dann gib das gute Stück mal in geeignete Hände ab die auch zu schätzen wissen was sie bekommen.
Dir viel Spaß mit dem -was auch immer- Folgewägelchen.
dann gib das gute Stück mal in geeignete Hände ab die auch zu schätzen wissen was sie bekommen.
Dir viel Spaß mit dem -was auch immer- Folgewägelchen.
Interessante Variante. Habe ich so noch nicht gesehen. Der Wagen hat eine völlig andere Erscheinung. Hätte ich nicht gedacht. Irgendwie kann ich mich aber nicht entscheiden, ob ich das gut finde oder nicht.?
Sehr zu empfehlen das Teil. Ich habe es seit ca. einem Jahr drin und möchte es nicht mehr missen
Alles anzeigenMoin,
Da ja kein grosser Rücklauf auf meine Frage in meinem Thread
ist, und zwar weder im Sinne von:
A) "meines hat die gleichen oder sogar stärkere/ mehr Stellen"
(müssten die Impregnier Verweigerer sein)
B) "nein, meines hat so was gar nicht " (müssten die Impregnierer sein)
Ist das Thema Pflegenutzen der Impregniererei wohl ein theoretisches
Thread Titel:
"Verdeck - Abnutzung / Belastung / Strapazierung Stoff und Nähte"
Grüße
L.
Ich kann natürlich meinen Senf dazugeben, meine aber, dass das nicht wirklich weiter führt, da ich nicht die gleiche Nutzung habe.
Spider seit 2 Jahren im Besitz, Ezl. 02.2018. Steht immer trocken. Reines Schönwetterfahrzeug. Wird zu 95 % offen gefahren. Immer von innen geöffnet und geschlossen. Ca. 14000km gelaufen. Keinerlei Abnutzung am Verdeck erkennbar. Verdeck wir 2 x jährlich imprägniert, dabei die Nähte besonders intensiv.
ich verweise mal auf die Post 29 und 30.
Das Verdeck wird ohne Imprägnierung nicht undicht, davon gehe ich auch aus. Aber die Optik, Farbtiefe bleibt nach meiner Überzeugung besser erhalten. Auch der Lack wird ohne Wachs sicher nicht rosten. Könnte man sich also auch sparen. Mit Wachs sieht er aber besser aus.
Aber das darf letztendlich jeder für sich entscheiden
der BMW ist aber auch ein sehr schönes Wägelchen und macht mit dem Motor sicher jede Menge Spass. Ist natürlich auch preislich eine ganz andere Hausnummer. Da ist der Spider m.E. mit Abstand der Preis/Fun/Keistungssieger
Man bemerkt den geschlossenen Schnapper ja nicht einfach so sondern erst wenn die Tür beim Zuziehen nicht schließt. Wenn der dann in den Bügel knallt kann sich da schon mal was verklemmen. Ordentlich Enteiserspray und anschließend WD40 o.ä. drauf. Wenn sich dann immer noch nichts rührt, bleibt wohl nur die Werke.
sehr seltsam. Ich hatte das mal bei einem anderen Fahrzeug. Da könnte ich den "Schnapper" mit einem Schraubenzieher aufdrücken. Ich vermute immer noch, dass da ein Stückchen Eis etwas verklemmt
Das hab ich gemacht, die Türe ist offen aber die Verriegelung öffnet sich nicht mehr so das ich die Türe nicht schließen kann
Dann würde ich mal schauen, ob irgendwas frostbedingt klemmt. Vielleicht das Schloss mit einem Fön erwärmen. Wenn das alles nichts hilft liegt vermutlich ein Defekt der Schlossmechanik vor. Dann bleibt wohl nur ausbauen und prüfen (lassen)
vorsorglich
der mechanische Schlüssel steckt im Funkschlüssel. Auf der Rückseite den kleinen Hebel nach rechts drücken und oben am Schlüssel ziehen