Beiträge von HPL

    Habe das GFB DV+ vom ersten Kilometer an - ok bis dato sind es nur 25k km.

    Hat noch nie Probleme gemacht und wird bei mir sicher nicht geschont. Bei hier kolportierten Verbräuchen von 7 Liter kann ich nur staunen. Wenn mein Spider von mir bewegt wird (ist eigentlich der Wagen meiner Frau) nimmt er sich 10 bis 11,5 Liter vom 110 ROZ Saft.

    Fahre ihn allerdings auch immer kalt bzw kühler: Also volle Kanne rauf auf einen Paß und dann einige km ganz sanft, bevor ich einkehre.

    Sechs Jahre ist er bei Dir alt. Das echte Alter kann man bei einigen Reifen auf der Flanke in einem kodiertem Produktionsjahr erkennen. Ob das bei unserem Brückenstein auch so ist, weiss ich nicht.

    Meiner ist jetzt fünf Jahre alt und kommt beim nächsten Wechsel von Winter auf Sommer auf die Müllhalde.

    Da liegt was in der Luft - bei mir heute auch:

    Spider ließ sich nicht öffnen. Schlüssel ganz nahe an die Tür gehalten, aber er verweigerte trotzdem. Mit dem Öffnungsknopf ließ er sich öffnen und dann war wieder alles normal: Starten, schließen und öffnen ganz ohne Knopferl.

    Werde auch die Batterie wechseln.

    Da habe ich ein Riesenglück: Mein Spider hat einen Kofferraum. ;)

    Wenn schon mal etwas im Innenraum liegen muss, dann vor dem Beifahrersitz - da kann es dann beim Bremsen auch nicht runterfallen.

    Wieso nicht einen anderen Öffner verwenden?

    Habe einen flachen, den ich mit Doppelklebeband hinter dem Lenkrad vor die Tachoeinheit geklebt habe. Den sieht man fast nicht und er ist trotzdem - mit Griff durch das Lenkrad - leicht erreichbar.

    Damit kein falscher Eindruck entsteht:

    Kann diejenigen, die ihren Spider hegen und pflegen durchaus verstehen. Bei meinem ersten Auto – ein Renault R4 – habe ich auch einen irren Aufwand getrieben:

    Waschen nur per Hand, Öl, Filter und Kerzen nur selber gewechselt, Türgummis mit Talkum gepflegt, Türen mit Fensterschaum ausgeschäumt, damit sie nicht so blechern klingen, den Innenboden innen (!) mit Rostschutz und Unterbodenversiegelung behandelt, da er nie dicht war usw. usw.

    Wollte nur dem Fred-Starter humorvoll klarmachen, dass man einen Spider auch als reines FAHRzeug halten kann.

    Habe auch so einen „Kann-es-gar-nicht-geben-Spider“:


    Ok, Keramikversiegelung, Remus Auspuff und das „Schub-Um-Irgendwas“ Dingsbums im Motorraum von Anfang an. Weil er so brav ist, bekommt er 100er Sprudel, wenn vorhanden.


    Laut einigen „Spezialisten“ hier, dürfte es ihn gar nicht mehr geben:

    Drei Wochen Toskana ohne 100 Oktan. <X

    Öl? Ich glaube beim Service wird das gewechselt. Steht zumindest immer auf der Rechnung. :saint:

    Fahre regelmäßig durch die Waschstraße mit unversiegeltem Dach. Klarer Fall von Doppelfehler – oder? :/

    Handwäsche? Ja, meine Hände wasche ich regelmäßig – auch schon vor der Pandemie. ;)


    Zum Glück liest mein Spider hier nicht mit…