Ja, für Frost sind die sicher nichts. Mein Spider macht im Dezember bis Ende Februar Winterschlaf und unter 12, 13°C lass ich sowieso meistens das Verdeck zu ![]()
Also maximal für den Übergang...
Ja, für Frost sind die sicher nichts. Mein Spider macht im Dezember bis Ende Februar Winterschlaf und unter 12, 13°C lass ich sowieso meistens das Verdeck zu ![]()
Also maximal für den Übergang...
Hallo zusammen,
da die Temperaturen nun deutlich runter gehen, ist bei mir ein sehr stilvolles Accessoir in den Fokus gerückt, welches heutzutage bei Autofahrern sicherlich nicht mehr üblich ist, meiner Meinung nach aber auch sehr gut zum Spiderfahren passt:
Der Autofahrerhandschuh.
Nachdem ich nun einige Zeit zu diesem Thema recherchiert habe und mich erst für ein Paar Handschuhe (erstmal) zur Auswahl entschieden habe (hier und Anhang) würde mich Eure Meinung interessieren. Vielleicht fährt der ein oder andere ja auch mit Handschuhen und möchte seine Erfahrungen hier mit anderen teilen. Für welches Modell habt Ihr Euch entschieden?
Die Spanne geht von ca. 15€ bis 250€ plus...das Internet ist voll mit Angeboten, was eine Entscheidung nicht gerade leichter macht...darüber hinaus unzählige Varianten: Halbfinger/Finger, Schaf-/Hirsch-/Peccary-Leder, gefüttert/ungefüttert usw.
Gruß
Stephan
Da mein Spider (Erstzulassung 1/2018) gerade 5500 km bis jetzt runter hat reicht mir für die "Durchsicht" eine Schrauberwerkstatt von nebenan.
Bremsflüssigkeit würde ich in jedem Fall tauschen lassen (ca. 50€) und auch einen Motorölwechsel würde ich in Erwägung ziehen.
Für den Rest reicht technisch gesehen sicher nur eine Durchsicht. Garantie ist eine andere Sache...aber die sollte, wenn Du nicht gerade eine Garantieverlängerung dazugebucht hast, eh schon durch sein (von der 36-monatigen Lackgarantie und 8-jährigen Garantie gegen Durchrostungen mal abgesehen).
Naja , wenn du halt Allwetterreifen für 40-50€ pro Stück kaufst mag das sein. Ich fahre jetzt schon mehrer Jahre mit dem Kleber Quadraxter und den Quadraxter 2 und muss sagen es ist ein sehr guter Reifen sowohl im Sommer als auch im Winter. Beachten sollte man , bei jeder Inspektion die Räder umzusetzen, da er sonst zur Sägezahnbildung neigt.
Autobild zum Quadraxer 2:
„Stärken: All-Season-Reifen mit besten Winterqualitäten, stabiles Nass- und Trockenhandling, sichere Aquaplaning-Eigenschaften, angenehmer Abrollkomfort, bestes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Schwächen: nur durchschnittliches Gripniveau auf nasser und trockener Strecke.“
...sag ich doch. Sommer wie Winter top geht eben nicht. Ein Kompromiss bei Profil und Gummimischung. Muss deswegen nicht gleich ein schlechter Reifen sein!
das mit der horizontalen Lage und der Einbuchtung war mir nicht bekannt. Da stimme ich Dir zu, dass dann die Bruchgefahr bei möglichem Bodenkontakt eher zu vernachlässigen ist.
das denke ich auch
und wie gesagt, müsste es Dir vorher die im Anhang markierte und mit ungefähr 12 Schrauben befestigte Metall-Platte wegreißen. ![]()
ich weiß zwar nicht, warum der 124 Spider hier nicht aufgeführt ist, die Ölwanne sollte eigentlich identisch zu der im 124er sein. Was ich vom letzten Ölwechsel auf jeden Fall bestätigen kann ist, dass die Ölablassschraube horizontal und nicht vertikal eingeschraubt ist. Das Ventil würde somit komplett in der Einbuchtung und somit halbwegs geschützt liegen. Da sollte also nichts abreißen, zumal da auch noch zusätzlich die Unterbodenverkleidung schützt.
Ich finde das Stahlbus jedenfalls auch sehr interessant und würde mich über erste Erfahrungsberichte freuen!
wer solll denn die Spider für die USA produzieren ? In Japan werden schon seit Jahren keine Spider mehr gebaut.
das sagt wer?
"The 124 has been removed from the list of models on Fiat's Italian website already, although a 2020 124 Spider remains available in the U.S. A Fiat U.S. spokesperson told C/D that production continues for North America, but we suspect there will be no 2021 model year for this roadster in the States." Quelle
Die Tatsache, dass man den Spider für die USA nach wie vor konfigurieren kann, spricht dafür, dass er aktuell noch produziert wird, oder!?
supernova:
Bleibt das Leder bei Deinem Mittel schön matt nach der Anwendung?
nach dem Rauspolieren auf jeden Fall.
Ich kann vom Glanzgrad her keinen Unterschied zu vorher feststellen.
Ich verwende das Nigrin 73170 Performance Leder-Pflege-Set (Seife + Bienenwachs-Balsam + Mikrofasertuch) und bin auch zufrieden...die Seife schäumt und der Balsam riecht sehr angenehm.
Von der Reichweite her sollte bei 1x jährlicher Anwendung (Sitzinnenflächen + Lenkrad) das Set über mehrere Jahre reichen. Mit ~17€ auch preislich okay.
Eine sportliche & schnelle Fahrweise fordert immer seinen Tribut an der Tankstelle.
Denkoch stimme ich dir grundsätzlich zu...mit einem effizienteren Motor sollte da bei dem Auto (leicht und kleine Stirnfläche) mehr (= weniger Verbrauch gehen) gehen! ...Dabei wurde ja gerade die Multiaireinheit dafür entwickelt um Sprit zu sparen ![]()