Beiträge von Dackel

    Aus welchem Grund transportiert man Becher im Getränkehalter ?


    Da hast Du grundsätzlich Recht. Ich habe bei längeren Touren immer eine kleine Thermoskanne mit Kaffe dabei. Diese ist in den Schlitz der für die Becherhalterung auf Beifahrerseite vorgesehen ist befestigt. Ich mag einfach keine Kaffee aus den aufgesteckten Deckelbechern trinken.
    Die "Halterung" ist übrigens ein sog. Gürtelholster aus weichem Leder.

    Bei eBay Kleinanzeigen sind gerade wieder die Getränkehalter eingestellt. Allerdings kosten Sie jetzt 90 und nicht mehr 70€. Die Nachfrage war wohl sehr groß. Zum finden einfach 124 Spider eingeben

    die Getränkehalter sind wieder im Angebot bei eBay Kleinanzeigen. In der Suche 124 Spider eingeben. Allerdings wurde der Preis von 70 auf 90 € für das Set erhöht. Dennoch immer noch günstig für original Neuware.

    nochmal zur Ergänzung. Ich habe für die Anzeige im Kombiinstrument immer "momentaner Verbrauch" eingestellt. Da sieht man dann sehr deutlich, wie der Verbrauch hochschnellt wenn man mal Gas gibt. Wie @Bartimaus schon zutreffend beschrieben hat, Versuch mal unter 4000 Touren zu bleiben und beobachte die Anzeige. Du wirst den Unterschied sehen Aber es ist eben so, der Spider ist ein Sportwagen und wenn man ihn als solchen bewegen will kostet das Sprit. Wenn Du mit 100 auf der AB Kilometer runterspulst kommst Du auch mit 5 Liter hin. Dazu brauche ich dann aber auch keinen Spider. Spass kostet eben.

    So etwas lässt sich kaum vergleichen. Der Fahrer setzt den Maßstab mit seinem Fahrstiel. Ich pers. habe nach der Langzeitmessung einen Durchschnittsvebrauch von 7,2 Liter. Dabei fahre ich auf der AB auch mal 200 und bei einer schönen kurvigen Landstraße auch mal mit Speed durch die Kurven. Überwiegend bin ich aber im Cruiser Modus. Da relativiert such der Verbrauch wieder. Bei einem Durchschnitt von 9 L. bist Du schon sportlich unterwegs. Also entweder etwas ruhiger fahren oder öfters tanken. Der kleine Tank ist bei der europaweiten Tankstellendichte nicht wirklich ein Problem

    also ich habe überhaupt keine Probleme. Nutze allerdings auch nur Radio, Navi, Telefon und Musik vom USB. Funzt alles einwandfrei. Software ist noch die vom Auslieferungszustand.

    das ist m.E. so nicht ganz richtig. Auch Kunstleder hält bei entsprechender Pflege länger. Insbesondere Sonneneinstrahlung lässt es blass werden. Und der Sonne ist unser Spider ja hoffentlich bei jeder Fahrt ausgesetzt. Man sollte daher ein Pflegemittel mit UV -Schutz nehmen. Egal ob Echt- oder Kunstleder.
    Es stimmt aber schon, die Leder-Qualität ist insgesamt eher im unteren Bereich angesiedelt. Man muss aber eben auch den Preis sehen.
    Wenn es irgendwann verschlissen ist werde ich ein Leder meiner Wahl vom Sattler aufziehen lassen. Ich habe das kürzlich bei einem Bekannten der noch einen MX5 der ersten Generation besitzt gesehen. Das sah top aus.

    Ich kann nur bestätigen was hier schon mehrfach beschrieben wurde. Möglichst nicht über die Seitenwangen reinrutschen. Man kann aber auch etwas vorbeugen indem man die Sitze regelmäßig mit hochwertigen Pflegeprodukten reinigt und konserviert. Ich mache das alle 2 bis 3 Monate und bin jedes mal erstaunt wie der weiße Baumwolllappen hinterher aussieht. Das Leder bleibt geschmeidig und schubert nicht so leicht auf.

    Habe die Ventilkappen jetzt montiert. Die Teile sind ja aus Metall und doch wesentlich schwerer als die Plastikkappen. Das merkt man schon wenn man Sie in der Hand hält. Schafft man damit nicht eine Unwucht?