@Insulaner Einkommensteuer nicht vergessen! Aber selbst dann würd ich das jetzt nicht als Hungerlohn bezeichnen lt deinem Beispiel.
@sonnewend Der Begriff "Hungerlohn" kam nicht von mir. Und mein Beispiel sollte aufzeigen, dass wenn es einigermassen läuft, besagter "Kleinstunternehmer" mit 5.000 doch recht gut dasteht. Problem/Risiko ist halt, was wenn es nicht "einigermaßen" läuft.
Einkommensteuer zahlen ja beide, Unternehmer als Angestellter.
Was die 20€ betrifft, da darf man nicht vergessen, dass 1. davon ja bereits schon ~ 20% Abgezogen wurden, wir also eigentlich über ~25€ reden und davon keine 15 Euro beim Arbeitnehmer ankommen. von diesen 15Euro kauft er dann lebensnotwendige Dinge wie z.B. Strom oder Heizenergie für die er bei uns 19% !!! Steuer zahlen darf.
Muss er Auto fahren, um seinen Beruf ausüben zu können, um ein Einkommen zu erzielen, wo im der Staat ja Steuern und Sozialabgaben abknöpft um anderen Wohltaten zukommen zu lassen, darf er auf einen Liter Superbenzin für zur Zeit 1,50€ allein 90 Cent Steuern aus bereits versteuertem Einkommen zahlen....
Aber sorry , das ist natürlich off Topic !!
Schön, wenn Du zufrieden bist, das es nicht "so teuer" ist, und der Mann anscheinend einen guten Ruf und laufenden Laden hat, Win Win Situation will ich meinen.
Allzeit gute Fahrt
Gruß
L.