gerade eben den Zahnriemen begutachtet...sieht trotz seiner bald 8 Jahre aus wie neu. Sauber, keinerlei Risse/Ausbrüche, flexibel.
...Gut, hat auch noch keine 17.000km gelaufen. Der Wechsel steht für nächstes Frühjahr auf dem Programm.
gerade eben den Zahnriemen begutachtet...sieht trotz seiner bald 8 Jahre aus wie neu. Sauber, keinerlei Risse/Ausbrüche, flexibel.
...Gut, hat auch noch keine 17.000km gelaufen. Der Wechsel steht für nächstes Frühjahr auf dem Programm.
Vorsichtig beim flashen der neuen Firmware. Vorher unbedingt die Checksum prüfen/verifizieren. Mit einer fehlerhaften FW schredderst Du die MZD-Einheit, und die ist nicht billig
Bei der Software-Lösung wird keine Firmware aktualisiert. Das ist nur relevant wenn man die Hardware tauscht. Die benötigt nämlich min. Firmware-Version 70.00.100. Das ist die letzte Version bei der man noch Tweaks über die USB-Schnittstelle installieren kann. Z.b. um aus dem mazda wieder einen fiat zu machen 😉
Danke dir ..ja mit dem Laden ist ein Problem ..das nervt leider wirklich...aber dafü den ganzen Umbau...? Hmmm
Es geht eigentlich. In 2-3h ist das erledigt. Wenn man nur halbwegs Gefühl in den Fingern hat, kann mann eigentlich auch nichts kaputt machen. Das Komplizierteste war in der Anleitung die Kabelführung und Verstauung des Restkabels zu erkennen und in die Realität zu übertragen.
Ich glaube, an die Hardwarelösung wage ich mich nicht ran...bastel zwar viel rum,aber das viele plastik macht mir Sorgen...
Bis jetzt bin ich mit der softwarelösung zufrieden...reicht für meine Anwendungen.
Ja, mit Kabel funktioniert die Software-Lösung praktisch genauso gut. Ich habe nur getauscht weil ich gleichzeitig laden wollte oder bei kurzen Fahrten das Smartphone einfach in der Tasche lassen wollte ohne auf AA verzichten zu müssen.
Es gibt 2 Möglichkeiten an Android Auto zu gelangen.
1. Die oben beschriebene Software-Lösung (Tweaks) bei der die Fahrzeug-Firmware nicht aktualisiert werden muss. Kostet nichts und geht schnell. Dafür auch nur Android Auto und kein Apple Carplay.
2. Neuer Hub (Hardware) + neue Firmware (70.00.100), -> ID7 Patch nicht vergessen. Damit geht Android Auto und Apple Carplay. Beides auch kabellos mit externem Dongle. Ggf gibt es mittlerweile auch Hubs, die kabellos anbieten, mit originaler Mazda Hardwsre geht das nicht.
Hier nochmal ein kleines Update, nachdem ich die Software nochmal bei einem Forums- und Stammtisch-Kollegen installiert habe.
P.S. Es handelt sich hierbei um die Software-Lösung --> Android Auto über "Tweak".
*Die Umsetzung der folgenden Anleitung geschieht natürlich auf eigene Verantwortung. Keine Gewähr auf Richtigkeit/Vollständigkeit...aber eigentlich kann nichts schiefgehen..
1. Firmware-Version vom Auto checken
2. ID7 autorun installieren. Die Installationsdatei lässt sich einfach über die PC Software Mazda AIO erstellen. Dazu oben rechts bei "Autorun and Recovery" die 1. Option "Install ID7 Recovery Script Pack" wählen und direkt im Programm auf einen USB schreiben lassen.
3. Mazda AIO downloaden und auf PC installieren. 2.8.6 ist die "aktuelle" Version. Das Programm wird meiner Meinung nach nicht mehr weiterentwickelt.
4. Ggf Die App "Android Auto" aus dem Google Play-Store auf dem Smartphone installieren. - Sollte mittlerweile standardmäßig in Android integriert sein.
5. Smartphone per USB-Kabel anschließen und mit der Einrichtung des Systems fortfahren (weitgehend selbsterklärend).
Die Tasten (Musik, Nav, Home,...) funktionieren soweit alle (selbst der Google-Assistance über den "Sprechen-Button" am Lenkrad funktioniert --> sehr cool)
Das System läuft stabil, solange man nicht nebenbei ständig am Handy rumfummelt. Ansonsten erzwingt man gegebenfalls einen Neustart von Android Auto (ist aber nach ein paar Sekunden wieder da).
Beendet habe ich es bisher einfach über "Stecker ziehen". Dann landet man wieder im Fahrzeug-Hauptmenü.
Die Software-Lösung hat ihre Grenzen. Zum einen funktioniert "kabelloses Android Auto" über einen externen Dongle a la Motorola MA1, AA Wireless, Carsifi usw. meiner Erfahrung nach nicht zufriedenstellend (=verzögert), das kann mittlerweile aber auch anders sein. Zum anderen reicht der Ladestrom über die Standard USB-Buchse max zum Erhalt des Akkus.
Dafür kostet sie außer der halben bis 3/4 Stunde Aufwand nichts und schafft für Android-User einen echten Mehrwert. Insbesondere da das Original-Navi keine Updates mehr bekommt.
Viel Erfolg und vor allem viel Spaß mit Android Auto
Ich danke Supernova für seine detaillierte Anleitung zur Installation von Android Auto.
Hat genau so wie beschrieben funktioniert.
Schade das die Navi-Software von Sygic nicht funktioniert. Muss ich nun doch Maps nehmen.
Hallo Micha, wieso funktioniert Sygic bei Dir nicht? Die Software ist eigentlich zu Android Auto kompatibel.
Ggf. muss im Smartphone unter den Einstellungen für Android Auto bei "Launcher" noch ein Haken gesetzt werden.
Das sieht dann so aus, fehlt nur noch das Getränk😄
Das Getränk und 180€ im Geldbeutel 🤣
Hallo zusammen,
bitte hat jemand eine Ahnung wofür die beiden abgedeckten Öffnungen zwischen den Sitzen dienen?
Hi, die sind für die optional erhältlichen Getränkehalter vorgesehen. Einen weiteren gibt es rechts an der Mittelkonsole im Beifahrerfußraum