Keine deutsche Erfahrung?
Kein bock alles durch den translater zu hauen🤣
Für Dich gibt es direkt im Browser die Funktion "übersetzen"
Keine deutsche Erfahrung?
Kein bock alles durch den translater zu hauen🤣
Für Dich gibt es direkt im Browser die Funktion "übersetzen"
Die Update-Toolbox (Programm zum Update der Navi-Karten) funktioniert seit 31.12.2023 nicht mehr. Der Service wurde ersatzlos eingestellt.
Wunderbar, kommst Du vorbei oder soll ich versenden?
Versenden, ich schreibe Dir eine PN
Alles muss raus 50% Rabat also 20€ zzgl Versand.
okay, ist gekauft! 🙂
Moin,
vielleicht zu einfach gedacht, aber hast Du die Anzeige für Tripp a, Tripp b schon Mal weitergeschaltet?
Hier steht zwar drehen...und ich dachte drücken, das scheint aber auch die wahrscheinlichste Ursache/Lösung zu sein
Ja, stimmt, die Wasserpumpe hätte ich mit 17.000km nicht unbedingt mitmachen müssen, der Keilriemen hätte es sicherlich auch noch eine Weile gemacht!
super Anleitung...vielen Dank. Die hätte ich Anfang der Woche gebraucht
D.h. man muss das in Wagenfarbe lackierte Blech (wer macht sowas?) demontieren? Daraf muss man erst mal kommen...dachte das gehört zur Karosse!
wie es von vorn gehen könnte / geht haben wir erörtert
steht noch die Frage von supernova wie man es von hinten macht
Spider läuft wieder...😅
Wir haben jetzt 6 Jahre Zeit zu klären wie man diesen komischen Halter hinter der Vakuumpumpe, ggf. auch noch die Pumpe selbst entfernt. 😜 Hier wäre ein Werkstatthandbuch nicht verkehrt.
Ich hatte mir in der Nähe des Nockenwellenrades einen Stehbolzen eingedreht und mit einem Nylonkeil verschraubt und so gegen verdrehen gesichert. Habe leider kein Foto davon.
Somit entfiel die Fixierung von der Vakuumpumpenseite.
Ja, gut...da muss man nur Obacht geben, dass Wasserpumpenseitig die Spannung stimmt. Ansonsten löst Du nach dem Spannen mit der Spannrolle die Fixierungen und die Nockenwelle verstellt sich gegenüber der Kurbelwelle.
Normalerweise blockiert man ja die Nockenwelle, löst das Nockenwellenrad, zieht den Riemen auf und spannt (hat damit einen Spannungsausgleich links und rechts) und schraubt das Nockenwellenrad wieder fest.