Beiträge von Artus

    Ich mache bei Gelegenheit ein Bild von meinem Cockpit.

    Könntest Du mal ein Bild posten, wie Du das links befestigt hast? - Merci


    Bei meinem geliebten ScanGauge fängt nach über 10 Jahren die Beleuchtung an zu flackern :( . Bevor ich ein Neues kaufe möchte ich mir noch ein paar andere ansehen.


    https://www.amazon.de/dp/B07N7VLLW2/ref=twister_B07ND5JHG3?_encodin...
    Das wäre eine Nummer kleiner.


    Gruß
    Artus


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Mal was Neues zum Klappen-Unterhalt:


    Nachdem ich nun immer (mindestens einmal im Monat) das in einem früheren Post erwähnte WD40-Lithium-Fett angewendet habe, greife ich nun mal zu etwas Neuem, angeblich überragenden, absolut geilen, unschlagbaren super Super-Schmiermittel aus Ösi-Land ;) :


    http://www.staloc.com/technisc…nische-schmiermittel/ht-7
    (Gibt es auch beim kleinen a)


    Das Lithiumfett hat sich zwar immer bewährt (die Klappe ist immer noch leichtgängig). Aber es verflüchtigt sich relativ schnell und bei einem heißen Reifen, äh Auspuff, kurz nach der Anwendung ist hinter dem Spider immer so ein leichter Schmürzel-Geruch (da gibts wohl keinen vergleichbaren hochdeutschen Ausdruck, übertragen "leichter Brandgeruch") wahrnehmbar. Vielleicht wird der Endtopf doch noch etwas heißer, oder das Lithiumfett hält nicht ganz die versprochenen 145° aus.


    Nun denn, schaun mer mal , ob sich die Neuheit bewährt.


    Gruß
    Artus

    Ich mag die Neuauflage der Alpine und ich mag den Spider sowieso!


    Aber das Kreuzen dieser Beiden geht nun mal gar nicht <X .


    Bloß nicht so ernst nehmen: Das Ganze ist wohl nur der etwas entgleisten Phantasie eines Polen entsprungen.
    Vielleicht war der Vater oder Onkel des "Designers" ja der Urheber dieses Meisterwerks:
    Syrena_110_1.jpg


    (Bild von Wikipedia)


    Wobei ich natürlich absolut nichts gegen die Polen im Allgemeinen sage - Wirrköpfe gibt es überall.


    Gruß
    Artus

    Nachdem das Thema in verschieden Threads schon mal aufgetaucht ist fasse ich hier mal zusammen:


    Sportfahrer-Training Hannover April/Mai


    WARNUNG - Fußgängerschutz = aktive Motorhaube



    Was man so hört, könnten der Spider wie auch der in dieser Hinsicht besonders anfällige Mustang die Sprengladung schon bei einer Wasserfontäne aktivieren.


    Die Frage ist: Hat schon jemand mal das System deaktiviert oder die Stecker getrennt?


    Ich denke mal, dass dann eine Störungsmeldung erfolgt und diese auch im Fehlerspeicher abgelegt wird. - Ob das dann noch weitere Konsequenzen hat? - Keine Ahnung...


    Das ganze Prozedere bezieht sich natürlich ausschließlich auf abgesperrte Trainings- und Rennstrecken und keinesfalls auf öffentliche Straßen. Umso mehr als auf diesen Strecken keine Versicherung etwas bezahlt und der Schaden sicher vierstellig wird.


    Gruß
    Artus

    auf alle Fälle die Funktion der aktiven Motorhaube deaktivieren

    Wie Recht Du hast! Aber wenn Du jetzt noch sagst wie man das (mit einfachen Mitteln) macht , hast Du meinen Tag gerettet!


    Ich denke wir hatten schon mal so was in den Tiefen des Forums. Ich habe damals auch schon meinen Freundlichen gefragt. Der weigerte sich aber, weil für ihn angeblich ein unerlaubter, ja sogar strafbarer Eingriff. - Blödsinn, man würde das ja nur auf abgesperrter Strecke nutzen.

    Wieso benötigt man denn mehrere Microfaser Trockentücher. Kann man die nicht auswringen und weiter abtrocknen?

    Du gibts die Antwort hier:

    Es blieb immer noch ein feuchter Film auf dem Lack und man musste mehrfach nachwischen.


    Als ich oben von 5 Tüchern geschrieben habe, meinte ich genau das. Nur ein Tuch mit mehrmaligem Auswringen zu benutzen mag auf hellem Lack gehen, aber auf dunklem Lack bleiben immer Schlieren zurück. Ergo wenn das Tuch nass wird, in den Eimer damit und ein Neues. - Dank meiner Abziehlippe komme mit zwei Tüchern klar - die nach Gebrauch nur feucht sind und nicht Pflotschnass (schweizerdeutsch für ziemlich heftig nass :) ).


    Gruß
    Artus