Beiträge von Artus

    Ich verwende auch zwei orange Babies. Eigentlich müsste man aber eher 5 von denen haben um ein Fahrzeug ohne Wasser-/Kalkspuren trocken zu kriegen.


    Es gibt aber eine ideale Ergänzung:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich hatte erst etwas Bedenken, aber gerade das Swissvax Produkt ist wirklich genial. (Es gibt ja mittlerweile viele Anbieter, ich würde aber unbedingt auf Qualität achten). - Nach dem Abziehen mit der "Hydralip" reichen dann zwei Babies locker aus.


    Gruß
    Artus

    Klingt super! Wie bekommst du den Duster wieder sauber?

    einfach kräftig schütteln


    Schütteln ist gut ... solange das Ding noch nicht richtig verschmutzt ist. Und Waschen würde leider das Parafin entfernen. Ein zusätzliches Problem ist, dass sich früher oder später auch harte Teilchen vom Straßenstaub darin sammeln, die dann auf dem Lack ihre Spuren hinterlassen...


    Ich habe zwei von den Dingern die wirklich gut sind wenn sie ausschließlich zum Entfernen von feinem "Hausstaub" genutzt werden. Auf einem Fahrzeug das draußen stand würde ich sie nicht anwenden.


    Da halte ich mich lieber an die Profis und verwende seit vielen Jahren das hier:


    http://www.meguiars.de/shop/final-inspection-473ml
    (in der Anzeige steht ja: "NUR FÜR DEN PROFESSIONELLEN GEBRAUCH GEEIGNET" :D - ja das wirklich Gute soll halt nicht vors Volk)


    Mit sauberen Mikrofasertüchern angewendet wirklich top. Auch genial zu Entfernen von Vogelsch...e. Eine ganze Trockenwäsche würde ich damit allerdings auch nicht durchführen.


    Gruß
    Artus


    Edit: Das Zeug eignet sich übrigens auch wunderbar für die matten Flächen am Abarth und für die Anwendung mit einem Clay (Knete).


    Trotzdem steht der Spider auch in Serie gut da und erscheint zu anderen Autos flach wie eine Flunder und zierlich.......nix mit Traktor. :D

    Und wer so unterwegs ist wie wir gestern im Schwäbischen, der hätte gerne eine Prise mehr Traktor biggrin.png


    Bodenfreiheit.jpg


    Hat ganz schön geraschelt am Unterboden und wieder zu Hause in der Garage war dann noch mitgebrachtes Gras zu entfernen w00t.png ...


    (Natürlich OT, musste aber grad sein).

    Dürfte schwierig werden, da die vermutlich in eine Blechvertiefungen eingeklebt werden. So ist es zumindest bei vielen Lexen...
    Ist aber schon lustig: Beim Lexus SC haben nicht wenige Besitzer versucht diese hässlichen orangen Dinger los zu werden. (Ich auch ;) ) - ging aber nicht so einfach wegen eben dieser Vertiefungen. Die praktikable Lösung war: In Wagenfarbe lackieren. - Ja die Geschmäcker sind halt verschieden ^^ .

    der Alfa hat etwas.....

    Ja! Ich bin den Offenen vor dem Abarth-Kauf auch gefahren. Macht unheimlich Spaß. Aber: Null alltagstauglich, praktisch kein Kofferraum und Innen wirklich sehr eng. Nur dieses Triebwerk im Abarth, das wäre es gewesen :thumbsup: ...


    Epoxidharzkleber, Glasfasermatte, Schleifpapier, fertig.

    So einfach ist das nicht. Der hat ein echtes Carbon-Monocoque :thumbup: . Dazu wird er mehr oder weniger in Handarbeit gebaut. Daher ist der Preis gar nicht so übertrieben.

    wobei ich aber auch im Normalmodus.. ok mit Pedal Box
    mich nicht wirklich über Leistung /Vorschub beklagen kann ..
    aber auch never auf unter 8,5 Liter kommen ;O)

    Oh, alles tatsächlich genau so alles bei mir. 8)


    Die wechselt z.B. nach einmaligem manuellen Hochschalten in den Automatik-Modus zurück

    Genau das möchte ich aber keinesfalls haben 8o . Das muss beim sportlichen Fahren ja zu eine unkontrollierbarem Durcheinander führen. Solls wieder in den Auto-Modus gehen, einfach das rechte Paddle etwas länger betätigen. Und bei unzulässiger Bedienung, z.B. Anfahrversuch im 3., schaltet ja auch unser Getriebe wie oben beschrieben in den Automatik-Modus zurück.

    Das stark verzögerte hochschalten im "Sport" Modus ist leider immer noch vorhanden

    Die Automatik schaltet gerade beim Kickdown sehr spät hoch. Bin schon so manches Mal in der Stadt im 2. Gang bis 50 km/h hoch"gejault"


    Im Sport-Modus nutzt man die Schaltpaddles - was ich mit großem Vergnügen mache. Zum Cruisen und in der Stadt den (Voll)Automatikmodus ohne Sport. - Und gut ist. Zwei Welten in einem Getriebe :thumbsup: .