Kabelführung und Verstauung des Restkabels zu erkennen und in die Realität zu übertragen.

    Ich glaube, an die Hardwarelösung wage ich mich nicht ran...bastel zwar viel rum,aber das viele plastik macht mir Sorgen...

    Bis jetzt bin ich mit der softwarelösung zufrieden...reicht für meine Anwendungen.

    Ja, mit Kabel funktioniert die Software-Lösung praktisch genauso gut. Ich habe nur getauscht weil ich gleichzeitig laden wollte oder bei kurzen Fahrten das Smartphone einfach in der Tasche lassen wollte ohne auf AA verzichten zu müssen.