Grad kosmetische Fehler sind wichtig um den Preis entsprechend nochmal verhandeln zu können. Paar Hunderter schindet man so immer mal raus und wenns nur ein Mittagessen und ein voller Tank ist.
Beiträge von Tricolore
-
-
Diese Stellen hier würd ich mir auch genauer anschauen wg. Verhandeln.
Wie man so ne Delle direkt am Frontfender zustande bringt ist auch geil
-
Alles anzeigen
Ohman kotzt mich das an…
Danke für eure Hilfe soweit. Gestern ist mir aufgefallen das ich kaum noch Kühlmittel im System hab… vorher war da immer alles gut und jetzt plötzlich ist das Kühlmittel weg?!
Ich fahr aktuell kaum mit dem Auto, dswg ist es mir nicht gleich aufgefallen.
Meine Herren…
Richtig schlechte Werkstatt...
-
Da graut es mir, wenn ich so etwas lese, ehrlich gesagt. Noch einen größeren Stuss kann man nicht von sich geben.

Solangs der Kunde glaubt ist doch für beide Seiten alles gut und die Werke spart sich das Nachbessern und die Folgekosten - Win/Win
Wenn Ausfall oder Kollateralschäden dadurch entstehen sind meist schon einige Kilometer und Monate ins Land gezogen dann kannst dich mit Rechtschutz krüpplig streiten ohne Ergebnis ausser Frust.
Der Werke ist das dann egal weil die sagen "Hätte er vorher kommen müssen und protokolliert wurde natürlich nix" also null Beweisführung.
Hin - Nachbesserung - wenn nicht Fass aufmachen
-
Alles anzeigen
Interessant wäre ja auch einmal zu erfahren, was denn tatsächlich kaputt war. Leider hat sich trotz diverser Nachfragen, von z.B. Tricolore, niemand dazu äußern (können).
Bei mir scheint es eher die Federplatte oder das Ausrücklager zu sein, als die Kupplungsscheibe selbst. Die Kupplung rutscht überhaupt nicht, aber der Pedalweg ist nur noch 1-2 cm vom Bodenblech und das Pedal erscheint anderen sehr schwergängig ( ich habe mich eventuell schrittweise daran gewöhnt).
Entlüften der Kupplung brachte leider keine Wirkung.
Also, wenn jemand sachdienliche Hinweise hat?
Ich vermute bei dem hier angesprochenen Defekt, der niemals erläutert werden konnte auch auf das Ausrücklager. Diese Dinger gehen gerne mal hops.
Dass es eine Druckplatte zerdeppert hatkann ich mir ned vorstellen.
Aber nach dem 10. mal Nachfragen ohne konkrete Antwort is es dann wohl auch egal

-
Nachdem ja nun einige Forumianer Kupplungssätze auftreiben konnten, würde mich interessieren, was so ein Austausch eigentlich gekostet hat.
Interessant wäre auch, ob es auch irgendwelche Besonderheiten gibt, die es zu beachten gibt. Spezialwerkzeug, öder ähnliches, sofern bekannt.
Vielen Dank.
Kosten wird es um die 800 Euro bei der freien Werkstatt da doch relativ viel zerlegt werden muss.
Als Spezialwerkzeug benötigt man einen Zentrierdorn (ist bei fast jeder Kupplung so)
-
Was stand jetzt für ein Betrag unterm SStrich im Raum für die Versicherung?
-
Die Leuchte zeigt an dass eine Wartung/Kundendienst ansteht.
Diese Leuchte kann man selbst zurückstellen in der Multimediaeinheit.
Kommt 1x im Jahr oder bei erreichter Kilomenteranzahl.
Hat nix zu bedeuten dass ein Defekt vorliegt.
Bei mir leuchtet sie dauerhaft so lange bis sie zurückgestellt wird. Geht also nicht nach ein paar minuten selbständig wieder aus.
Klemm die Batterie ruhig mal für eine Stunde ab.
-
Also ich konnte eins ergattern vor einer Woche und laut Bandel- Ebay noch bestellbar
Wurde diese auch schon verbaut? Ist es denn auch die Richtige?
-
und welches hamma jetzt?