Beiträge von GarchingS54

    Natürlich ist es das Einfachste und man wäre vermutlich schon am "Ziel". ;)


    Mich interessiert ja PRIMÄR die Technik und der Weg zum Ziel, als nur das Ziel selbst.
    Den Weg zum PERSÖNLICHEN Ziel versuche ich möglichst neutral dar zu legen. Entscheiden muss jeder selbst.


    Wenn es nach mir ginge, in deinem Fall bei einem Fahrzeug ohne direkten Garantiebedarf und sehr sportlicher Verwendung:
    Alle 7500km Zwischenölwechsel mit Ravenol VST Turbo 5w40 oder gar RUP 5w40
    Dem Händler allenfalls Selenia SportPower 5w40 (Abarth) oder Motul 8100 x-clean (FIAT) bei stellen, um den Anschein einer Werksgarantie waren zu können. :whistling:
    Dass schöne beim 7500km Intervall: Ein 5L Kanister reicht so genau für den Ölwechsel + Nachfüllen auf 7500km. :thumbsup:


    Jeder andere mit eher mulmigen Gefühl bei den Selenia Ölen stellt dem Händler einfach Motul 8100 x-clean 5w40 bei -> gilt nur für den FIAT.


    PS: Solche Öle bitte nicht bei ebay oder Amazon kaufen, sondern nur bei authorisierten Händlern. Die Fälschungsrate ist erschreckend hoch.
    PPS: Die genannten Öle sind nur Beispiele. Gibt natürlich noch andere sehr gute Säfte von anderen Herstellern. ;)

    Gerade ziemlich genau 5000km nach dem letzen Ölwechsel 0,5l nachgefüllt.
    0,1-0,15l/1000km befinde ich als sehr gut.


    Kein Öl zu verbrauchen kann auch ein Warnzeichen sein -> Benzineintrag

    Der nächste aus Kanada mit einem schönen und gleichtzeit aufschlussreichen Anaylseverlauf:


    Einfahrölwechsel nach 2680km (AMSOIL's 5W-40 Classic ESP European Formula)
    Analyse des AMSOIL nach knapp 8000 gefahrenen km.
    Oil Analysis May 2, 2018.jpg


    mit diesem Ergebnis könnte ich schon deutlich besser schlafen - sofern das Öl gewechselt wurde.


    Wie man bei Einfahrölwechsel sehen kann, ist auch dort der Siliziumwert bei >100mg und damit wirklich sehr schlecht. :cursing:
    Die Viskosität hat hier ebenfalls von 13,9 auf 12,3 abgenommen. Entspricht damit ebenfalls nur noch einem 5w30. :huh:
    Der Besitzer hat sogar eine Frischölanalyse des Amsoils machen lassen, damit man sieht, wie es sich verändert hat.



    MEINE Konklusion aus den bisher gesehenen Analyse + Infos aus div. Foren:


    • Die Werksfüllung ist von geringer Qualität und Heißviskosität
    • Der Motor leidet ab Werk durch recht starke "Verschmutzung"
    • Der Motor ist recht fordernd beim Öl und sorgt dafür, dass die Viskosität recht schnell abnimmt -> zerscheren der Moleküle
    • Treibstoffeintrag scheint ein Thema zu sein... jedoch nicht bei allen. -> Spritqualität udn Fahrprofile?

    Aus meiner Sicht, ist ein Einfahrölwechsel definitiv ratsam.
    Wer sein Fahrzeug zudem oft fordert und gut schlafen möchte, sollte darüber nachdenken, einen Zwischenölwechsel nach ca. 7500km einzulegen.

    Der 1,4l hat nur ca. 3,5l Öl und leider ist das Ablesen des richtigen Ölstandes nicht immer einfach. Habe mir angewöhnt, bei der 2.Tankfüllung nach zu sehen.




    So, und jetzt 2 weitere Ölanaylse aus den USA.


    Fahrzeug mit AMSOIL's 5W-40 Classic ESP European Formula - ca. 3700km - 8Monate (wer fährt denn so selten? :rolleyes: )
    Das Öl wurde nach einem Einfahrölwechsel bei ca. 1600km eingefüllt.


    AbarthAnalysis-1.png


    Was auffällt: mit >5% sehr hoher Kraftstoffeintrag im System.
    Die von ca.13,6 auf 11,4 herab gesetzte Heißviskosität, was defacto einem 5w30 lt. Norm entspricht. :cursing:
    Silizium ist mit 43mg ebenfalls sehr hoch. :thumbdown:


    Silizium = Staub/Sand oder Dichtungsmittel (Urschmutz von der Herstellung/Guss des Blocks oder div. Dichtungsmittel - Auch Sportluftfilter sorgen für erhöhten Staub Eintrag und damit erhöhte Si Werte. Alles >20mg gilt als schlecht und sollte geweselt werden, da der Verschleiß an Lagern usw. steigt.


    Alles in allem ein wirklich schlechtes Ergebnis und ICH würde hier sofort wechseln und auch ein anderes Öl testen.

    Hattest du vorher die Werksfüllung oder wirklich das Abarth Selenia?


    Den Multiairmotoren sagt man nach, dass sie nach dem ersten Ölwechsel kein Öl verbrauchen sollen.
    So ganz kann ich das nicht bestätigen... (ca. 1L auf 10tkm mit den Selenia Sport 5w40) könnte aber auch an der Fahrweise liegen :D


    PS: mit was schreibst du eigentlich hier deine Text, dass es die so seltsam formatiert?

    Das erklärt ev. auch, warum einige Tuner empfehlen den Elektrodenabstand auf 0,65mm zu verringern, wenn mit mehr Ladedruck gefahren wird.

    Das mit dem Platin hatte ich aus deinem Link - wenn ebenfalls eine Iridium dann eh :thumbup:


    Aber wenn beide aus Iridium sind, beide die selben Abmessungen und den selben Wärmewert haben, dann liegt der Verdacht nahe, dass wir eben die genannten IKR9J8 als "Ersatz" für die hier "nicht" zu bekommende SIKR verwenden können. Zumal es zu dieser Zündkerze bereits viele positive Erfahrungen gibt - bis hin zu 1,4l Motoren mit >200PS.


    Zündkerzen sind beim F124 und A124 lt. BDA ja gleich.


    Wenn FCA 45tkm als Wechselintervall vor gibt, ist ein Wechsel der Kerzen für 50€ bei rund 25tkm doch garnicht sooo verkehrt.

    lt. BDA alle 45tkm mit der genannten Iridiumkerze.


    Bei div. Alfa und Abarth Multiair stehen 30tkm drin.
    Im ServiceKosten Thread kann man lesen, dass Werkstatten bereits nach 30tkm. gewechselt haben und sich dadurch der Motorlauf verbessert hat.
    Es ist leider nicht bekannt, welche Kerzen die Werkstätten verwendet haben. Mit rund 25€ waren sie aber noch recht "günstig"

    Wenn du diese auf dem EU Markt findest....


    Gib mal die IKR9J8 auf der NGK US Seite ein, dort gibt es diese nicht. Für den Spider ist auschließlich die SIKR9A7 hinterlegt, welche es aber nicht bei NGK EU gibt- bzw. normalen Händlern.


    Wäre dem so, hätte ich mir meine Post oben ja ersparen können, denn den Typ ab Werk findet man ja auch in der BDA.


    Die SIKR ist eine Iridum Kerze = lange Stanzeit -> extrem teuer
    Die IKR9J8 eine Platin EDIT: Iridium Kerze -> gute Standzeit aber >30tkm. würde ich sie auch nicht fahren.


    Daher: IKR bei rund 20tkm rein und beim 45tkm Service kommen eh von FCA die Luxus SIKR für >200€ Satz rein, falls sie diese überhaupt verwenden. ;)