Beiträge von supernova

    Sogar eigentlich schon bis Ende August 2019. Danach nur mit KBA-Ausnahmegenehmigung. Hat meiner (EZ 09/2019) auch.

    Soweit ich weiß erfüllt unser Spider nur die Abgasnorm 6b...demnach war das letzte zulässige Datum für Erstzulassung ohne Ausnahmegenehmigung der 31. August 2018. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm
    Das macht es ziemlich sicher, dass der Spider seit spätestens Mitte 2018 nicht mehr für den europäischen Markt produziert wird. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass das KBA noch Ausnahmegenehmigungen erteilt, während der Spider auf der anderen Seite der Welt noch als Neuwagen vom Band rollt.

    Hi,


    ich finde von innen beschlagene Scheiben in der jetzigen Jahreszeit erstmal nicht ungewöhnlich.
    Grund ist der große Temperaturgradient zwischen draußen und drinnen. Geschlossen und im Fahrbetrieb (~22°C) versteht sich, es sei denn man fährt offen :P .
    Die warme Luft im Innenraum ist naturgemäß in der Lage viel Feuchtigkeit aufzunehmen, aufgrund des kleinen Innenraums ist die Sättigung im Spider schnell erreicht (wie auch der Insulaner schön beschrieben hat). Abhilfe schafft hier nur mehr Wärme oder Klimaanlage an.
    Stellst Du jetzt Dein Auto ab, kondensiert die Feuchtigkeit, die in der Luft gespeichert war an den kalten und kälter werdenden Außenscheiben. Deswegen musst Du versuchen den absoluten Feuchtigkeitsgehalt möglichst niedrig zu halten. Deswegen auch im Winter Klima an und dein Problem mit den beschlagenen Scheiben sollte deutlich geringer ausfallen

    Deutschland-Aus für den Fahrspaß-Roadster: Fiat 124 Spider - WELT
    Der Mazda MX-5 verliert einen Konkurrenten und nahen Verwandte: Fiat nimmt den 124 hierzulande aus dem Programm. Die Zukunft des Roadsters ist ungewiss.
    www.welt.de


    Laut diesem Artikel wird die Produktion für Deutschland eingestellt, für andere Märkte jedoch fortgeführt. Denke mal damit sind wenn dann die USA gemeint. Ob deren Abgasnormen lockerer sind als die Unseren?

    ich habe in meinem Peugeot einen Schaltknauf aus Vollaluminium...der ist im Sommer sauheiß und im Winter scheißkalt, also je nach Außentemperatur unübertrieben unangenehm.
    Hoffe, dass es bei diesem nicht auch so ist. Weil schick und sehr klassisch sieht er ja schon aus, der Momo.

    Habe heute im Parkhaus am
    Bhf. in Reutlingen einen Silbernen Bruder meines 124er gesichtet... natürlich parkend :)


    @Rulaman ist das deiner?

    genau den habe ich dort schon 2-3 mal gesehen (inkl. Fahrer). Liegt auf meinem Weg zur Arbeit bzw. wieder nach Hause. Bin selbst mit dem Fahrrad unterwegs, der Spider wird geschont und ist schöneren Anlässen vorbehalten.

    Kaum, die Händler haben Autovorrat für 461 Tage.https://eu.detroitnews.com/sto…ar-cars-america/39073971/

    ..das mit den Ersatzteilen war nicht so ganz ernst gemeint :)
    In den USA werden wie bei uns die Restbestände abverkauft und dann war's das, denke ich. US-Modelle sind SAE homologiert, die können nicht ohne weiteres hier zugelassen werden, sondern müssen erst einmal ECE-konform umgerüstet werden, z.B. mit neuen Scheinwerfern. Mal ganz abgesehen davon, dass in der EU ab 1. September 2018 nur noch Fahrzeuge mit Abgasnorm Euro 6c oder besser neu zugelassen werden können. Ab 1. Sept. 2019 sogar nur 6d Temp oder höher. Der 124 Spider erfüllt ja bekanntlich nur Euro 6b. D.h. unser 124 darf seit 1.9.2018 nur noch über eine Ausnahmegenehmigung - gültig für "Restbestände" - neu zugelassen werden. Im Umkehrschluss heißt das, dass bereits ab Mitte 2018 gar keine Spider mehr für Europa gebaut werden, so lange diese nicht mindestens Euro 6c oder jetzt seit ein paar Tagen min. die Abgasnorm Euro 6d Temp erfüllen.