So. Habe die Batterie abgeklemmt und ca 24 geladen. Ich konnte die Spannung nicht überprüfen, da das Voltmeter offensichtlich Fritte ist, Wackelkontakt. Nachdem ich die Batterie wieder angeschlossen hatte, sprang der Spider problemlos an…die Ursache ist möglicherweise der abgegangene Minuskontakt des ctek Batteriewächters gewesen. Den hat die Werke angebracht, ich nicht….vielen Dank Euch für die Unterstützung, das war wirklich gut!
Beiträge von Spinne
-
-
Morgen werde ich es wissen…
-
Banner Batterien…kannst Du vielleicht den Typ nennen? Dann schaue ich mal ob ich die finde. Danke erstmal! So nett hier alle!
-
Ich werde heute Abend dann erstmal die Batterie abklemmen und versuchen zu laden bevor ich den ADAC rufe. Beim anklemmen muss ich wohl die Alarmanlage deaktivieren: Muss ich erstmal checken wie das geht. Supernova erstmal vielen Dank für die Unterstützung! Ich gebe nochmal Rückmeldung wie es ausgeht.
-
Ja, das war seltsam, bei Anschluss des Ladegerätes ebenfalls Lichtorgel…klackerte andauernd im Motorraum…Anlasser? Wenn ich auf den Anlasserknopf gedrückt hatte, ist negen der Lichtorgel nichts passiert, kein muchs…
-
Hallo, mein Spider ist heute auch nicht angesprungen, keine lange Standzeit. Neue Batterie, erst vor einem Jahr getauscht. Mußte die Tür mit dem Notschlüssel öffnen. Bei Betätigung des Anlassers dann Feuerwerk, alle Lichter und Leuchten blinkten…Ladeversuch hat nichts gebracht. Hat jemand eine Idee?
-
Scheckheftpflege geht auch bei freien Werkstätten. Dazu ist eine Fiatwerke nicht verpflichtend.
-
Ok danke. Schmodder bei einer jährlichen Laufleistung von 2000 km… hätte ich nicht gedacht…
-
Hast Du eine Empfehlung für eine gute Ölpumpe? Ich überlege den Ölwechsel zukünftig selber zu machen, da mir die regelmäßige Diskussion zum Thema Ölmenge und Ölqualität auf den Sack geht…
-
abflexen?