Beiträge von Artus

    Solche dämlichen Schreibereien sind völlig aus der Zeit gefallenen.

    Ouh Mann ?( - gerade um etwas aus der heutigen Zeit zu fallen, die von Verboten, schlechtem Gewissen und betreutem Denken dominiert wird, fährt man doch ein so böses unnützes Auto, das den Klimatisten und Genderisten die Zornesröte ins Gesicht treibt. Fliege ich mit meinem Spider-Flittchen (das ist durchaus liebevoll gemeint :) ) über einsame Landstraßen, so kann ich all diese grüne Weltuntergangspanik hinter mir lassen. Natürlich kann man statt dessen auch zum Psychotherapeuten gehn, Antidepressiva schlucken oder in Scham über die schlimme Welt sich einer neuen (Klima-)Religionsgemeinschaft anschließen.


    Es liegt mir fern hier eine politisch Diskussion vom Zaun zu brechen; jeder darf auf seine Weise glücklich werden. Wer überzeugt dem heutigen Zeitgeist huldigt, hat ja die Wahl und kann sich auch so ein Fahrzeuge gönnen ;) :
    enuu.jpg



    In diesem Sinne - leben und leben lassen - grüßt der Artus

    Habe das Heft heute gekauft. - Mein letzter Kauf einer deutschen Automobilzeitschrift liegt übrigens fast drei Jahre zurück :D . Damals war es die AutoBild Nr. 28 vom 15.7.2016 mit einem Vergleich Abarth 124 von 1973 und 2016.


    Ich kann die Ausführungen von @Rolsy nur bestätigen. Von allen drei der Urigste. Noch ein Zitat: (Geräuschempfindliche bitte nicht weiter lesen!) "Der Z4 klingt rauchig, der 911 mal klassisch mal scharf. Im Vergleich zum Abarth sind beide Chorknaben". ;)
    Insgesamt eine kleine Bauchpinselei für mich und die Bestätigung wieso ich eben gerade nicht einen 911er, einen Z4 usw. haben wollte. Ansonsten nicht so viel Neues, aber die 4,80 Euro durchaus wert. Mich interessierende Artikel scanne ich zum Archivieren jeweils als PDF ein. Ich kann und will dies aber hier aus Urheberrechtsgründen nicht zur Verfügung stellen. Auch im Hinblick auf die Redakteure, die ja auch, wenn auch gut, leben müssen ;) ...


    Nur wer wirklich absolut keine Möglichkeit hat, an den Artikel zu kommen, kann mir eine PN schicken und erhält einen DL-Link. Das wäre dann eine private Weitergabe unter Freunden.


    Gruß
    Artus

    Salü Mary,


    De redscht Du wou dr Seisler-Dialäkt us em dütsche Teil vo Frybourg? I bi ja ä Bärner, wo aber scho lang i dr Bodeseegägend wohnt.
    Das soll aber nun genügen mit "Schwiizerdütsch".


    Das was Dir da widerfahren ist, tut mir wirklich leid und ich hoffe, dass Du eine gute Lösung findest. Wenn Du einen neuen "RecordMonza" erhältst gibt es nur eines: Den Klappenmechanismus Schmieren, Ölen. Fetten usw. Und zwar so oft wie möglich. Ich mache das mindestens monatlich und verwende neuerdings, wie an entsprechender Stelle erwähnt, diese Produkt: Klappe Record Monza
    Nach über zweieinhalb Jahren ist die Klappe immer noch leichtgängig und nicht verrostet. - Ich fahre den Abarth allerdings nie bei Salzwasser und kaum je bei Regen. Allerdings ist dieses Auspuff-Elaborat schon etwas grenzwertig konstruiert :| . Aber der Sound (wenn denn nicht über 85dB) entschädigt ja für den ganzen Aufwand.


    Halte uns bitte auf dem Laufenden über das weitere Vorgehen. Ich drücke Dir die Daumen.


    Artus

    @F-Spider


    Haste fein geschrieben :thumbsup:


    Ich war ja ein ganz früher Käufer und habe echt Kohle hin geblättert. Aber ehrlich, ich habe es nie bereut! - Wenn ich einen der damals zur Diskussion gestanden (Lotus Exige, 4C, Mustang, gerbr. 911) erworben hätte, wäre ich mit Sicherheit nicht zufriedener. Der Kauf war damals - was kümmert mich der Preis heute? - Nichts!


    Und doch noch was: Wie bei Luxus-Kisten üblich wird das Fahrzeug mit der Zeit in der sozialen Leiter nach unten durch gereicht, um nicht zu sagen "verprollt". Ganz krass beim 3er zu sehen. Aber auch mein SL erfuhr mit der Zeit ein ähnliches Schicksal (obwohl der ja zu Beginn auch bei Luden beliebt war :D ). Ich bin mir einigermaßen sicher dass unser Spider, da zu wenig protzig und in kleiner Auflage, von diesem Schicksal verschont bleibt und nur wahre Genießer und nicht Poser sich dafür interessieren. Und die zur Zeit angeschriebenen Ausverkaufspreise sind ja nur ephemer ;) .


    Gruß
    Artus

    Die Anlasser sind anders konstruiert

    Ja bei edleren Fahrzeugen sicher. Allerdings in der Masse wird einfach Elektronik aufgepfropft und der Anlasser bleibt derselbe. Kommt noch dazu, wie oben erwähnt, das Problem beim plötzlichen Ausschalten mit einem heißen Turbo. Auch hier wird die Elektronik beim überwiegenden Teil der Fahrzeuge das wohl nicht berücksichtigen.

    vermisst ihr auch eine Start-Stop Automatik beim Spider

    Nein, nein, nein und nochmals nein!


    Ich bin froh, dass ich hier noch selbst bestimmen kann. Vom dem durch die häufige Benutzung kollabierten Anlasser und der früher ausgelutschte Batterie gar nicht zu reden.



    Nochmal ein Technikgedöns welches kaputt gehen könnte

    Genau!



    Gruß
    Artus