Beiträge von supernova

    Danke für die schöne Anleitung. Aber ehrlich gesagt, ich habe bei all meines Autos noch nie eine solche Reinigung vornehmen müssen. Ich schalte die Klima aber auch immer auf den letzten 3-5 km ab, damit sie trocknet. Vielleicht hatte ich deshalb nie Ärger mit schlechten Gerüchen. Oder die Werke hat das beim Service gemacht, ohne dass ich das bewusst mitbekommen habe.

    Das hilft auf jeden Fall...Schimmel, Pilze, Bakterien und Mikroorganismen lieben Feuchtigkeit!

    Irgendwann muss man dann aber trotzdem reinigen.

    Ich fahre beim Spider sehr selten mit Klima, die Lüftungsanlage müffelt aber von Anfang an. Nicht extrem, aber mit empfindlicher Nase durchaus wahrnehmbar, wobei es anfangs viel schlimmer war. Keine Ahnung wo das Auto die ganzen 2,5 Jahre so rumstand (produziert Ende September 2016, März 2019 mit Tageszulassung von mir gekauft)

    Hallo,


    also, ich hab mir jetzt mal angeschaut welche Möglichkeiten es gibt den Verdampfer (eng: Evaporator) mit der Schaumsonde zu erreichen. Die mit Abstand beste Lösung ist meiner Meinung nach über den Lüftermotor der Klimaanlage zu gehen (Siehe Schema unten). Die Verdampferkammer mit Verdampfer liegt direkt dahinter. Näher kommt man nicht ran und der Aufwand hält sich auch stark in Grenzen (3 Schrauben und ein Konnektor).


    Da früher oder später jede Klimaanlage bzw. Lüftung zu müffeln anfängt, habe ich eine kleine Anleitung geschrieben...:)

    Anmerkung 2020-11-20 140033.jpg


    Anmerkung 2020-11-20 135739.jpg


    a) Verdampfer trocknen (10min volle Heizleistung + Umluft)


    b) Konnektor Lüftermotor entfernen (ggf. Batterie vorher abklemmen)

    AMXUUW00005498.gif


    c) Schrauben lösen

    AMXUUW00003835.gif


    d) Sonde einführen und Verdampferkammer ausschäumen, bis diese voll ist (der Schaum sollte stark expandieren und auch in die letzte Ecke des Verdampfers kommen)


    e) 30min warten bis sich der Schaum verflüssigt hat und über den Kondensatabfluss abgeflossen ist


    f) Lüfter einbauen, Konnektor einstecken (ggf. Batterie wieder anklemmen)


    g) Verdampfer trocknen (10min volle Heizleistung + Umluft)


    P.S. Ich selbst werde die Aktion dann im März nach dem Winterschlaf genau so durchführen. Vorher macht es für mich keinen Sinn...aber vielleicht will ein anderer ja der Erste sein ;)


    Gruß


    Stephan

    Hallo Luis, Danke Dir!

    Aber nein, Zahnriemen/Zündkerzen jeweils nach 6 Jahren (ab Kauf --> März 2019, 0km) bzw. ist bei den Zündkerzen für mich die Laufleistung relevant. Evt ziehe ich den Zahnriemen vor, da BJ Sept 2016 bzw. EZ 03/2017.

    Hallo zusammen,


    als Wenigfahrer (ca. 5.000-6.000 km/Jahr) werde auch ich mein Fahrzeug nicht jährlich zum Freundlichen stellen. Da ich auf Wartung natürlich nicht grundsätzlich verzichten will, werden die anfallenden Arbeiten größtenteils in Eigenregie und vor allem zu gegebener Zeit durchführt. Nach 15.000 km werde ich ganz sicher nicht die Zündkerzen ersetzen, bloß weil im Handbuch was von 3 Jahren steht.

    Um hier den Überblick zu behalten, habe ich mir einen auf meine Bedürfnisse zugeschnittenen Serviceplan aufgestellt, der sich inhaltlich weitestgehend am Handbuch orientiert - habe aber auch ein paar Punkte ergänzt.


    Ich habe Euch die Datei (gezipptes Excel) mal in den Anhang gepackt und würde mich über Feedback freuen...vielleicht fällt Euch ja noch der ein oder andere Punkt ein, um den ich den Plan erweitern kann.

    Die Verwendung der Datei für persönliche Zwecke ist ausdrücklich erlaubt. :)


    Gruß


    Stephan

    Das ist ja seltsam. Bei mir ist es definitiv die Größe 19. Ich habe die verchromten Schrauben. Anscheinend gibt es da unterschiedliche Ausführungen trotz Original Felgen.

    Im Grunde genommen sind es bei mir keine Schrauben, sondern verchromte Muttern mit 21mm, die auf die Stehbolzen geschraubt werden.

    Alles über 0` und trocken wird offen gefahren. Heizung und Sitzheizung sei dank! Die linke Pfote lasse ich mit warmer Luft aus der Düse warm halten, rechts ist´s sowieso warm. 8)

    Aber auch Handschuhe haben etwas, passen zum Roadster.:)

    :thumbup:Endlich einer der mich versteht...in einem Golf Cabriolet sind sie eher peinlich, im Spider haben sie Stil 8)