Denn habe ich auch schon öfters in Grevenbroich gesehen. Glaube eher nicht hier
Den habe ich gestern Abend Richtung Erkelenz, von Wegberg kommend gesehen. IMO HS-Kennzeichen
Denn habe ich auch schon öfters in Grevenbroich gesehen. Glaube eher nicht hier
Den habe ich gestern Abend Richtung Erkelenz, von Wegberg kommend gesehen. IMO HS-Kennzeichen
Der originale LLK soll eh so ab 25Grad Außentemperatur schwächeln…
In MG bei Mercedes Lamparter. ein roter 2018er Lusso mit schwarzem Leder. Dezente Tieferlegung (orangene Federn?), 15TKM. Bei Interesse PN (habe nix mit dem AH zu tun, hab den heute da nur zufällig gesehen)
Bei uns hier plötzlich auch, am Donnerstag aus Swalmen/NL kommend ein schwarzer Abarth mit roten Ohren. Düsseldorfer Nummer. Ich war mit dem Fixie unterwegs und habe freundlich gegrüßt, wurde sogar erwidert.
Gestern in Xanten ein roter OEM-Lusso aus Duisburg.
Seids hier angemeldet?
Ja, solange Du in der Garantie bist, ist das klar. Kalles Beitrag finde ich gerade nicht, aber hier eine ähnliche Lösung
Naja, das hätte man auch einfacher lösen können, nämlich das genau ist die Schwachstelle. Kalle hat hier eine haltbare Lösung vorgestellt.....
Haben beide den gleichen schlechten LLK verbaut, insbesondere die Anschlüsse sind Sollbruchstellen. Wurde hier ausgiebigst besprochen
Natürlich ist er das...
Letzten standen wir an der Eisdiele, mein 124er neben einem alten 124er (CS1). Der Wirt der Eisdiele kam raus und feierte den Spider.... jedoch nur das alte Modell, der neue wurde überhaupt nicht wahrgenommen...
Obwohl der Spider in seinem Heimatland eigentlich gut ankommt (vor allem die kleinen Buben winken gerne mal begeistert), scheint er dort genauso wenig verbreitet zu sein wie hier.
Da habe ich anderes gehört... der Spider ist in Italien eine macchina non grata... da sie aus Japan kommt..... habe im Urlaub nur einen einzigen gesehen.
Kaum macht man es richtig, funktionierts