Die ortsansässige Mazda-Werke will schlanke 450€ für Teile und Montage. Plus Anzahlung wenn Teile bestellt werden sollen. Da schaue ich mir die Montageanleitungen doch noch einmal genauer an ob ich das nicht auch selbst hinbekomme...
Beiträge von Bier4ever
-
-
Ein Traum, danke für die Bilder!
-
ameridan ( https://21stcenturyfiat124spid…al-version-70-fiat-tweak/ ) schreibt, beim MX-5 gäbe es mit der Firmware 70.00.100 bei der Freisprecheinrichtung über BT ein "Echo-Problem". Es gibt einen Kommentar auf seiner Seite, die das Echo für den Spider als nicht existent benennt. Wie sind die Erfahrungen derjenigen hier im Forum die bereits umgerüstet haben?
-
Hier findest du etwas zum Thema Wasserpumpe.
Kühlflüssigkeit unten am Motor
@Bier4ever Der Turbolader hat aber keine Wasserpumpe sondern eine Ölpumpe.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Pumpe, welche bei bestimmten Temperaturen beim Ausschalten des Motors anspringt, Kühlflüssigkeit und nicht Öl pumpt.
-
hi
Ware beim Freundlichen und der hat mir erzählt das meine Wasserpumpe leckt
und das mein Turbo öl ansaugt und das nach 4700 km unfassbar.
er baut den Turbo jetzt aus macht Fotos und schickt die dann nach Italien nach Fiat.
ich kann jetzt erst mal abwarten. ich bin mal gespannt was die sagen.ich habe nur das GFB DV + eingebaut
Gruß LemmyWelche Wasserpumpe, die elektrische für den Turbo? Dazu müsstest Du etwas im Forum finden.
Und zum Thema Öl im Ansaugtrakt schau mal hier:
-
Eine Woche in den Bergen um den Gardasee die Straßen unsicher gemacht- insgesamt 2100Km, immerhin 2 A124 und 3 Lusso- alle mit ital. Kennzeichen. So viele sehe in 6 Monaten im Bereich Oberbayern nicht.
20200708_14390423.jpg
Schade, gesehen haben wir uns nicht. Ich war auch gerade am Gardasee. 124er habe ich nicht gesehen.
-
Vor einigen Tagen kam mir in Italien ein Audi A4 entgegen - mit Kennzeichen links montiert. Hat dem Auto in seiner in meinen Augen sowieso beschränkten Schönheit nicht unbedingt gut getan.
-
An die jeweiligen Halteklammern muss das Moosgummi, auf den Deckel im Bereich der Klammern die (hoffentlich mitgelieferte) Klarsichtfolie. Damit liegen die Halteklammern nie direkt auf dem Lack auf.
Entsprechende Klarsichtfolie kann man problemlos bei z.B. Amazon nachkaufen. -
Mit der Beschleunigung hat das nichts zu tun, die ist bei aktiviertem Tempomat oder "Limiter" nicht anders. Da wird ja nichts begtrenzt, sondern es kommt ein Warnton, wenn man die vorher eingestellte Geschwindigkeit überschreitet. Ich habe jedenfalls noch nichts anderes bemerkt.
Du hast den Limiter vom Tempomaten noch nicht intensiv ausprobiert, oder? Da kannst Du ganz entspannt mit dreiviertel Gas Tempo 100km/h fahren. Erst bei Vollgas beschleunigt er weiter.
-
Also das Problem ist gelöst:
Es war eine Tempoüberschreitungswarnung, die (wie ich finde) ziemlich umständlich per Tempomathebel abgestellt werden musste.
Nun ist endlich RuheHabt Dank für eure Hilfe und schnellen Antworten. Ein tolles Forum!
Es war der Limiter des Tempomat aktiviert? Na, dann sollte ja auch die Beschleunigung / Gasannahme signifikant verbessert sein (es sei denn Du gibst digital Gas).
Dann lies Dir mal das Kapitel zum Tempomaten gut durch und schau Dir die Symbole im Tacho im Stand gut an. Nicht das Dir die Aktivierung noch einmal bei einer anderen Geschwindigkeit passiert und Du Dich über das schlecht ziehende Auto wunderst.