Beiträge von Tricolore

    Unterbodenschutz ist auf alle Fälle entsprechend auszubessern - da gehts schon aufs blanke Metall.


    Da hat der Vorbesitzer wohl mal nen Ausflug ins Offroadgelände gemacht.


    Nix Schlimmes aber es besteht def. Handlungsbedarf.


    Sonst ein schönes Auto.


    Michi Bei meinem roten Abarth sieht man auch Unterschiede vom Lack die Kunststoff-Front ist minimal matter als das Kotflügelblech oder die Haube.

    k.A. was sich die Lackierer dabei gedacht haben aber scheinbar gibts gerne leichte Farbunterschiede oder Qualitätsunterschiede der einzelnen Teile an einem Spider.

    Hatten dieses Thema schon vor zwei jahren an einem weissen Spider

    Richtig schlechte Werkstatt...

    Da graut es mir, wenn ich so etwas lese, ehrlich gesagt. Noch einen größeren Stuss kann man nicht von sich geben. X(

    Solangs der Kunde glaubt ist doch für beide Seiten alles gut und die Werke spart sich das Nachbessern und die Folgekosten - Win/Win

    Wenn Ausfall oder Kollateralschäden dadurch entstehen sind meist schon einige Kilometer und Monate ins Land gezogen dann kannst dich mit Rechtschutz krüpplig streiten ohne Ergebnis ausser Frust.

    Der Werke ist das dann egal weil die sagen "Hätte er vorher kommen müssen und protokolliert wurde natürlich nix" also null Beweisführung.


    Hin - Nachbesserung - wenn nicht Fass aufmachen

    Ich vermute bei dem hier angesprochenen Defekt, der niemals erläutert werden konnte auch auf das Ausrücklager. Diese Dinger gehen gerne mal hops.

    Dass es eine Druckplatte zerdeppert hatkann ich mir ned vorstellen.


    Aber nach dem 10. mal Nachfragen ohne konkrete Antwort is es dann wohl auch egal <3

    Nachdem ja nun einige Forumianer Kupplungssätze auftreiben konnten, würde mich interessieren, was so ein Austausch eigentlich gekostet hat.

    Interessant wäre auch, ob es auch irgendwelche Besonderheiten gibt, die es zu beachten gibt. Spezialwerkzeug, öder ähnliches, sofern bekannt.


    Vielen Dank.

    Kosten wird es um die 800 Euro bei der freien Werkstatt da doch relativ viel zerlegt werden muss.

    Als Spezialwerkzeug benötigt man einen Zentrierdorn (ist bei fast jeder Kupplung so)

    Die Leuchte zeigt an dass eine Wartung/Kundendienst ansteht.

    Diese Leuchte kann man selbst zurückstellen in der Multimediaeinheit.

    Kommt 1x im Jahr oder bei erreichter Kilomenteranzahl.

    Hat nix zu bedeuten dass ein Defekt vorliegt.


    Bei mir leuchtet sie dauerhaft so lange bis sie zurückgestellt wird. Geht also nicht nach ein paar minuten selbständig wieder aus.


    Klemm die Batterie ruhig mal für eine Stunde ab.