Beiträge von Tricolore

    mein Handschalter hat die Empfehlung in den nächsten Gang zu wechseln... der komm ich aber nie nach.

    Mich nervt das sogar ehrlich ein Bisschen dieser Ökomodus

    Hallo, mein Spider ist heute auch nicht angesprungen, keine lange Standzeit. Neue Batterie, erst vor einem Jahr getauscht. Mußte die Tür mit dem Notschlüssel öffnen. Bei Betätigung des Anlassers dann Feuerwerk, alle Lichter und Leuchten blinkten…Ladeversuch hat nichts gebracht. Hat jemand eine Idee?

    Ich hatte schon Batterien die nach 3 Monaten den Geist aufgegeben haben.

    Versuch mal zu überbrücken oder dir eine andere Batterie auszuleihen.


    Wenn du einen Tip magst: kauf dir Banner Batterien - Banner verwendet von allen Herstellern noch das reinere am wenigsten recycelte Blei bei seinen Batteriezellen.

    Hallo liebe Gemeinde, ich bin Hans aus München und hab seit September 2024 einen grünen Spider DS. Der ist jetzt bei seiner ersten Ausfahrt unfreiwillig im Trentino stehen geblieben. Der Wagen bekommt keinen Strom. Ich vermute defekte Batterie ( 5 Jahre alt) oder Fehler am Massekabel im Kofferraum. Problem ist, dass die mechanische Öffnung des Kofferraumes klemmt und die elektrische im Innenraum ja keinen Strom hat. Hat jemand eine Idee, wie ich den Kofferraumdeckel aufbekomme um an die Batterie ranzukommen? Die Werkstatt, in die der Wagen geschleppt wurde, hat keine Lösung. Danke schon mal fürs Lesen

    Schau dir mal diesen Thread an ausm "Altspider" Forum


    https://www.124fiatspider.de/forum/main-forum/unterst%C3%BCtzung/4820-kofferraum

    simmerringe bzw. Wellendichtringe sind in 99% Normteile und somit auch lieferbar - nur eben nicht bei Fiat.

    Er soll dir die Bezeichnung sagen und du kaufst ihn übers Internet. 3 Tage Lieferung und die Werke kann ihn verbauen

    ich denk jetzt nur mal laut in die Nacht.

    Durchgebranntes Ventil Einlass: Gemischaufbereitung hmmmm...

    Durchgebranntes Auslassventil: Hitze ---> zu mager - würde auch die Schmelzkerze erklären.

    Warum zu heiss?

    Falsche Kerze? Eher ned

    Falsches Signal (Steuerzeiten) der Motorsteuereinheit, defekte Zündspule, Ventilschaftdichtungen...

    Mehr fällt mir jetzt im Halbsuff grad ned ein...

    Also ich als Hersteller und Konstrukteur habe das natürlich getestet.


    • Windverwirbelung im Innenraum: Auch wenn der Sitz ganz hinten ist habe ich das Gefühl, dass es eine leichte Verbesserung gibt.
      Ich hatte auch den Sitz etwas weiter vorne und ich fühlte eine leichte Verbesserung.
    • Geräusche: weder in langsamer, noch bei 220km/h ein Geräusch zu hören. Im Gegenteil. Man meint dass die Windgeräusche abnehmen.
    • Haltbarkeit ohne Befestigung der Klebestreifen: Die Windguards halten bis 220km/h ohne Probleme. Wer die Windguards im Doppelpack gekauft hat oder gerne mal mit und ohne diese fahren möchte braucht die Klebestreifen nicht verwenden. Kann diese aber dran lassen. Die stören nicht.

    An alle die jetzt die Windguards schon eingebaut haben. Mich würde eure Meinung interessieren was die Verwirbelung und Geräusche betrifft.
    Das ist so ein subjektiver Teil und jeder empfindet das anders.

    Bin heute eine kleine Runde zur Arbeit gefahren (kurz offen aber mit Heizung volle Pulle) - keine Verbesserung/Verschlechterung erkennbar.

    Ich habe meinen Sitz aber auch auf Anschlag ganz hinten (183 groß) so dass die Kopfstütze das "Bullauge" verdeckt... und die Windguards hab ich mir zu 110% wegen der Optik gekauft.

    Absolut empfehlenswert :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: