Beiträge von supernova

    Meine Kiste hat 2 Jahre auf Halde gestanden und ich habe ihn über Österreich als Tageszulassung von einem deutschen Vermittler gekauft.
    Also ich glaube nicht das er den aktuellen Software Zustand hat...

    meiner ist auch ein ehemaliger Österreicher (Zugelassen auf FCA Austria). Fertigungsdatum Ende September 2016, gekauft bei einem größeren Reseller in Deutschland im März 2019.
    Da war zumindest schon mal die neuste Software vom Infotainment drauf (restliche Steuergeräte weiß ich nicht), also irgendjemand muss sich drum gekümmert haben. Ich gehe davon aus, dass das Update noch bei FCA Austria passiert ist.

    "Durch die Änderung der Gurtbänder erlischt trotzdem die Zulassung im Bereich der StvZO"
    Mit dem Zusatz kannst Du davon ausgehen, dass die Gurte ( = genehmigungspflichtiges Bauteil) kein ECE-Prüfzeichen besitzen, d.h. weder geprüft noch für die Verwendung im/in diesem KFZ genehmigt sind.
    Das bedeutet jetzt nicht, dass die Gurte zwangsläufig schlechter/unsicherer als die Originalgurte sein müssen, vermutlich wollte sich aber jemand die Prüf- und Genehmigungskosten sparen.
    Dennoch: Kein ECE-Prüfzeichen = Betriebserlaubnis KFZ erloschen. Ich würde das Risiko (Versicherung...) wegen ein paar farbigen Sicherheitsgurten auf gar keinen Fall eingehen wollen.

    2. Gang ist bei mir im kalten Zustand ebenfalls hakelig und muss auf den ersten Kilometern mit Vorsicht eingelegt werden...sonst grüßt das Getriebe.
    Es ist besser geworden, das kann aber auch an den höheren Temperaturen im Sommer gelegen haben (aktuell ist Winterschlaf angesagt).

    Nennen wir es so: Es ist eine Fusion bei der PSA mit Tavares Regie führen wird. Alleine schon deswegen halte ich es für unwahrscheinlich, dass sich FCA-Plattformen durchsetzen werden. Des weiteren ist meines Wissens nach keine aktuelle FCA-Plattform für alternative Antriebe ausgelegt. Die zukünftige e-Auto Plattform die mit dem 500er elektro eingeführt wird, kommt meiner Meinung nach zu spät um als Blaupause für den Gesamtkonzern zu dienen...aber lassen wir uns überraschen. Wir werden es in Kürze erfahren.

    Warte ab, denn es wird vermutlich noch schlimmer. Nach der PSA Fusion wird man sich den Luxus einer Hinterradplattform für die Giulia und Stelvio vermutlich sparen. Die folgenden Alfas bekommen dann womöglich Frontantrieb und sind auf der gleichen Plattform wie Peugeot 508 bzw. 5008. So etwas wie eine Quadrofoglio wird dann auch schwierig.


    Aber wir wollen ja nicht schwarz malen, denn die aktuellen Modelle werden noch ein paar Jahre gebaut und sind dann weitere Jahre noch als junge Gebrauchte verfügbar. Damit kann man das Problem bis 2030 aussitzen und danach will man vermutlich eh keinen Verbrenner mehr. Und mit den E Motoren wird es auch tendenziell wieder mehr Hinterrad- oder zumindest Allradantriebe geben

    Ja, diese Plattform wird ganz sicher eingestampft werden...der neu geschaffene Konzern will ja Geld sparen. Das geht nur mit Synergie- und Skaleneffekten. Auf der anderen Seite wollen sie ja auch Geld verdienen, das geht nur mit einer anständigen Produktpalette, also das, was aktuell eben nicht (mehr) da ist. Deswegen bin ich eigentlich schon zuversichtlich was die Zukunft von Fiat und Alfa angeht. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass nur noch auf Jeep gesetzt werden soll. Es wird sich sicherlich einiges ändern, aber nicht soweit dass die Marken ihre Identität verlieren werden...denke und hoffe ich ;)