Leute, kommt bitte wieder zur Sache...das hier ist der Thread für Android Auto und nicht der für Carplay oder der für die Rückfahrkamera.
Und nein, die Linien folgen nicht den Lenkbewegungen.
Leute, kommt bitte wieder zur Sache...das hier ist der Thread für Android Auto und nicht der für Carplay oder der für die Rückfahrkamera.
Und nein, die Linien folgen nicht den Lenkbewegungen.
Alles anzeigenDas mit dem Navi bei lauter Musik teste ich nochmal auf einer Probefahrt.
Das eingebaute Modul hat zumindest die Original Nr.: TK78-66-9U0
Gekauft beim grossen Fluss.
https://www.amazon.de/dp/B0999C284Q?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_pr...
Der Lieferant meinte "bis zu 2A auf je der beiden USB Anschlüsse. ALso vermute ich mal, das da keinen Unterschied gibt.
Werde weiter beobachten und melden, speziell was die Navi Durchsagen betrifft.
Grüße
Bulloni
Ok, das scheint kein Original, sondern ein Nachbau zu sein. Das erklärt vielleicht auch warum dein Touch noch aktiv ist...das ist nämlich beim Original-Kit nicht mehr der Fall.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Der Lieferant meines Moduls hat mir auf Nachfrage mitgeteilt, das bis zu 2A pro USB Slot unterstützt werden.
Das wäre aber ordentlich, entspricht aber nicht dem USB Standard USB2.0 = Serie = 0,5A, USB3.0 = 0,9A max.
Handelt es sich bei Deinem HUB um das Original Mazda Upgrade-Kit?
Alles anzeigenGuten Morgen,
also zu deinen Fragen:
AA geht nur am "oberen USB Anschluss". Finde ich persönlich aber gut, weil dann kann man das Telefon auch mal laden wenn man kein AA benutzen möchte.
"Bootzeit" nicht messbar, wenn ich das Telefon anstecke und den Motor starte beginnt die Musik. Display schaltet nach Fiat Jingle sofort auf AA Ansicht. Also wirklich sehr schnell
Das mit den "getrennten Audiokanälen" versteh ich nicht, das kann ich ja am Telefon selbst einstellen. Welches Symbol meinst du genau, habe zwei Bilder eingefügt.
"Strommessung" ist nicht so einfach, da müsste ich ein Zangenamperemeter haben, ein Kabel opfern und die Daten und Stromleitungen trennen. Ein Messadapter habe ich leider nicht. Wenn ich GoogleMaps, sowie Spotify nutze (Bild) lädt das Telefon. Also besser als mit dem alten Modul, wo bei Benutzung selbiger die Ladung nur erhalten wurde.
"Touchscreen" funktioniert wie bisher nur im Stand. Ob ich den Tweak noch installiere, weiss ich noch nicht.
Bei weiteren Fragen einfach melden.
Grüße
Bulloni
Danke für die schnelle Antwort...
hierzu mal eine Frage, ist denn die Ladeleistung auf den beiden USB Buchsen im Serienzustand unterschiedlich hoch?
Nein, die sind beide gleich bescheiden ![]()
Danke für deine Rückmeldung, freut mich für Dich, dass die Installation ohne Probleme geklappt hat!
Mich würde interessieren...
...ob die Audio-Kanäle für Navi und Medien getrennt regelbar sind. Bei unserem Familienauto ist das unter AA so. Erkennbar am Symbol auf der linken Seite der Levelanzeige beim Laut- bzw. Leiserdrehen.
...läuft AA beim Anschluss auf beiden USB-Buchsen? Falls ja, Ist die Ladeleistung auf beiden Buchsen dieselbe? Irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, dass AA nur auf einer der beiden USB-Buchsen läuft und dass das auch noch die wäre, bei der weniger Saft anliegt.
...wie lange ist die Bootzeit bis AA zur Verfügung steht, also ab Motorstart mit bereits angeschlossenem Smartphone.
...Touchscreen (auch im Stand) nach wie vor deaktiviert?
(...das mit dem Wireless Adapter (Motorola MA1) muss ich mal in einem anderen Auto mit AA ab Werk probieren ob das da auch so laggy läuft)
Je nachdem was Du mir bestätigen kannst, wäre der Hardwarekit evt. auch noch eine Option für mich, auch wenn AA über Tweak und Kabel ebenfalls problemlos und flüssig läuft. Die Bootzeiten könnten gerne kürzer sein, getrennte Audiokanäle und etwas höhere Ladeleistung bei Benutzung sowie besseres Zusammenspiel mit Wireless-Adaptern wären mir den Aufwand wert.
Vielen Dank schon mal @Bulloni
Magnetico Bronze hat zwar den Farbcode 201, jedoch den Bestellcode 210, vielleicht ist das des Rätsels Lösung...siehe auch Preisliste S.5
siehe Bedienungsanweisung!
ja es stimmt, 3,8 Liter werden inkl Ölfilter angegeben
ABER
dann ist die Markierung des Messstabes überschritten.
3,5 ist erstmal das Maß der Dinge
Nein, ich glaube er will eine offizielle Serviceanweisung von Fiat aus der hervorgeht, dass das System nur mit max 3,5l befüllt werden soll, damit er nicht immer 4 bezahlen muss ![]()
ich habe letzte Woche zum 3. Mal den Ölwechsel selbst gemacht. Mit Ölfilter sind es max. 3,2-3,25l die ich da reinbekomme. Dann steht der Pegel aber wirklich am Ende des schraffierten Bereichs.
Das erste Mal habe ich auch nach Handbuch gearbeitet und gleich mal überfüllt. ![]()
Gratuliere seltene Ausführung.
Da angeblich eine limitierte Ausgabe mag sein das unter dieser 124er Spider Anniversary DAS Auto mit Sammlerpotential sprich Sammlerwert ist.
Wegen der Plakette???
Die silberne Außenspiegelkappe und das 124 Badge sind für ein paar Euro im original Zubehörshop erhältlich. Das gilt auch für alle anderen "Sondermodelle".