Beiträge von Insulaner

    Moin,


    ich verstehe Dich doch richtig, dass Du bevor Du erneut gechipped/getuned hast, erst wieder die orfinale Abarth Software drauf bekommen hasst, also der erste Chip/Tuningversuch rückgängig gemacht wurde?
    Und jetzt kommen die eigentlichen Fragen:
    Die Originalversion die jetzt vom Reichert "optimiert" wurde, ist eine "neuere/andere" als die Originalversion, die Du ab Werk/Kauf drauf hattest und die mal gemessen wurde ?
    (hatte der Reichert die auch schon "weniger erfolgreich versucht zu optimieren?)
    Sprich es gibt demnach eine "neue(re)" Orignalversion?
    Weisst Du, welche Versionsnummer die die alte und die neue Originalversion haben? bzw. welches Baujahr und Monat Dein Abarth hat?
    Meiner ist Baujahr 1. Halbjahr 2018 und eine spontane Anfrage beim nächsten Freundlichen ergab als Antwort es gäbe keine Updates für die Motorsteuerung.


    (Weil meiner verbraucht auch defakto auch IMMER über 8 Liter, und bei der Hatz am Wochenende (1.300km Autobahn) lag mein Verbauch auf 600km bei ~ 11,3 Liter )


    Ich meine, ursprünglich hattest Du hier (oder in einem anderen Kommentar?) auch erwähnt, dass Du ein update für das Automatikgetriebe hast, hast Du die Passage wieder gelöscht (editiert im Kommentar? Meine Frage wäre nämlich, falls Du doch ein AT Update hast, meinst Du damit das Update wegen der Rückrufaktion? oder gäbe es noch ein anderes früheres, was aber trotzdem neuer ist, als die Version die Du bei Auslieferung/lauf drauf hattest?


    Beste Grüße
    L.

    Schau mal hier @Insulaner


    Und wie Mawintoe schon geschrieben hat ist der Einbau in wenigen Minuten erledigt.

    Moin


    ah das erklärt einiges aber nicht alles, aber kann natürlich gut sein, dass Bremslichter/Tagfahrrlichter auch als Rückfahrscheinwerfer Licht gehen.
    und den Hinweis, dass die nicht passen, einfach ignorieren.


    Gruß
    L.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    ...
    Mein Tipp: ich habe leistungsstarke LED - Rückfahrleuchten. Die machen die Nacht zum Tag und das Kamerabild dann auch sehr hell und detailreich. Nachts eine wertvolle Sache...

    Hab wie Mawintoe relativ schnell die schwache Birne des Rückfahrscheinwerfers gegen eine helle LED getauscht....

    Moin Ihr Beiden,


    habt Ihr ein paar Infos darüber wie z.B.:


    welche LED(s) konkret, welche Bezugsquelle
    Wie erfolgt der Einbau wie kommt man an die Lampe ran? Steht das in der BA ausreichend beschrieben? (ok, da könnte ich nachgucken...)


    Grüße
    L.

    Nein, das tue ich ganz und gar nicht. Ich fände es sogar unverschämt, wenn das der Fall wäre. Ich habe nur klargestellt, wer im Fall des Falles den Brief verschickt. Und wenn ihn das KBA verschickt, dann kann ihn der Hersteller nicht verschicken, weil das dann nämlich Chaos gibt.


    Wenn ihn das KBA verschickt, dann braucht das etwas mehr Zeit wegen der Adressermittlung. Wenn das KBA die Fahrzeughalter informiert (Adressen erhält das KBA über die Zulassungsstellen, Händler, Hersteller), dann überwacht auch das KBA die Durchführung. Der Händler bzw. Hersteller musst dann melden, wenn die Aktion am jeweiligen Fahrzeug durchgeführt wurde. Gegebenenfalls verfasst das KBA dann auch einen erneuten Brief, wenn die Aktion nicht bis zum Termin XXX durchgeführt wurde. So war das beispielsweise damals mit den zurückgerufenen Zündschlössern bei GM bzw. hier in Deutschland Opel.

    off topic


    Moin,


    Dann wäre nach Deiner Logik
    1. Die Info im myFiat Portal hirnrissig ( was sie so oder so ist, da völlig unkonkret), denn es wird ja einen Brief vom KBA kommen, irgendwann
    Den Thread hier dürfte es gar nicht geben zu diesem Zeitpunkt, sondern erst wenn der erste den Brief erhalten hat.
    2. Deine Werkstatt hätte noch gar nichts machen dürfen, denn nun ist ja bereits durcheinander, oder wie hält Deine Werke nach, dass Aktion bereits ausgeführt wurde?
    Nach Deiner Logik also bereits Durcheinander bei Dir!


    Fazit: Völliger FIAT Mist
    Entweder richtig, also PROAKTIV auf die Halter zugehen und nicht erst auf KBA warten
    Oder eben nicht die Leute mit wagen Infos verrückt machen, Händler wissen von Nix etc., sondern es komplett das KBA machen lassen.


    Ich darf jetzt mit tollstem Vertrauen ins Fiat Produkt jeden Tag 160km fahren, übers Wochenende sogar 1.300km,
    Ciao Fiat kann ich da nur sagen...


    Grüße
    L.

    Moin,


    @supernova hab mal versucht, das zu fotografieren im eingebauten Zustand, man kann gut das Ding sehen, welches Du als Feder bezeichnet hast ( sah für mich aus wie ein Plastik Kabel) und auch das andere schwarze "etwas"


    Die Klappe scheint mit 2 Schrauben/Muttern ,tippe auf Größe 6 angebracht zu sein, vielleicht kannst Du das Teil ja selbst wieder ran/rein friemeln , weil es eventuell nicht kaputt, sondern warum auch immer nur raus gesprungen ist.


    Grüße
    L.

    1. Mein Händler war informiert (vielleicht habe ich da ja auch einfach nur Glück mit meinem Händler)
    2. Wer den Brief verschickt (der Hersteller oder das KBA) richtet sich nach der Einstufung, für wie gefährlich die Rückrufaktion gehalten wird.

    Off Topic


    Moin,


    Schön, Du magst es gut finden, dass sich der Hersteller und der Händler/Verkäufer zurück lehnt und wartet bis eine Behörde aktiv wird ( oder eben auch nicht)


    Ich finde es nicht gut, denn Hersteller und Händler WISSEN um das Sicherheitsrisiko ( selbst wenn marginal) dass sie Ihren Kunden durch Ihr Produkt aussetzen und tun was genau antiv um das schnellstmöglich zu beheben?
    Genau, sie machen NICHTS !
    Ich kann ja in der Zwischenzeit ruhig einen Unfall bauen, irgendwann kommt ja ein Brief vom KBA...


    Aber gerade eben kommt dafür wieder ne Spam Mail von FCA das sie auch tolle Jeeps im Angebot haben :thumbdown:


    Grüße
    L.

    Ich auch nicht, zumindest nicht per Post im Briefkasten, sondern über meinen Account auf dem Fiat-Portal. Das mit dem Brief wird vermutlich auch noch dauern, da das Schreiben nicht von Fiat, sondern vom Kraftfahrtbundesamt kommen wird.

    Moin,


    1. Ich auch nicht, keine aktive Info seitens Fiat (Abarth)
    2. Niemand hindert Fiat, von sich aus einen Brief zu verschicken, die Adresse der meisten Halter liegt FCA nämlich vor.
    2.1 Niemand hindert Fiat die Händler umgehend zu informieren und diese aufzufordern selbst auf die Kunden zuzugehen, die haben in der Regel die Adresse
    2.2 niemand hindert Fiat eine eMail an die Adresse zu verschicken, die man angeben musste, um sich bei diesem beschi... Fiat Portal zu registrieren.


    Grüße
    L.

    Äääh... ist ja alles ganz gut und schön, aber können wir bitte mal wieder zurück zum Thema "Rückrufaktion Automatikgetriebe" kommen?!

    Moin,


    Na bin ich doch, beim Thema :)
    Die vorgebliche "Rückrufaktion" ist bei mir als höchstwahrscheinlich Betroffenem bisher seitens Fiat keine Aktion, ich weiß von nix da seitens Fiat keine Aktion.
    Und beim Forumskollegen gilt Inaktivität eben auch für seinen Händler.


    Das ist zumindest näher dran am Thema als woanders seitenlang von alten Mazda MX5 Szene Zeiten zu "schwadronieren" :thumbsup:


    Nix für ungut, und mein Erguss über das Dauerversagen von FIAT ist ja wirklich off Tonic.


    Beste Grüße und schönes Wochenende,
    L.


    PS
    Morgen werden die Langstreckenqualitäten vom Donnervogel getestet, 590km hoch ins "alte Land" und Sonntag Retour. 8)

    moin,


    Off-Topic:
    @Abarthig ja da hast Du natürlich völlig Recht, schon schäbig wie Volvo sich verhält, den Kunden, der ja extra auch für so etwas seine Daten bei Volvo hinterlegt hat, konkrete inhaltsvolle Briefe zu schicken und hinzuweisen, dass
    - Inspektion ansteht
    - TÜV ansteht
    - Garantie ausläuft und es deshalb empfohlen wird den Wagen nochmals durchsehen zu lassen SOLANGE die Garantie noch greift, anstatt zu hoffen, das der Kunde danach teuer Geld abdrücken muss
    - Ein konkretes Angebot für weitere Anschluss Garantie unterbreitet
    ( da diese Ereignisse im besagten 4 Wochen Zeitraum anfallen gibt es eben mehrmals Posr)


    Vorbildlich dagegen Fiat:
    - ein Produkt verkaufen, dass einen Rückruf erfordert, den Kunden trotz bekannter Daten bisher nicht informieren, "Vertreter" der Marke ( Händler)
    reagieren nicht auf Kundennachfragen , wie bei dem Forums Kollegen hier
    - einen Stammkunden (mich ) in 10 Jahren Alfa eben NICHT über neue Modelle informieren, auf TÜV, Garantie und Inspektion hinweisen,
    Mich NICHT zur Vorstellung/ Probefahrt für Guilia und Stelvio einladen/ anschreiben, obwohl alle meine Kontaktdaten vorlagen, davon träumt jede Firma / CRM Abteilung, dabei habe ich mich zusätzlich locker 4mal noch mal angemeldet für Giulia und 4mal für Stelvio...
    Auf konkretes Angebot nach einer von mir organisierten Probefahrt ( nach zigfacher Portal Anmeldung passierte ja nichts) der Fiat/Alfa Niederlassung Frankfurt a.M. warte ich bis heute...
    Jetzt wird mein eMail Account zugemüllt mit Alfa Business Leasing, wie kommen die Versager drauf, ich wäre ein Business Kunde?


    Sollte ich mal wieder irgendwann einen Alfa kaufen/fahren, und die Chancen stehen gut !!
    liegt dies bestimmt NICHT an Fiats Marketing, CRM, und sonstigem unprofessionellem Verhalten, Ignoranz und Versagen von Marketing Fuzzis ( zumindest bei Fiat überbezahlte Volldeppen), lustlosen Händlern und Werkstätten, die alle von mir bezahlt werden ( wollen).


    Würde ich auch nur 1 Woche so arbeiten bzw. meinen Kunden gegenüber verhalten, wäre ich sofort weg vom Fenster...
    Wenn Du wi arbeitest wo es toleriert wird ( oder selbst so arbeitest ?) und den Kunden das egal ist, gib mir mal bitte Firmenname und Branche, dann wechsel ich da gern hin ins "Ach egal, Geld kommt ja trotzdem vom doofen Kunden Schlaraffenland"


    Grüße
    L.