Beiträge von Bier4ever

    Das Reifendichtmittel ist halt das für (fast) Jedermann handhabbare. Interessant ist das Set in jedem Fall!


    Reifenreparatur ist in D aber soweit ich weiß nur bei Reifen bis Geschwindigkeitsindex T zulässig. Damit ist sie als Dauereinrichtung für den Slider keine Option.

    Du solltest einen kleinen Kompressor im Kofferraum haben und zwar an der Kofferraumseite zum Verdeck hin in einer schwarzen Tasche festgemacht. Beim Kompressor mit dabei ist eine Flasche Reifendichtmittel.


    Wenn der Kompressor nicht da ist kämen als Stauplatz noch die Fächer hinter den Sitzen in Frage (schwarze Plastikabdeckung mit Griff).


    Die Steckdose für den Stromanschluss ist übrigens gut versteckt im Beifahrerfußraum zu finden.

    Den Hebel kann ich maximal 2cm mit der Hand gegen den Federdruck bewegen, dann sagen die Nervenenden in meinem Finger "hör auf!". Mehr muss doch aber auch nicht um zu testen ob die Bolzen fest sitzt. Wenn der Bolzen fest sitzt bewegst Du vielleicht noch etwas mit der Zange, aber nicht mehr mit der Hand.


    Und wenn Du es schaffst, den Bolzen mit der Hand zu bewegen: RESPEKT!

    das ist doch so ein Mist. Und merkst du Einschränkungen ? Langsamer ?

    Ich verstehe Dein Problem wirklich nicht. Kannst Du sie mit der Hand am Hebel bewegen und wird sie von der Feder wieder in Position gezogen ist doch alles gut. Dann geht sie mit Sicherheit auch bei der Fahrt auf.

    Die Klappe funktioniert nicht digital auf/zu, deshalb wird Dir keiner eine exakte Drehzahl sagen können. Es kann sein, dass sie bei 3000U/Min mit Ladedruck auf ist, aber ohne Ladedruck nur halboffenen oder sogar zu.

    Ich teste die Lautstärke gar nicht, ich prüfe nur die Beweglichkeit der Klappe.


    Ansonsten ist der Abgasdruck verantwortlich für das öffnen der Klappe. Je mehr Druck, desto weiter öffnet die Klappe.