Beiträge von Artus

    @Jagstar


    Ich will hier keine Panik schüren, denke aber, dass persönliche Adressen nicht in öffentlichen Seiten zugänglich sein sollten.


    Wenn es zeitlich noch möglich ist, würde ich Dir empfehlen Deine Daten im Beitrag zu löschen. - Falls zu spät wende Dich an @Skullz101


    Nimm persönliche Kontakte doch einfach über "Konversation" auf. - Sicher ist sicher ;)


    Gruß
    Artus

    dann die unruhige Automatik.

    Du fährst einen sportlichen Roadster... Da muss und soll die Automatik anders programmiert sein als in einer Alltagskutsche. Mir persönlich kommt das sehr entgegen. Allerdings gibt es beim Abarth einen Unterschied zwischen Sport- und Normalmodus. Im Normalmodus bleibt er bei zivilisierter Beschleunigung nicht in hohen Drehzahlen. Und wenn er mal zu doll dreht, bleibt immer noch der sofortige Eingriff mit den Paddles oder dem Schaltknüppel. - Vielleicht würde Dir eine Nachrüstung der Paddles entgegenkommen. Durch kurzes Ziehen geht die Drehzahl sofort runter und beim längeren Antippen ist man wieder im Auto-Modus. Und das ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen.


    Gruß
    Artus

    Dann gabs noch einen Schaden, der Kundendienstberater fuhr mit einem Kundenauto mir in die Front...

    =O


    Bei den heutigen verformbaren Kunststoffen sieht man öfters von außen kaum etwas. Dahinter kann es aber sehr wohl zu Schäden kommen. Ich würde das auf jeden Fall von unabhängiger Stelle überprüfen lassen. - Hatte selbst mal so etwas Ähnliches mit einer "Heckstoßstange" (nicht beim Spider). Ein Metall-Träger wurde verformt und die styroporähnliche Schaumfüllung hatte eine Delle. Äußerlich waren nur ein paar Kratzer zu sehen, da der Kunststoff wieder in seine ursprünglich Form zurück sprang. - Ich nehme an, dass Dein Spider nicht in Fahrt war. Sonst wäre vielleicht noch die Motorhaube "explodiert" 8o ...


    Es steht mir fern Dich hier zu beunruhigen, aber sicher ist sicher.


    Gruß
    Artus

    Habe es nun auch durchführen lassen und merke eigentlich keine Veränderung.


    Aber: Das Programm wollte zusätzlich noch eine neue Motorensoftware aufspielen, die bei mir vorerst nicht durchgeführt wurde. Die ganze Sache ist nämlich ziemlich hinterhältig: Die Hersteller können ohne wissen des Eigentümers alles verändern z.B. auch die Motorleistung. So kann es kommen, dass man plötzlich gar nicht mehr mit den beim Kauf zugesicherten Fahrzeugeigenschaften unterwegs ist X( . Bestes Beispiel VW-Diesel. Die Crux dabei ist auch, dass es ohne Werksuntersützung nicht mehr möglich ist zu einer früheren Software zurück zu kehren. - Ich will hier natürlich den Herstellern nichts unterstellen oder sogar Panik verbreiten; aber ein "Gschmäckli" hat das alles schon. Und eine Alternative gibt es nicht; außer man geht in die gute alte "Vorelektronikzeit" zurück.


    Gruß
    Artus