Beiträge von Dackel

    Heute Nachmittag in der Gießener Innenstadt zwar kein Spider und daher etwas OT aber neben mir fuhr ein wunderschöner schwarzer Morgan Plus8. Ein absoluter optische Traum. Leider blickte der Fahrer stur geradeaus und ich konnte ihm keinen Daumen hoch zeigen.

    Zwar OT aber es wird immer wieder mal davon gesprochen, der Händler müsse ein Jahr Garantie geben. Was vermutlich gemeint ist, ist die gesetzliche Gewährleistung. Die beträgt grundsätzlich zwei Jahre, kann aber für Gebrauchtwagen auf ein Jahr verkürzt werden. Die sog. Sachmängel Gewährleistung ist aber nicht gleichzusetzen mit der Garantie! Die konkreten Unterschiede darzustellen würde hier jetzt aber zu weit führen.

    Klugscheißer Modus aus ;)

    Al Dente

    das ist immer so eine Sache. 500-700 € sind schon bei tiefen Kratzern weg mit erforderlicher Lackierung. Hat der Lacker sich das angeschaut, ist das wirklich damit getan oder ist da doch mehr? Das würde ich erstmal klären. Dass der Händler den Wagen mit dem Schaden anbietet ist schon seltsam. Wenn das nicht viel ist, lass ich das als Händler doch machen. Zumal der sicher bei seinem Hauslacker bessere Konditionen bekommen als jeder andere.

    Will man den Spider lange halten, so wie Du und ich, ist es schon von Belang, ob der Lack noch original ist.

    "Beide Fahrzeuge haben eine Recht dicke Staubschicht im Ausstellungsraum auf dem Lack" . Spricht auch nicht gerade für den Händler. Ich würde auf jeden Fall jemanden mitnehmen der den Wagen genau untersucht. Ein Schnäppchen ist er ja nicht gerade.

    Hallo und willkommen hier,

    Du schreibst "wohl Vollausstattung" lass Dir Mal sagen welche Packete er hat. Bose ist schön, guten Musiksound kann man aber auch nachrüsten. Ich würde darauf achten, ob er die LED Ausstattung hat. Sieht super aus,bringt definitiv besseres Licht und kann man nur mir sehr viel Aufwand nachrüsten.

    Ist er durchgängig Scheckheft gepflegt? Wo,welches Öl.

    Wenn er keine zusätzliche Hohlraum und Unterbodenversiegelung bekommen hat, ist Rost in der Hohlräumen ein Thema. In jedem Fall solltest Du das nach Erwerb auf die to do Liste setzten. Schön Wetterfahrzeug oder auch im Winter und bei Regen im Einsatz. Mit Wintereinsatz ohne zusätzliche Versiegelung wäre er für mich raus. Schleifspuren bei Verschließen am Verdeck?

    Beschädigte Felgen wären nicht mein Ding. Neue sind richtig teuer. Zumindest ein Punkt für die Verhandlung.

    Heckschaden, hm..

    Vielleicht kannst Du den Vorbesitzer kontaktieren und mal fragen, wie er ihn eingesetzt und was er alles gemacht hat.

    VG Jörg

    Ich kann Deinen Unmut sehr gut verstehen. Du hast wohl ein echtes "Montagsauto" erwischt. Die gibt es aber nahezu bei allen Marken. Ich erinnere mich an einen Daimler meines Vaters der ständig liegen geblieben ist. Nach unzähligen Werkstattaufenthalten hat ihn der Händler zurückgenommen und meinte, der wird jetzt ins Ausland verkauft.

    @lusso124

    Tolle und verständliche Ausführung en. Dafür erst mal danke. Interessant und Deine Annahme, dass das Öl bei längerer Standzeit so weit zurück in die Ölwanne läuft, dass die Multiaireinheit quasi trocken fällt. Bei einigen hier macht die Standzeit solche Probleme ja nun nicht, andere sind sofort betroffen

    Auch ich kann den Wagen durchaus 8 Wochen ohne Probleme stehen lassen. Länger war noch nie der Fall, da dann doch auch im Winter mal gutes Wetter war.

    Meine Überlegung ist nun folgende:

    Ich parke unter einem Carport mit Gefälle. D.h. das Heck steht höher als die Front, ergo läuft das Öl nach vorne. Kann es nicht sein, dass die Multiair dadurch nicht über den kritischen Punkte leerlaufen kann. Interessant wäre es jetzt zu wissen, ob auch andere, die den Spider auf "Gefälle" parken, auch keine Probleme haben.

    Auch guten Morgen,

    nein, das grüne Symbol hat nichts mit der Batterie vom Schlüssel zu tun. Es zeigt Dir nur an, dass Du jetzt starten kannst. Also Schlüssel ist im Empfangsbereich und Kupplung getreten. Lass mal die Kupplung los und das Licht geht wieder aus.

    Leere Batterie im Schlüssel bemerkst Du erst, wenn sich der Wagen nicht mehr öffnen/starten lässt. Ich wechsel die Batterie grundsätzlich einmal jährlich. Hat sich bewährt und Ärger bleibt erspart.