...meiner Meinung nach haben Ganzjahresreifen auf dem Spider gerade im Sommer nichts verloren. Im Winter okay, haben Ganzjahresreifen im Sommer eine Menge Nachteile wie längere Bremswege, schwammige Fahrverhalten. Ein Spider will sportlich-dynamisch bewegt werden! ![]()
Beiträge von supernova
-
-
stimmt. Reifenflicken ist nur bis Index H (210km/h) erlaubt. Dann entfällt wenigstens die Reinigung der Felge und nach Hause würde ich auch noch über längere Distanzen fahren.
-
Meistens ist es ein Nagel oder eine Schraube, die man eingesammelt hat. Statt Reifendichtmittel empfehle ich sowas hier.
Kostet fast nichts, ist schnell & einfach angewendet und vor allem kann der Reifen in der Regel (nach Beurteilung durch einen Fachmann) weitergefahren werden* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
und nochmal einer...ein rot schwarzer A124 in dettingen erms: rt-d 18xx
-
Nach etlichen Wochen mal wieder einen gesehen...weißer Fiat Spider kurz vor 9:00 in Reutlingen aus dem Scheibengipfel-Tunnel kommend. Kennzeichen RT-XT 2xx
-
Habe versucht die OEM-Kerzen über das Netz zu bekommen. Leider nix zu machen außer Italien oder USA.
Habe mich dann für die Denso IXU27 entschieden. Ebenfalls Iridium und gleiche Abmessungen. Wird als Ersatztyp zur NGK angeboten. 8€ /St.
Seitdem ruckelt der in der der ersten Minute, nachdem ich ihn "gezündet" habe, nicht mehr. Achso.....gewechselt bei 27tkm.
Bei der Montage etwas Kupferpaste auf das Gewinde gemacht, da die alte beim beim rausdrehen ganz schön schwergängig war bzw. etwas geklemmt hat. Das Alugewinde dankt es hoffentlich."In Verbindung mit dem Kupfer der Paste neigt Aluminium schnell zu so genannter Kontakt- oder auch galvanischer Korrosion."
Ich würde dir definitiv empfehlen die Paste wieder zu entfernen und auf eine Alternative (z.B. Aluminiumpaste) zu setzen! -
eben nicht, sonst hätte ich sie dieses Jahr (nach 3 Jahren) schon gewechselt

-
laut Bedienungsanleitung ist der Zündkerzentausch sogar erst bei 45tkm dran. Vom rumstehen in der Garage gehen die ja nicht kaputt, deswegen ist für mich eigentlich nur die Kilometerangabe relevant
-
bei so geringer Laufleistung halte ich die Serviceintervalle für reichlich überzogen. Zur Erhaltung der Garantie ist das natürlich was anderes...
Ich fahre selbst nur 5000km im Jahr und wechsle mein Motoröl max alle zwei Jahre. Zündkerzen altern ja nicht von sich aus, deswegen werden die dann bei mir nach 40.000km oder 8 Jahren ausgetauscht. -
Da hätte ich sicherlich mit meiner besseren Hälfte Ärger bekommen !
Warum? Saß diese etwa auf dem Beifahrersitz?
