Bedingt durch meine Größe steige ich lieber bei offenem Dach ein oder aus
Ist ein gutes Argument.
Manchmal hat es einen Vorteil, nur 176 kurz zu sein. Obwohl es wohl auch nicht mehr elegant aussieht, wie ich mich aus dem Spider rauswälze...
Bedingt durch meine Größe steige ich lieber bei offenem Dach ein oder aus
Ist ein gutes Argument.
Manchmal hat es einen Vorteil, nur 176 kurz zu sein. Obwohl es wohl auch nicht mehr elegant aussieht, wie ich mich aus dem Spider rauswälze...
da ich das Dach gerne nach dem Aussteigen (ohne Zündung) schliessen möchte
Was ist so schlimm daran, das Dach vor dem Ausschalten der Zündung zu schließen?
Danke! Sehr gut beschrieben.
Das dürfte mein ÖAMTC Mann mit seinem Schraubenzieher gemacht haben. Habe gestern dort angerufen und um einen Rückruf gebeten - bis dato leider ohne Erfolg.
Bei Home (Zuhause) einfach eine neue Adresse speichern.
Das Navi speichert ja keine Kontakte - nimmt diese ja aus dem Telefonbuch - oder?
Ein Reset auf Werkseinstellungen (Registerkarte System laut Manual) sollte eigentlich alles löschen.
besteht evtl. die Möglichkeit dort anzurufen und freundlich nachzufragen
Genau das plane ich morgen.
Haltet ihr es für möglich, dass durch das Niederhalten der Ventilkugel im Öleinfüllstutzen, bei gleichzeitigen Startversuchen, einfach eine Entlüftung des Multiairsystems sattfindet und dorthin wieder Öl hineingelangt?
Ist mein Verdacht, da er ausser einem Schraubenzieher nichts hatte.
Mein "Retter" hatte keine Ölkanne, sondern nur einen Schraubenzieher zur Hand. Ich musste den Motor starten und beim zweiten Versuch startet bereits der Motor und es spritzte Öl aus dem Einfüllstutzen.
Ärgere mich selber, dass ich nicht gefragt habe, was er da getan hat. Sorry...
Hast Du gesehen was genau er "rumgefummelt" hat?
Leider nein, saß im Spider um ihn zu starten. Hab dann auch vergessen zu fragen.
Er hatte eine Anleitung auf einem Tablet.
Jetzt hat es mich auch erwischt. Da ich beruflich sehr beschäftigt war, wurde der Spider drei Monate nicht bewegt und wollte jetzt nicht mehr.
Habe den ÖAMTC (Ösi ADAC) angerufen und der Herr kannte das Problem schon. "Dieser Motor passt eigenlich nicht zu einem Fahrzeug, welches nicht immer bewegt wird" waren seine Worte. Hat dann ein wenig beim Öleinfüllstutzen rumgefummelt und bei zweiten Startversuch lief er wieder.
In Zukunft wird Spiderchen wieder immer bewegt, egal was in der Firma los ist.
Was wäre die Welt ohne dieser Information??
Hat man mir vor vielen Jahren bei einem Audi Fahrkurs erzählt:
Bei Turbo-Motoren ist das "Kaltfahren" nach einer Belastung wesentlich wichtiger, als das Warmfahren davor. Da sollten bereits einige Kilometer reichen.