Beiträge von Dackel

    das ist ja auch immer so eine Sache mit dem Abklemmen der Batterie um eine Warnleuchte zu löschen. Man weiß dadurch natürlich nicht, was man gelöscht hat und ob dies nicht doch erheblich war und zu Folgeschäden führt. Da lass ich es vorsorglich erst mal auslesen. Ich bin natürlich in der glücklichen Lage eine freie Werkstatt um die Ecke zu haben. Dort bin ich schon ewig Kunde. Die lesen mir den Fehlerspeicher kostenlos aus und löschen ihn auch bei Bedarf.

    @'vdb
    Ja, es ist sehr einfach, wenn man eine Hebebühne hat. Plug and Play. Dauert 10 Minuten. Man muss sich nur an die Anbauanleitung halten, d.h. Fahrzeug verschließen und 10 bis 15 Minuten stehen lassen. Bei Keyless Go den Schlüssel außerhalb der Reichweite legen. Dann erst die Stecker ziehen.
    Die Leistung erhöht sich über den ganzen Drehzahlbereich. Die Beschleunigung macht sich aber besonders im 2 und 3 Gang bemerkbar. Da hat er definitiv erheblich mehr Dampf.
    Mehr wollte ich nicht. Natürlich ist eine Leistungssteigerung beim kompetenten Tuner sicher der bessere Weg. Kostet aber auch das fünf bis zehnfache. Vor allem aber lässrt es sich nicht so einfach rückgängig machen. Wenn ich den Urzustand haben möchte setzte ich einfach in 3 Sekunden den Brückenstecker auf und alles ist wieder original. Möchte ich es gänzlich rückbauen dauert das 10 Minuten.
    Bezüglich eventueller Schäden habe ich keinerlei Bedenken. Gerade bei dem kleinen S Chipp. Der Wagen hätte vorher 159 PS (gemessen) und liegt jetzt vermutlich zwischen 170 und 180 PS. Wenn man die Leistung ständig abrufen möchte würde ich auch eher zum Tuner gehen. Ich fahre meist sehr moderat. Aber manchmal packt es mich eben. Dafür ist der Chipp eine super und sehr preiswerte Alternative.

    das mit der Schnappatmung kann ich verstehen. Bedenkt man, dass man für um 100 € die gleiche Motorleistung hat wie ein um viele tausend Euro teurerer Abarth würde ich auch Schnappatmung bekommen. :P

    Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Die Lamdasonde hatte ein zu fettes Gemisch registriert und "Alarm" geschlagen. Lag vermutlich an dem kurzen Gasstoß den ich beim Abbiegen im zweiten Gang gegeben hatte und sofort wieder bremsen musste, da der Verkehr stockte. Dadurch könnte das eingespritzt Benzin nicht verbrennen. So zumindest meine laienhafte Erklärung. Heute Abend kommt das "kleine Kästchen" wieder rein. Es bringt einfach zu viel Spaß, als dass ich darauf verzichten könnte :D

    @Backline62
    ist mir schon alles klar. Der Wagen ist aber noch in der Garantie (2+2) und da lass ich lieber den Händler drüber schauen. Den Chip habe ich vorher vorsorglich ganz ausgebaut. Kann ja hinterher wieder rein :D . Der Unterschied ist schon echt spürbar. Habe den Eindruck ein anderes Auto zu fahren.

    das läuft seit Monaten völlig ohne Probleme auf der gleichen Stufe. Kann ich mir daher nicht vorstellen, zumal ich mich ganz ruhig im Stadtverkehr bewegt habe.

    Heute ist nun auch bei mir plötzlich die Motorkontrollleute im Stadtverkehr angegangen. Am Motorlauf merkt man absolut nichts. Fahrzeug fährt wie immer. Ich werde morgen mal bei Fiat vorfahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen.